Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App "Rechenfeld"

A. Dettelbach, U. Häsel-Weide, in: C. Bierbrauer, S. Ladel, M. Platz (Eds.), Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., 1st ed., WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, 2024, pp. 182–198.

Download
No fulltext has been uploaded.
Book Chapter | Published | German
Author
Dettelbach, AndreaLibreCat; Häsel-Weide, Uta
Book Editor
Bierbrauer, Christiana ; Ladel, Silke; Platz, Melanie
Abstract
Ein zentrales Ziel des Mathematikunterrichts der Grundschule ist es, Kinder anzu- regen, rechnerisch zu denken, anstatt zählend zu rechnen. Dies erfordert ein Ver- ständnis für mathematische Operationen sowie die Fähigkeit, Aufgaben in Bezie- hung zueinander zu setzen und Merkmale der Aufgaben zu berücksichtigen. Dazu können digitalgestützte Lernumgebungen zur Förderung des Verständnisses der Ad- dition beitragen, die Kinder anregen, Aufgaben zu verändern und die in verschiede- nen Darstellungen erkennbaren Beziehungen zu beschreiben und zu erklären. Der Beitrag erläutert Gestaltungskriterien und zeigt erste Erkenntnisse in Bezug auf die von Kindern erkannten operativen Beziehungen.
Publishing Year
Book Title
Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten.
Series Title / Volume
Band 11
Page
182 - 198
LibreCat-ID

Cite this

Dettelbach A, Häsel-Weide U. Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App “Rechenfeld.” In: Bierbrauer C, Ladel S, Platz M, eds. Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten. 1st ed. Band 11. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien; 2024:182-198. doi:10.37626/GA9783959873246.0
Dettelbach, A., & Häsel-Weide, U. (2024). Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App “Rechenfeld.” In C. Bierbrauer, S. Ladel, & M. Platz (Eds.), Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten. (1st ed., pp. 182–198). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.37626/GA9783959873246.0
@inbook{Dettelbach_Häsel-Weide_2024, place={Münster}, edition={1}, series={Band 11}, title={Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App “Rechenfeld”}, DOI={10.37626/GA9783959873246.0}, booktitle={Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten.}, publisher={WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien}, author={Dettelbach, Andrea and Häsel-Weide, Uta}, editor={Bierbrauer, Christiana and Ladel, Silke and Platz, Melanie}, year={2024}, pages={182–198}, collection={Band 11} }
Dettelbach, Andrea, and Uta Häsel-Weide. “Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App ‘Rechenfeld.’” In Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., edited by Christiana Bierbrauer, Silke Ladel, and Melanie Platz, 1st ed., 182–98. Band 11. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024. https://doi.org/10.37626/GA9783959873246.0.
A. Dettelbach and U. Häsel-Weide, “Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App ‘Rechenfeld,’” in Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., 1st ed., C. Bierbrauer, S. Ladel, and M. Platz, Eds. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024, pp. 182–198.
Dettelbach, Andrea, and Uta Häsel-Weide. “Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App ‘Rechenfeld.’” Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., edited by Christiana Bierbrauer et al., 1st ed., WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024, pp. 182–98, doi:10.37626/GA9783959873246.0.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar
ISBN Search