137 Publications
2025 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 54432
J. Leineweber and E.-M. Seng, Eds., Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität. Schützenwesen in Nordwestdeutschland. Bielefeld: transcript, 2025.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 53850
E.-M. Seng, “Authenticité et patrimoine culturel. Genèse et adoption du critère d‘authenticité par la Convention du Patrimoine mondia,” in Nouvelles lectures patrimoniales. Le Pays de la Loire au miroir de l’Europe , J.-R. Morice, G. Saupin, J. Vincent, and N. Vivier, Eds. Rennes, 2024, pp. 25–34.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54431
E.-M. Seng and R. Saage, “Zwischen frühneuzeitlicher Idealstadt und den Architektur- und Stadtplanungen der russischen Avantgarde der 1920er Jahre,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. .
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54430
E.-M. Seng, “, Ideal- und Planstädte im deutschen Südwesten in der Frühen Neuzeit,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. .
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54429
E.-M. Seng, “Architektur der Bildungsoffensive. Die NRW-Gesamthochschulen,” in Junge Hochschulen“ – wissenschafts- und hochschulpolitische Herausforderungen seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, R. Pöppinghege and P. Fäßler, Eds. .
LibreCat
2024 | Book | LibreCat-ID: 54433
E.-M. Seng, Repräsentativität und Identität. Die UNESCO-Konvention zum Erhalt des Immateriellen Kulturerbes von 2003 – Entstehung, Umsetzung und Entwicklungen in Deutschland. .
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 55750
E.-M. Seng and R. Saage, “Richard Saage, Eva-Maria Seng, Gebaute Utopien. Zwischen frühneuzeitlicher Idealstadt und den Architektur- und Stadtplanungen der russischen Avantgarde der 1920er Jahre,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. 2024, pp. 15–36.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 55748
E.-M. Seng, “Ideal- und Planstädte im deutschen Südwesten in der Frühen Neuzeit,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. 2024, pp. 37–75.
LibreCat
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 55749
E.-M. Seng, “Stone or timber: The development of the concept of authenticity regarding entries into the World Heritage List,” Research of Chinese Art history and Theory , vol. 3, pp. 2012–2028, 2024.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 55997
E.-M. Seng, “Authenticité et patrimoine culturel. Genèse et adoption du critère d’autehnticité par la Convention du Patrimoine Mondial,” in Nouvelles lectures patrimoniales. Les Pays de la Loire au mirroir de l’Europe, J.-R. Morice, G. Saupin, J. Vincent, and N. Vivier, Eds. 2024, pp. 25–34.
LibreCat
2024 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 55996 |

E.-M. Seng and G. Sonkoly, Eds., European Heritage Label. Selection. Report of the European Panel to the European Commission. 2021. 2024.
LibreCat
| Download (ext.)
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 46961
E.-M. Seng, “Kulturerbe – global – regional – lokal. Wechselwirkungen und Zuschreibungen,” in Welt – Stadt – Land – Erbe. Denkmalpflege zwischen höchsten Ansprüchen und Pragmatismus. Digitale Jahrestagung der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern, R. Dornbusch and M. Harzenetter, Eds. 2023, pp. 13–20.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 51801
E.-M. Seng, “Das UNESCO-Welterbe und seine Akteur:innen. Identifikation – Nominierung – Evaluierung – Etablierung,” in Kulturen , N. Henning and M. Schmiek, Eds. 2023, pp. 9–24.
LibreCat
2023 | Book | LibreCat-ID: 41873
E.-M. Seng, Deutscher Werkbund, Bauhaus, Hochschule für Gestaltung Ulm. Berlin, Boston.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41867
E.-M. Seng, “Handwerk als immaterielles Kulturerbe,” in Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag, M. Wagener K., G. Weber, T. A. Geisler, K. Stöver, U. Thomas, A. Rudigier, and T. Anwander, Eds. Wien, 2022, pp. 173–177.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41870
E.-M. Seng and F. Göttmann, “Einleitung – Introduction,” in Innovation in der Bauwirtschaft – Innovation in the building industry. Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert – Weser Sandstone form the 16th to the 19th Century, E.-M. Seng and F. Göttmann, Eds. Berlin, Boston, 2021, pp. 19–80.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41869
E.-M. Seng, “Authentizität und kulturelles Erbe – Genese, Aufnahme und Diskussion des Authentizitätsaspektes in die Welterbekonvention,” in Weitergabe und Wiedergabe. Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe, A. Saupe and S. Samida, Eds. Göttingen, 2021, pp. 35–52.
LibreCat
2021 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 41871
E.-M. Seng and F. Göttmann, Eds., Innovation in der Bauwirtschaft – Innovation in the building industry. Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert – Weser Sandstone form the 16th to the 19th Century. Berlin, Boston, 2021.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41868
E.-M. Seng, “Otto Bartning, Spektakuläre Kirchenbaulösungen versus Einfachbauten,” in Protestantische Impulse. Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945, S. Hermle and T. M. Schneider, Eds. Leipzig, 2021, pp. 13–20.
LibreCat
2021 | Book | LibreCat-ID: 41872
E.-M. Seng, Erkundungen in die Kunstgeschichte, Kirchenbau, Städtebau, Utopie, Sammelband von bislang meist unpublizierten Aufsätzen. München, Berlin, 2021.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19467
E.-M. Seng and F. Göttmann, Eds., Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur (bislang 6 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Berlin: Walter de Gruyter, 2020.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19470
W. Freitag, S. Gorissen, T. Schilp, E.-M. Seng, and S. Westphal, Eds., Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte (bislang 32 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Münster: Aschendorff, 2020.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19471
R. Saage, W. Reese-Schäfer, and E.-M. Seng, Eds., Politica et Ars. Interdisziplinäre Studien zur politischen Ideen- und Kulturgeschichte (bislang 26 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Münster, Hamburg, London: LIT, 2020.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19472
F. Göttmann, E.-M. Seng, and M. Wittig, Eds., Paderborner Historische Forschungen (bislang 18 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Köln, Paderborn: sh, nun Schöningh, 2020.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18776
E.-M. Seng and F. Göttmann, “Einleitung – Introduction,” in Innovation in der Bauwirtschaft – Innovation in the building industry. Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert – Weser Sandstone form the 16th to the 19th Century, Dies., Ed. Berlin, Boston: (im Druck), 2020, pp. 1–78.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18779
E.-M. Seng and M. Silvestri, “Die Wiedereinrichtung der Bauhütten in Europa im 19. und 20. Jahrhundert,” in LE CHANTIER CATHÉDRAL EN EUROPE diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours, I. Chave, Ed. Paris: (im Druck), 2020.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18784
E.-M. Seng, “Kandidatur zum Bauhüttenwesen Die internationale für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO,” in Europäische Bauhütten – Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, S. Bengel and Dombaumeister e.V. Europäische Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister, Eds. Neulingen, 2020, pp. 29–39.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18815
E.-M. Seng and M. Hilbert, “Die Ulmer Münsterbauhütte,” in Europäische Bauhütten – Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, S. Bengel and Dombaumeister e.V. Europäische Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister, Eds. Neulingen, 2020, pp. 107–110.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 18844
E.-M. Seng, “Pall Mall. From the sportsground to the urban pleasure ground,” Vortrag am 17.09.2016 auf dem 34. Weltkongreß für Kunstgeschichte (CIHA) in Beijing , vol. (im Druck), 2020.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 40977
M. Silvestri and E.-M. Seng, “Die Wiedereinrichtung der Dombauhütten in Europa im 19. und 20. Jahrhundert,” in Le chantier cathédral en Europe. Diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours, I. Chave et. al., Ed. Paris, 2020, pp. 57–69.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19469
W. Freitag, S. Gorissen, T. Schilp, E.-M. Seng, and S. Westphal, Eds., Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, 32 Bde. Münster: Aschendorff, 2020.
LibreCat
2019 | Book | LibreCat-ID: 19466
E.-M. Seng, Städtebau 1800 bis 2010. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag.
LibreCat
2019 | Book | LibreCat-ID: 18704
E.-M. Seng, Museum – Exhibition - Cultural Heritage. Museum – Ausstellung- Kulturelles Erbe. Changing Perspectives from China to Europe. Blickwechsel zwischen China und Europa. Berlin, Boston: de Gruyter, 2019.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18780
E.-M. Seng, “ 乌尔姆设计学院:20 世纪50 至60 年代联邦德国工业设计的训练中心 - The Ulm School of Design: A Training Center for Industrial Design in the Federal Republic of Germany in the 1950/60s,” in Zhuangshi 7, 2019, pp. 52–63.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18781
E.-M. Seng, “包豪斯:20 世纪艺术、设计和建筑领域最具影响力的艺术学院 - Bauhaus: The Most Influential Art School in the Field of Arts, Design and Architecture in the 20th Century,” in Zhuangshi 11, 2019, pp. 50–63.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18782
E.-M. Seng, “- ‘德国制造’——德意志制造联盟:20 世纪早期的德国工业设计、建筑设计与艺术院校改革 - ‘Made in Germany’- The German Werkbund: Industrial Design, Architecture and Art School Reform in the Early 20th Century,” in Zhuangshi 6, 2019, pp. 72–86.
LibreCat
2019 | Journal Article | LibreCat-ID: 18783
E.-M. Seng, “The Museum,” Tsinghua Art Museum TAM 11, pp. 41–52, 2019.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18804
E.-M. Seng and R. Saage, “Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde,” in Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur, C. Illies, Ed. Wiesbaden, 2019, pp. 73–94.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18819
E.-M. Seng, “Kandidatur zum Bauhüttenwesen Die internationale für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO,” in „Genius loci“. Dombaumeistertagung Paderborn 23.-29. September 2018, Metropolitankapitel Paderborn , Ed. Paderborn, 2019, pp. 150–155.
LibreCat
2018 | Book | LibreCat-ID: 18693
E.-M. Seng, Erkundungen in die Kunstgeschichte, Kirchenbau, Städtebau, Utopie, Sammelband von bislang meist unpublizierten Aufsätzen. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2018.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18826
E.-M. Seng, “Kultur, Natur, Ökologie. Die Pfahlbauten als Ausgangspunkt einer integralen Sicht auf Weltkulturerbestätten,” in Prähistorische Pfahlbauten im Alpenraum. Erschließung und Vermittlung des Welterbes, E.-M. Seng, H. Schlichtherle, C. Wolf, and C. S. Sommer, Eds. Berlin, Boston, 2018, pp. 30–50.
LibreCat
2018 | Journal Article | LibreCat-ID: 18827
E.-M. Seng, “以德国博物馆为例谈博物馆及其展览【德】伊娃- 玛利亚·森钟子溦 翻译 (Exhibitions in the Museum),” Tsinghua Art Museum TAM , vol. 7, pp. 41–53, 2018.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18834
E.-M. Seng, “studiolo communis, Einleitung ,” in studiolo. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, E.-M. Seng, R. Keil, and G. Oevel, Eds. Berlin, 2017, pp. 1–5.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18835
E.-M. Seng, “Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte,” in studiolo. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, E.-M. Seng, R. Keil, and G. Oevel, Eds. Berlin, 2017, pp. 27–34.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18837
E.-M. Seng, “Forschungen zu Städtebau und Kirchenbau,” in Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte 11/2017, vol. 11/2017, C. Lepp and H. Oelke, Eds. 2017, pp. 99–104.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 18838
E.-M. Seng, “Die UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes,” Heimatpflege in Westfalen, vol. 30 Jg. H.1/2017, no. H. 1/2017, pp. 1–4, 2017.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18842
E.-M. Seng, “Urbanistische Projekte in Stuttgart zur Zeit Carl Eugens,” in Aufgeklärte Herrschaft im Konfikt. Herzog Carl Eugen von Württemberg 1728-1793 (Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung. Schriftenreihe des württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins Hg. von Nicole Bickhoff, Bd. 1), vol. 1, W. Mährle, Ed. Stuttgart, 2017, pp. 153–182.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18843
E.-M. Seng, “- Utopie und Architektur zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dave Eggers’ Utopie der totalen Vernetzung – Branding und Firmenarchitektur: Der Firmencampus als Utopos,” in Auf Utopias Spuren. Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag, A. Amberger and T. Möbius, Eds. Wiesbaden, 2017, pp. 375–397.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18845
E.-M. Seng, “Das Eisenacher Regulativ und das Wiesbadener Programm. Die Diskussion um den evangelischen Kirchenbau und die Wiesbadener Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts,” in Das Wiesbadener Programm und seine Bedeutung für den Kirchenbau. Zum Gedächtnis an Prof. Dr. Gottfried Kiesow, T. Weichel, Ed. Wiesbaden, 2016, pp. 71–81.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18847
E.-M. Seng, “Palmanova, eine Idealstadt im Friaul,” in ZIBALDONE. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, No. 60, Herbst 2015, vol. No.60, Herbst 2015, T. Bremer, Ed. Tübingen, 2016, pp. 69–79.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18866
E.-M. Seng, “Patrimoine culturel immatériel: plaidoyer pour une vision globale du patrimione culturel,” in Mutations de la culture patrimoniale, J.-R. Morice, G. Sapin, and N. Vivier, Eds. Rennes, 2016, pp. 61–72.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18948
E.-M. Seng, “Aus Fehlern lernen? Was kann man bei der Vergabe des Titels immaterielles Kulturerbe aus den Erfahrungen mit dem materiellen Kulturerbe ableiten und verbessern?,” in Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz, O. Zimmermann and T. Geißler, Eds. Berlin, 2016, pp. 246–250.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18856
E.-M. Seng, “Das Haus als Exponat und sein Stellenwert für die Forschungs- und Vermittlungsarbeit im Freilichtmuseum (dt. u. engl.),” in Conference Report/Tagungsbericht der 26. Konferenz des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen August 2013, M. Kania-Schütz and H. May, Eds. Bad Windsheim, 2015, pp. 62–83.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18859
E.-M. Seng, “August Grisebach und die Neuausrichtung der deutschen Kunstgeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts,” in Die Universität Breslau in der europäischen Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Wroclaw University in the European Culture of 19th and 20th Centuries. Papers from the International Scientific Conference, Wroclaw 2011, J. Harasimowicz, Ed. Wroclaw, 2015, pp. 463–472.
LibreCat
2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 18862
E.-M. Seng, “Auf Stroh sitzend studieren. Zur Geschichte des Hochschulbaus,” Forschung & Lehre , vol. Heft 3, 2015, pp. 188–190, 2015.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18863
E.-M. Seng, “The situation of German Heritage during the Past Forty Years,” in patrimoine et architecture. Matériel/Immatériel 40 ans de patrimoine, 1970-2010, Cahier 21-22, Avril 2015, Office du patrimoine et des sites, Département de l’aménagement, du logement et de l’énergie, S. Nemec-Piguet, Ed. Republique et Canton de Genève, 2015, pp. 34–49.
LibreCat
2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 18864
E.-M. Seng, “Patrimoine - global - régional - glocal. Patrimoine matériel et immatériel – une alternative?,” Du le Cahiers n3, Le patrimoine culturel immatériel. Regards croisés de France et d’Allemagne, Paris, pp. 20–34, 2015.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18930
E.-M. Seng, “Kirchenbauten und konfessionelle Konflikte in bikonfessionellen Städten und Orten in der Frühen Neuzeit – Simultaneen,” in Protestantischer Kirchenbau in der Frühen Neuzeit in Europa. Grundlagen und neue Forschungskonzepte. Protestant Church Architecture in Early Modern Europe. Fundamentals and New Research Approaches, J. Harasimowicz, Ed. Regensburg, 2015, pp. 199–214.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19036
E.-M. Seng, “Auswirkungen der Arbeitswelt auf Leben, Wohnen, Städtebau,” in Arbeit – Dimensionen eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens, E.-M. Seng and D. Krimphove, Eds. Münster, Hamburg, Berlin, London, 2015.
LibreCat
2015 | Book Review | LibreCat-ID: 19372
E.-M. Seng, “Anna Ananieva, Alexander Bauer, Daniel Leis, Bettina Morlang-Schardon, Kristina Steyer (Hg.), Räume der Macht. Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit, Bielefeld 2013,” Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte. .
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18932
E.-M. Seng, “Kloster/Schloss Corvey - das erste Weltkulturerbe in Westfalen. Berühmtes Westwerk geht in Teilen auf das 9. Jahrhundert zurück,” in Jahrbuch Westfalen 2015, Münster, 2014, pp. 10–16.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18935
E.-M. Seng, “Das Bauensemble des Jesuitenkollegs in Paderborn – Topos, Typus und Modus,” in Die Academia Theodoriana. Von der Jesuitenuniversität zur Theologischen Fakultät Paderborn 1614-2014, J. Meyer zu Schlochtern, Ed. Paderborn, 2014, pp. 461–477.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18938
E.-M. Seng, “„Ich schreibe so, wie ich lebe, und mein Leben ist voller Zitate“,” in Ulrich Klieber Künstlerbücher, München, 2014, pp. 11–13.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18939
E.-M. Seng, “Johann Valentin Andreaes Christianopolis (1619). Bildung und Wissenschaft als Ziele einer neuen Gesellschaft,” in Idealstaat oder Gedankenexperiment? Zum Staatsverständnis in den klassischen Utopien (Rüdiger Voigt [Hrsg.], Staatsverständnisse Bd. 67), T. Schölderle, Ed. Baden Baden, 2014, pp. 99–119.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18940
E.-M. Seng, “Materiell gleich immateriell/immateriell gleich materiell. Die zwei Seiten einer Medaille“,” in Denkmale – Werte – Bewertung. Monuments – Values – Assessment. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachsituation und bürgerschaftlichem Engagement (Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 23), B. Franz and G. Vinken, Eds. Holzminden, 2014, pp. 48–55.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18945
E.-M. Seng, “Barocke Plan- und Idealstädte: Dobrilugk als barocke Planstadt,” in Die Nieder- und Oberlausitz - Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit, H.-D. Heimann, K. Neitmann, and U. Tresp, Eds. Berlin, 2014, pp. 224–241.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 18946
E.-M. Seng, “Aus Fehlern lernen? Was kann man bei der Vergabe des Titels immaterielles Kulturerbe aus den Erfahrungen mit dem materiellen Kulturerbe ableiten und verbessern?,” Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates Nr. 1/14 Januar-Februar 2014, p. 15f, 2014.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18956
E.-M. Seng, “World Cultural Heritage: Cultural Identity and the War on Works of Art. Introduction, Sketch of Problems and Objects,” in The Challenge of the Object. Section 6, The Proceedings of the 33. International Congress in the History of Art. Nuremberg, 15.-20. July 2012. Comité International d’Histoire de l’Art, CIHA, Bd. 2, vol. 2, Nürnberg, 2014, pp. 430–434.
LibreCat
2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18706
E.-M. Seng and G. Brüne, Eds., Der Kirchenbau zwischen Sakralisierung und Säkularisierung im 17./18. Jahrhundert und heute. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2013.
LibreCat
2013 | Journal Article | LibreCat-ID: 18949
E.-M. Seng, “‘Between Primitive Hut and Large Scale Housing: The Present of Utopia in Architecture’ ,” Scottish Journal of Arts, Sciences and Scientific Studies, vol. Vol. 15, Issue II, pp. 47–66, 2013.
LibreCat
2013 | Journal Article | LibreCat-ID: 18952
E.-M. Seng, “Artistik und Zirkus als immaterielles Kulturerbe. Was macht eine künstlerische Leistung zum immateriellen Kulturerbe?,” Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates , vol. Nr.3/13 Mai-Juni 2013, p. S. 21, 2013.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18954
E.-M. Seng, “Johann Georg Starcke,” in Neue Deutsche Biographie Bd. 25, vol. 25, Berlin, 2013, p. 66f.
LibreCat
2013 | Journal Article | LibreCat-ID: 18963
E.-M. Seng, “Rekonstruktion des religiösen Ortes,” Die Welt und ihr Double. Abriss und Rekonstruktion, Bauhaus Lectures (im Druck), 2013.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18979
E.-M. Seng, “Die Vereine für christliche Kunst und die Bildausstattung der Kirchen nach dem 2. Weltkrieg in Westfalen und Württemberg im Vergleich,” in Kultbild und Andachtsbild, H. Körner and J. Wiener, Eds. Essen, 2013, pp. 173–186.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18984
E.-M. Seng, “"Kulturerbe zwischen Globalisierung und Lokalisierung“,” in Europäisches Kulturerbe. Bilder, Traditionen, Konfigurationen, W. Speitkamp, Ed. Stuttgart, 2013, pp. 69–82.
LibreCat
2012 | Conference Paper | LibreCat-ID: 18958
E.-M. Seng, “Materielles und Immaterielles Kulturerbe - global, regional, glokal?,” in Vortrag auf der Tagung “Kulturerbe Baden-Württemberg” des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.V., Stuttgart 09.-10.03.2012, 2012.
LibreCat
| Files available
2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 18986
E.-M. Seng, “Eine gewinnbringende Kooperation zwischen Museum und Universität,” Freilichtmagazin 2012. Mitteilungen aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde H7, pp. 106–107, 2012.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18989
E.-M. Seng, L. Gieser, and F. Göttmann, “Revisionen: Städtebau im 18. Jahrhundert,” in Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Bd. 39, vol. 39, G. Gersmann (DHIP), Ed. Ostfildern, 2012, pp. 473–482.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18990
E.-M. Seng, “Das Ende des Nachkriegsstädtebaus: Stadtumbau Ost - Stadtumbau West: neue Mitte Ulm und Potsdamer Mitte,” in Kunst und Architektur in Mitteldeutschland. Thomas Topfstedt zum 65. Geburtstag, N. Horsch, Z. A. Pataki, and T. Pöpper, Eds. Leipzig/London, 2012, pp. 286–299.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18994
E.-M. Seng and R. Saage, “Utopie und Architektur,” in L’Architecture engagée. Manifeste zur Veränderung der Gesellschaft (Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne 14. Juni bis 02. September 2012, W. Nerdinger, M. Eisen, and H. Strobl, Eds. München, 2012, pp. 8–37.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19000
E.-M. Seng, “Der Kanonenbischof Christoph Bernhard von Galen und seine retrospektiven Baumaßnahmen,” in Total Regional. Studien zur frühneuzeitlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, FS für Frank Göttmann, M. Menne and M. Ströhmer, Eds. Regensburg, 2011, pp. 129–148.
LibreCat
2011 | Journal Article | LibreCat-ID: 19002
E.-M. Seng, “Dekor und Kirchenbau,” kunst und kirche. Ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur, vol. H.2, pp. 50–53, 2011.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19005
E.-M. Seng, “Kulturlandschaften: Die Rückgewinnung des immateriellen Kulturerbes in die Landschaft,” in Demokratie – Kultur – Moderne. Perspektiven der Politischen Theorie, FS für Walter Reese-Schäfer, L. Klevesath, Ed. München, 2011, pp. 201–220.
LibreCat
2011 | Journal Article | LibreCat-ID: 19021
E.-M. Seng, “UNESCO-Weltkulturerbe und der Gedanke der Nachhaltigkeit,” UNESCO heute. ZS der Deutschen UNESCO-Kommission, vol. H2, pp. 77–80, 2011.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19024
E.-M. Seng, “Stadterweiterungen, Kirchenneubau und Pfarrgründungen im 19. Jahrhundert,” in Die Pfarre in der Stadt. Siedlungskern – Bürgerkirche – Urbanes Zentrum (Reihe: Städteforschung, Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster Bd. 82), vol. 82, W. Freitag, Ed. Köln, Weimar, Wien, 2011, pp. 131–174.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19027
E.-M. Seng, “Rekonstruktionen von Kontinuität zwischen 1600 und 1800: Überbrückung der durch Politik, Religion und Krieg verursachten Zäsuren,” in Geschichte der Rekonstruktion. Konstruktion der Geschichte. Publikation und Ausstellungskatalog, Pinakothek der Moderne, W. Nerdinger, Ed. München, 2010, pp. 78–95 und 224–232.
LibreCat
2010 | Journal Article | LibreCat-ID: 19032
E.-M. Seng, “Stadtbaukunst,” Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart, 2010.
LibreCat
2010 | Book Review | LibreCat-ID: 19373
E.-M. Seng, “Dorothee Hemme, Markus Tauschek (Hg.), Leben im Weltkulturerbe. Ethnologische Skizzen zum alltagskulturellen Umgang mit dem Prädikat UNESCO-Welterbe“, Göttingen 2008,” Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde . p. 175f, 2010.
LibreCat
2009 | Conference Paper | LibreCat-ID: 19034
E.-M. Seng, “Die Welterbeliste - zwischen Kanonbildung und Kanonverschiebung,” presented at the Vortrag auf dem XXX. Kunsthistorikertag in Marburg, Samstag 28.03.2009, Marburg, 2009.
LibreCat
| Files available
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19035
E.-M. Seng, “Arno Eugen Fritsche,” in Protestantische Profile im Ruhrgebiet. 500 Lebensbilder aus 5 Jahrhunderten, M. Basse, T. Jähnichen, and H. Schroeter-Wittke, Eds. Kamen, 2009, p. 280f.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 19037
E.-M. Seng, “Denkmalpflege und kulturelles Erbe,” MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, vol. Nr.497, no. Januar2009, pp. 68–84, 2009.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 19038
E.-M. Seng, “Elias Holl,” Killy-Literaturlexikon (Neuauftritt), München, Berlin, 2009.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 19059
E.-M. Seng, “ „Aufgabe, Wirken, Möglichkeiten: 150 Jahre Kirche und Kunst in Württemberg“,” Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 2009.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19062
E.-M. Seng, “Laudatio auf Dr. Reinhard Höppner,” in Ehrenpromotion Höppner (Paderborner Universitätsreden 113), vol. 113, P. Freese, Ed. Paderborn, 2009, pp. 5–12.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19065
E.-M. Seng, “Gemeinsam lernen: Der Masterstudiengang „Kulturerbe/Studies in Cultural Heritage“ ,” in Deutsche Hochschulen im Dialog mit der arabischen Welt, , K.-J. Maaß and B. Thum, Eds. Karlsruhe, 2009, pp. 121–127.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19066
E.-M. Seng, “„Phantasie oder Vernunft: Ästhetische und architektonische Visionen von Städten und Gärten“,” in Ist eine andere Welt möglich? Utopische Zwischenrufe. Multidisziplinäre Analysen und Reflexionen des utopischen Denkens, K. P. Tudyka, Ed. Hamburg, 2009, pp. 49–67.
LibreCat
2008 | Journal Article | LibreCat-ID: 19067
E.-M. Seng, “„Kulturelles Erbe: Denkmalpflege, Restaurierung, Authentizität, Wiederaufbau“,” ForschungsForumPaderborn , pp. 40–46, 2008.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19068
E.-M. Seng, “„Modern oder gothisch – gothisch und antique römische Architectur vermischt“ – die Vorschläge zu Wiederaufbau und Rekonstruktion des Speyrer Doms 1771,” in Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hubertus Günther, H. Hubach, B. von Orelli-Messerli, and T. Tassini, Eds. Petersberg, 2008, pp. 241–251 und 156.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19073
E.-M. Seng, “„… Der Hauptzweck ist, die große Welt … allhier im kleineren beisammen zu haben“. Kunst- und Wunderkammern als Bildungseinrichtungen,” in Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung, J. Stolzenberg, Ed. Tübingen, 2008.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19139
E.-M. Seng, “„Zwischen Utopie und Realität. Die ‚Idealstadt’ Jülich als Ausdruck des frühneuzeitlichen Ordnungsdenkens“,” in Jülicher Geschichtsblätter Bd. 73, vol. Bd. 73, 2007.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19140
E.-M. Seng, “Jörg Held (um 1454-1527), Petrarca-Meister, Vogelschau der Stadt Augsburg,” in Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4 Spätgotik und Renaissance, K. Krause, Ed. München, Berlin, London, New York, 2007, p. 266f.
LibreCat
2006 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18769
A. Rüdiger and E.-M. Seng, Eds., Dimensionen der Politik: Aufklärung, Utopie, Demokratie. Festschrift für Richard Saage zum 65. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot, 2006.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19141
E.-M. Seng, “Der Kult der Arbeit als Ausgangspunkt für das neue menschliche Gemeinwesen der Zukunft. Émile Zolas „Le Travail“: Ein Urbild des Städtebaus im 20. Jahrhundert,” in Dimensionen der Politik: Aufklärung, Utopie, Demokratie. Festschrift für Richard Saage zum 65. Geburtstag, A. Rüdiger and E.-M. Seng, Eds. Berlin, 2006, pp. 273–304.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19142
E.-M. Seng, “„Kirchenbau zwischen Säkularisierung und Resakralisierung im 18. und 19. Jahrhundert“,” in Kirchen, Märkte und Tavernen. Erfahrungs- und Handlungsräume in der Frühen Neuzeit. „Zeitsprünge“. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 9, H. 3/4 , vol. Bd. 9 H3/4, R. Dürr and G. Schwerhoff, Eds. Frankfurt am Main, 2005, pp. 559–602.
LibreCat
2005 | Book Review | LibreCat-ID: 19374
E.-M. Seng, “Barbara Uppenkamp, Das Pentagon in Wolfenbüttel. Ausbau der welfischen Residenz 1568-1626 zwischen Ideal und Wirklichkeit, Hannover 2005,” Kunstform und Sehepunkte. 2005.
LibreCat
2004 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19143
E.-M. Seng, “Einleitung „in der zeit“ – kunst aus sachsen-anhalt 2004,” in Katalog der Landeskunstausstellung Sachsen-Anhalts in Magdeburg 2004, Halle, 2004.
LibreCat
2003 | Book Review | LibreCat-ID: 19463
E.-M. Seng, “Christof Thoenes, Opus incertum. Italienische Studien aus drei Jahrzehnten, München, Berlin 2002,” Kunstform 4, 2003, Nr. 9 und Sehepunkte 3, 2003, Nr. 9, no. Nr. 9. 2003.
LibreCat
2003 | Habilitation | LibreCat-ID: 18690
E.-M. Seng, Stadt und Planung. Neue Ansätze im Städtebau des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle 1999 (425 S. Text): masch., 2003.
LibreCat
2003 | Book | LibreCat-ID: 18694
E.-M. Seng, Stadt – Idee und Planung. Neue Ansätze im Städtebau des 16. und 17. Jahrhunderts. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2003.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19144
E.-M. Seng, ““Vom Kristallpalast zum gläsernen Menschen“,” in Denkfalle Zeitgeist. Eine Ermutigung zu Maß und Mitte in 40 Essays, B. C. Wintzek, Ed. Asendorf, 2003, pp. 325–336.
LibreCat
2003 | Book Review | LibreCat-ID: 19375
E.-M. Seng, “Andrea Langer, Die Gnadenkirche „Zum Kreuz Christi“ in Hirschberg. Zum protestantischen Kirchenbau Schlesiens im 18. Jahrhundert, Stuttgart 2003,” Zeitschrift für Kirchengeschichte. 2003.
LibreCat
2002 | Book Review | LibreCat-ID: 19462
E.-M. Seng, “Gottfried Leiber, Friedrich Weinbrenners Städtebauliches Schaffen für Karlsruhe, Teil II. Der Stadtausbau und die Stadterweiterungsplanungen 1801-1826, Mainz 2002,” Kunstform und Sehepunkte. 2002.
LibreCat
2001 | Book Review | LibreCat-ID: 19464
E.-M. Seng, “Kathrin Reckmann, Anfänge der Barockarchitektur in Sachsen. Johann Georg Starcke und seine Zeit, Köln 2000,” Kunstform 2, Nr. 5 und Sehepunkte 1, Nr. 2, no. 2, Nr. 5 und 1, Nr.2. 2001.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19145
E.-M. Seng, “Architektonischer Wunschtraum, literarische Utopie, bauliche Realität. Samjatins ‘Wir’ und die Architektur des 20. Jahrhunderts,” in Modell und Wirklichkeit, Festschrift zum 60. Geburtstag von Richard Saage, W. Reese-Schäfer, M. Kühnel, and A. Rüdiger, Eds. Halle, 2001, pp. 236–263.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19184
E.-M. Seng, “Christianopolis. Der utopische Architekturentwurf des Johann Valentin Andreae,” in Das Echo Halles, R. Lächele, Ed. Tübingen, 2001, pp. 59–92.
LibreCat
2001 | Journal Article | LibreCat-ID: 19195
E.-M. Seng, “Vom Kristallpalast zum gläsernen Menschen,” MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Nr.407, Juli 2001, no. Nr. 407, pp. 18–27, 2001.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19196
E.-M. Seng, “Architektur und Ausstattung von Schloß Augustusburg als politisches Vermächtnis eines ‘Guten Regiments’ und ‘Guter Ordnung,’” in Bau + Kunst, Festschrift zum 65. Geburtstag von Jürgen Paul, G. Lupfer, K. Rudert, and P. Sigel, Eds. Dresden, 2000, pp. 296–309.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19475
E.-M. Seng, “Die Wörlitzer Anlagen zwischen Englischem Landschaftsgarten und Bon-Sauvage-Utopie?,” in Von der Geometrie zur Naturalisierung. Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 10, vol. Bd. 10, R. Saage and E.-M. Seng, Eds. Tübingen, 1999, pp. 117–150.
LibreCat
1999 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18772
R. Saage and E.-M. Seng, Eds., Von der Geometrie zur Naturalisierung. Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 10, vol. Bd. 10. Tübingen: Max Niemeyer, 1999.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19201
E.-M. Seng, “Kirchenbau und Politik im 19. Jahrhundert,” in Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1999, 1999, pp. 54–62.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19203
E.-M. Seng and R. Saage, “Einleitung,” in Von der Geometrie zur Naturalisierung. Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 10, vol. 10, E.-M. Seng and R. Saage, Eds. 1999, pp. VII–XI.
LibreCat
1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19206
E.-M. Seng and R. Saage, “Naturalisierte Utopien zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst,” in Bürgersinn und Kritik, Festschrift für Udo Bermbach zum 60. Geburtstag, M. T. Greven, H. Münkler, and R. Schmalz-Bruns, Eds. Baden Baden, 1998, pp. 207–238.
LibreCat
1996 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19311
E.-M. Seng, “Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins,” in Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 96. Jg. , vol. 96. Jg. 1996, 1996, pp. 119–126.
LibreCat
1996 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19312
E.-M. Seng, “Die Dresdner Frauenkirche in der evangelischen Kirchenbaudiskussion des19. Jahrhunderts,” in Die Dresdner Frauenkirche. Jahrbuch zu ihrer Geschichte und zu ihrem archäologischen Wiederaufbau. Bd. 2, vol. Bd. 2, Weimar, 1996, pp. 147–164.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 19314
E.-M. Seng and R. Saage, “Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde,” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 8, no. Heft 8, pp. 677–602, 1996.
LibreCat
1995 | Dissertation | LibreCat-ID: 18691
E.-M. Seng, Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins. Tübingen 1992: Diss. masch., 1995.
LibreCat
1995 | Book | LibreCat-ID: 18696
E.-M. Seng, Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins. Tübingen: (Wasmuth), 1995.
LibreCat
1995 | Book | LibreCat-ID: 18701
E.-M. Seng, Kirchenbau zwischen Politik, Kunst und Liturgie. Theorie und Wirklichkeiten im Evangelischen Kirchenbau des 19. Jahrhunderts. Jahresgabe des Vereins für christliche Kunst in Württemberg 1995. Tübingen: Wasmuth, 1995.
LibreCat
1995 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19316
E.-M. Seng, “Zwischen Kontinuität, Notkirche und Neuanfang: Evangelischer Kirchenbau in Württemberg 1925 - 1955,” in Das Evangelische Württemberg zwischen Weltkrieg und Wiederaufbau, R. Lächele and J. Thierfelder, Eds. Stuttgart, 1995, pp. 234–259.
LibreCat
1992 | Journal Article | LibreCat-ID: 19370
E.-M. Seng, “Artikelfolge Neugotik und Neuromanik in Stuttgart, 6 Folgen ,” Gemeindeblatt für Württemberg, Stuttgart, vol. Nr. 44-49, 1992.
LibreCat
1991 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19318
E.-M. Seng, “Im Geiste der Erbauer, Die Renovierung der Tübinger Stiftskirche 1859 - 1867,” in Tübinger Blätter, 77. Jg. Tübingen 1990/91, Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V. , Ed. Tübingen, 1991, pp. 11–16.
LibreCat
1989 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19321
E.-M. Seng, “Vom Ballhaus zum Gotteshaus, Vorgeschichte und Bau der katholischen St. Johannes-Kirche in Tübingen,” in Tübinger Blätter, 76. Jg. , Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V. , Ed. Tübingen, 1989, pp. 29–34.
LibreCat
1988 | Mastersthesis | LibreCat-ID: 18692
E.-M. Seng, Die Johanneskirche am Feuersee in Stuttgart und der Architekt Christian Friedrich von Leins (1814 - 1892), Magisterarbeit masch. Tübingen 1987, 1988.
LibreCat
1987 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19359
E.-M. Seng, “Ein Hauch von Paris ... Die Planung für den Tübinger Uhlandplatz durch Christian Friedrich von Leins,” in Tübinger Blätter, 74. Jg. , vol. 74. Jg., Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V., Ed. 1987, pp. 8–14.
LibreCat
1986 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19477
E.-M. Seng, “Architekten- und Künstlerbiographien,” in Ehrwürdige Zeugen verschwundener Tage, Tübinger Baudenkmale in Architekturzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Katalog zur Ausstellung Tübingen 1986 (Tübinger Kataloge Nr. 29), Kulturamt der Universitätsstadt Tübingen , Ed. 1986, pp. 102–108.
LibreCat
1986 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19360
E.-M. Seng, “Die Zeichner und die Art der Darstellung - Zur Entwicklung und Funktion der Architekturzeichnung im 19. Jahrhundert,” in Ehrwürdige Zeugen verschwundener Tage, Tübinger Baudenkmale in Architekturzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Katalog zur Ausstellung Tübingen 1986 (Tübinger Kataloge Nr. 29), vol. Nr. 29, Kulturamt der Universitätsstadt Tübingen , Ed. 1986, pp. 4–16.
LibreCat
1986 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19364
E.-M. Seng, “Das Ulmer Hauptwerk: Der Blaubeurer Hochaltar und die Erhart-Frage,” in Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 86. Jg. , vol. 86. Jg., G. Schäfer and M. Brecht, Eds. Stuttgart, 1986, pp. 299–319.
LibreCat
137 Publications
2025 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 54432
J. Leineweber and E.-M. Seng, Eds., Immaterielles Kulturerbe und Regionale Identität. Schützenwesen in Nordwestdeutschland. Bielefeld: transcript, 2025.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 53850
E.-M. Seng, “Authenticité et patrimoine culturel. Genèse et adoption du critère d‘authenticité par la Convention du Patrimoine mondia,” in Nouvelles lectures patrimoniales. Le Pays de la Loire au miroir de l’Europe , J.-R. Morice, G. Saupin, J. Vincent, and N. Vivier, Eds. Rennes, 2024, pp. 25–34.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54431
E.-M. Seng and R. Saage, “Zwischen frühneuzeitlicher Idealstadt und den Architektur- und Stadtplanungen der russischen Avantgarde der 1920er Jahre,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. .
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54430
E.-M. Seng, “, Ideal- und Planstädte im deutschen Südwesten in der Frühen Neuzeit,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. .
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54429
E.-M. Seng, “Architektur der Bildungsoffensive. Die NRW-Gesamthochschulen,” in Junge Hochschulen“ – wissenschafts- und hochschulpolitische Herausforderungen seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, R. Pöppinghege and P. Fäßler, Eds. .
LibreCat
2024 | Book | LibreCat-ID: 54433
E.-M. Seng, Repräsentativität und Identität. Die UNESCO-Konvention zum Erhalt des Immateriellen Kulturerbes von 2003 – Entstehung, Umsetzung und Entwicklungen in Deutschland. .
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 55750
E.-M. Seng and R. Saage, “Richard Saage, Eva-Maria Seng, Gebaute Utopien. Zwischen frühneuzeitlicher Idealstadt und den Architektur- und Stadtplanungen der russischen Avantgarde der 1920er Jahre,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. 2024, pp. 15–36.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 55748
E.-M. Seng, “Ideal- und Planstädte im deutschen Südwesten in der Frühen Neuzeit,” in Stadtträume – Traumstädte. Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, R. Müller, Ed. 2024, pp. 37–75.
LibreCat
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 55749
E.-M. Seng, “Stone or timber: The development of the concept of authenticity regarding entries into the World Heritage List,” Research of Chinese Art history and Theory , vol. 3, pp. 2012–2028, 2024.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 55997
E.-M. Seng, “Authenticité et patrimoine culturel. Genèse et adoption du critère d’autehnticité par la Convention du Patrimoine Mondial,” in Nouvelles lectures patrimoniales. Les Pays de la Loire au mirroir de l’Europe, J.-R. Morice, G. Saupin, J. Vincent, and N. Vivier, Eds. 2024, pp. 25–34.
LibreCat
2024 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 55996 |

E.-M. Seng and G. Sonkoly, Eds., European Heritage Label. Selection. Report of the European Panel to the European Commission. 2021. 2024.
LibreCat
| Download (ext.)
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 46961
E.-M. Seng, “Kulturerbe – global – regional – lokal. Wechselwirkungen und Zuschreibungen,” in Welt – Stadt – Land – Erbe. Denkmalpflege zwischen höchsten Ansprüchen und Pragmatismus. Digitale Jahrestagung der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern, R. Dornbusch and M. Harzenetter, Eds. 2023, pp. 13–20.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 51801
E.-M. Seng, “Das UNESCO-Welterbe und seine Akteur:innen. Identifikation – Nominierung – Evaluierung – Etablierung,” in Kulturen , N. Henning and M. Schmiek, Eds. 2023, pp. 9–24.
LibreCat
2023 | Book | LibreCat-ID: 41873
E.-M. Seng, Deutscher Werkbund, Bauhaus, Hochschule für Gestaltung Ulm. Berlin, Boston.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41867
E.-M. Seng, “Handwerk als immaterielles Kulturerbe,” in Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag, M. Wagener K., G. Weber, T. A. Geisler, K. Stöver, U. Thomas, A. Rudigier, and T. Anwander, Eds. Wien, 2022, pp. 173–177.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41870
E.-M. Seng and F. Göttmann, “Einleitung – Introduction,” in Innovation in der Bauwirtschaft – Innovation in the building industry. Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert – Weser Sandstone form the 16th to the 19th Century, E.-M. Seng and F. Göttmann, Eds. Berlin, Boston, 2021, pp. 19–80.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41869
E.-M. Seng, “Authentizität und kulturelles Erbe – Genese, Aufnahme und Diskussion des Authentizitätsaspektes in die Welterbekonvention,” in Weitergabe und Wiedergabe. Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe, A. Saupe and S. Samida, Eds. Göttingen, 2021, pp. 35–52.
LibreCat
2021 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 41871
E.-M. Seng and F. Göttmann, Eds., Innovation in der Bauwirtschaft – Innovation in the building industry. Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert – Weser Sandstone form the 16th to the 19th Century. Berlin, Boston, 2021.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41868
E.-M. Seng, “Otto Bartning, Spektakuläre Kirchenbaulösungen versus Einfachbauten,” in Protestantische Impulse. Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945, S. Hermle and T. M. Schneider, Eds. Leipzig, 2021, pp. 13–20.
LibreCat
2021 | Book | LibreCat-ID: 41872
E.-M. Seng, Erkundungen in die Kunstgeschichte, Kirchenbau, Städtebau, Utopie, Sammelband von bislang meist unpublizierten Aufsätzen. München, Berlin, 2021.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19467
E.-M. Seng and F. Göttmann, Eds., Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur (bislang 6 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Berlin: Walter de Gruyter, 2020.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19470
W. Freitag, S. Gorissen, T. Schilp, E.-M. Seng, and S. Westphal, Eds., Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte (bislang 32 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Münster: Aschendorff, 2020.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19471
R. Saage, W. Reese-Schäfer, and E.-M. Seng, Eds., Politica et Ars. Interdisziplinäre Studien zur politischen Ideen- und Kulturgeschichte (bislang 26 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Münster, Hamburg, London: LIT, 2020.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19472
F. Göttmann, E.-M. Seng, and M. Wittig, Eds., Paderborner Historische Forschungen (bislang 18 Bände, Herausgebertätigkeit Reihe). Köln, Paderborn: sh, nun Schöningh, 2020.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18776
E.-M. Seng and F. Göttmann, “Einleitung – Introduction,” in Innovation in der Bauwirtschaft – Innovation in the building industry. Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert – Weser Sandstone form the 16th to the 19th Century, Dies., Ed. Berlin, Boston: (im Druck), 2020, pp. 1–78.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18779
E.-M. Seng and M. Silvestri, “Die Wiedereinrichtung der Bauhütten in Europa im 19. und 20. Jahrhundert,” in LE CHANTIER CATHÉDRAL EN EUROPE diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours, I. Chave, Ed. Paris: (im Druck), 2020.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18784
E.-M. Seng, “Kandidatur zum Bauhüttenwesen Die internationale für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO,” in Europäische Bauhütten – Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, S. Bengel and Dombaumeister e.V. Europäische Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister, Eds. Neulingen, 2020, pp. 29–39.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18815
E.-M. Seng and M. Hilbert, “Die Ulmer Münsterbauhütte,” in Europäische Bauhütten – Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, S. Bengel and Dombaumeister e.V. Europäische Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister, Eds. Neulingen, 2020, pp. 107–110.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 18844
E.-M. Seng, “Pall Mall. From the sportsground to the urban pleasure ground,” Vortrag am 17.09.2016 auf dem 34. Weltkongreß für Kunstgeschichte (CIHA) in Beijing , vol. (im Druck), 2020.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 40977
M. Silvestri and E.-M. Seng, “Die Wiedereinrichtung der Dombauhütten in Europa im 19. und 20. Jahrhundert,” in Le chantier cathédral en Europe. Diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours, I. Chave et. al., Ed. Paris, 2020, pp. 57–69.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19469
W. Freitag, S. Gorissen, T. Schilp, E.-M. Seng, and S. Westphal, Eds., Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, 32 Bde. Münster: Aschendorff, 2020.
LibreCat
2019 | Book | LibreCat-ID: 19466
E.-M. Seng, Städtebau 1800 bis 2010. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag.
LibreCat
2019 | Book | LibreCat-ID: 18704
E.-M. Seng, Museum – Exhibition - Cultural Heritage. Museum – Ausstellung- Kulturelles Erbe. Changing Perspectives from China to Europe. Blickwechsel zwischen China und Europa. Berlin, Boston: de Gruyter, 2019.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18780
E.-M. Seng, “ 乌尔姆设计学院:20 世纪50 至60 年代联邦德国工业设计的训练中心 - The Ulm School of Design: A Training Center for Industrial Design in the Federal Republic of Germany in the 1950/60s,” in Zhuangshi 7, 2019, pp. 52–63.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18781
E.-M. Seng, “包豪斯:20 世纪艺术、设计和建筑领域最具影响力的艺术学院 - Bauhaus: The Most Influential Art School in the Field of Arts, Design and Architecture in the 20th Century,” in Zhuangshi 11, 2019, pp. 50–63.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18782
E.-M. Seng, “- ‘德国制造’——德意志制造联盟:20 世纪早期的德国工业设计、建筑设计与艺术院校改革 - ‘Made in Germany’- The German Werkbund: Industrial Design, Architecture and Art School Reform in the Early 20th Century,” in Zhuangshi 6, 2019, pp. 72–86.
LibreCat
2019 | Journal Article | LibreCat-ID: 18783
E.-M. Seng, “The Museum,” Tsinghua Art Museum TAM 11, pp. 41–52, 2019.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18804
E.-M. Seng and R. Saage, “Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde,” in Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur, C. Illies, Ed. Wiesbaden, 2019, pp. 73–94.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18819
E.-M. Seng, “Kandidatur zum Bauhüttenwesen Die internationale für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO,” in „Genius loci“. Dombaumeistertagung Paderborn 23.-29. September 2018, Metropolitankapitel Paderborn , Ed. Paderborn, 2019, pp. 150–155.
LibreCat
2018 | Book | LibreCat-ID: 18693
E.-M. Seng, Erkundungen in die Kunstgeschichte, Kirchenbau, Städtebau, Utopie, Sammelband von bislang meist unpublizierten Aufsätzen. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2018.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18826
E.-M. Seng, “Kultur, Natur, Ökologie. Die Pfahlbauten als Ausgangspunkt einer integralen Sicht auf Weltkulturerbestätten,” in Prähistorische Pfahlbauten im Alpenraum. Erschließung und Vermittlung des Welterbes, E.-M. Seng, H. Schlichtherle, C. Wolf, and C. S. Sommer, Eds. Berlin, Boston, 2018, pp. 30–50.
LibreCat
2018 | Journal Article | LibreCat-ID: 18827
E.-M. Seng, “以德国博物馆为例谈博物馆及其展览【德】伊娃- 玛利亚·森钟子溦 翻译 (Exhibitions in the Museum),” Tsinghua Art Museum TAM , vol. 7, pp. 41–53, 2018.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18834
E.-M. Seng, “studiolo communis, Einleitung ,” in studiolo. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, E.-M. Seng, R. Keil, and G. Oevel, Eds. Berlin, 2017, pp. 1–5.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18835
E.-M. Seng, “Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte,” in studiolo. Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities, E.-M. Seng, R. Keil, and G. Oevel, Eds. Berlin, 2017, pp. 27–34.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18837
E.-M. Seng, “Forschungen zu Städtebau und Kirchenbau,” in Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte 11/2017, vol. 11/2017, C. Lepp and H. Oelke, Eds. 2017, pp. 99–104.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 18838
E.-M. Seng, “Die UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes,” Heimatpflege in Westfalen, vol. 30 Jg. H.1/2017, no. H. 1/2017, pp. 1–4, 2017.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18842
E.-M. Seng, “Urbanistische Projekte in Stuttgart zur Zeit Carl Eugens,” in Aufgeklärte Herrschaft im Konfikt. Herzog Carl Eugen von Württemberg 1728-1793 (Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung. Schriftenreihe des württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins Hg. von Nicole Bickhoff, Bd. 1), vol. 1, W. Mährle, Ed. Stuttgart, 2017, pp. 153–182.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18843
E.-M. Seng, “- Utopie und Architektur zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dave Eggers’ Utopie der totalen Vernetzung – Branding und Firmenarchitektur: Der Firmencampus als Utopos,” in Auf Utopias Spuren. Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag, A. Amberger and T. Möbius, Eds. Wiesbaden, 2017, pp. 375–397.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18845
E.-M. Seng, “Das Eisenacher Regulativ und das Wiesbadener Programm. Die Diskussion um den evangelischen Kirchenbau und die Wiesbadener Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts,” in Das Wiesbadener Programm und seine Bedeutung für den Kirchenbau. Zum Gedächtnis an Prof. Dr. Gottfried Kiesow, T. Weichel, Ed. Wiesbaden, 2016, pp. 71–81.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18847
E.-M. Seng, “Palmanova, eine Idealstadt im Friaul,” in ZIBALDONE. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, No. 60, Herbst 2015, vol. No.60, Herbst 2015, T. Bremer, Ed. Tübingen, 2016, pp. 69–79.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18866
E.-M. Seng, “Patrimoine culturel immatériel: plaidoyer pour une vision globale du patrimione culturel,” in Mutations de la culture patrimoniale, J.-R. Morice, G. Sapin, and N. Vivier, Eds. Rennes, 2016, pp. 61–72.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18948
E.-M. Seng, “Aus Fehlern lernen? Was kann man bei der Vergabe des Titels immaterielles Kulturerbe aus den Erfahrungen mit dem materiellen Kulturerbe ableiten und verbessern?,” in Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz, O. Zimmermann and T. Geißler, Eds. Berlin, 2016, pp. 246–250.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18856
E.-M. Seng, “Das Haus als Exponat und sein Stellenwert für die Forschungs- und Vermittlungsarbeit im Freilichtmuseum (dt. u. engl.),” in Conference Report/Tagungsbericht der 26. Konferenz des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen August 2013, M. Kania-Schütz and H. May, Eds. Bad Windsheim, 2015, pp. 62–83.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18859
E.-M. Seng, “August Grisebach und die Neuausrichtung der deutschen Kunstgeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts,” in Die Universität Breslau in der europäischen Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Wroclaw University in the European Culture of 19th and 20th Centuries. Papers from the International Scientific Conference, Wroclaw 2011, J. Harasimowicz, Ed. Wroclaw, 2015, pp. 463–472.
LibreCat
2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 18862
E.-M. Seng, “Auf Stroh sitzend studieren. Zur Geschichte des Hochschulbaus,” Forschung & Lehre , vol. Heft 3, 2015, pp. 188–190, 2015.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18863
E.-M. Seng, “The situation of German Heritage during the Past Forty Years,” in patrimoine et architecture. Matériel/Immatériel 40 ans de patrimoine, 1970-2010, Cahier 21-22, Avril 2015, Office du patrimoine et des sites, Département de l’aménagement, du logement et de l’énergie, S. Nemec-Piguet, Ed. Republique et Canton de Genève, 2015, pp. 34–49.
LibreCat
2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 18864
E.-M. Seng, “Patrimoine - global - régional - glocal. Patrimoine matériel et immatériel – une alternative?,” Du le Cahiers n3, Le patrimoine culturel immatériel. Regards croisés de France et d’Allemagne, Paris, pp. 20–34, 2015.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18930
E.-M. Seng, “Kirchenbauten und konfessionelle Konflikte in bikonfessionellen Städten und Orten in der Frühen Neuzeit – Simultaneen,” in Protestantischer Kirchenbau in der Frühen Neuzeit in Europa. Grundlagen und neue Forschungskonzepte. Protestant Church Architecture in Early Modern Europe. Fundamentals and New Research Approaches, J. Harasimowicz, Ed. Regensburg, 2015, pp. 199–214.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19036
E.-M. Seng, “Auswirkungen der Arbeitswelt auf Leben, Wohnen, Städtebau,” in Arbeit – Dimensionen eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens, E.-M. Seng and D. Krimphove, Eds. Münster, Hamburg, Berlin, London, 2015.
LibreCat
2015 | Book Review | LibreCat-ID: 19372
E.-M. Seng, “Anna Ananieva, Alexander Bauer, Daniel Leis, Bettina Morlang-Schardon, Kristina Steyer (Hg.), Räume der Macht. Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit, Bielefeld 2013,” Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte. .
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18932
E.-M. Seng, “Kloster/Schloss Corvey - das erste Weltkulturerbe in Westfalen. Berühmtes Westwerk geht in Teilen auf das 9. Jahrhundert zurück,” in Jahrbuch Westfalen 2015, Münster, 2014, pp. 10–16.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18935
E.-M. Seng, “Das Bauensemble des Jesuitenkollegs in Paderborn – Topos, Typus und Modus,” in Die Academia Theodoriana. Von der Jesuitenuniversität zur Theologischen Fakultät Paderborn 1614-2014, J. Meyer zu Schlochtern, Ed. Paderborn, 2014, pp. 461–477.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18938
E.-M. Seng, “„Ich schreibe so, wie ich lebe, und mein Leben ist voller Zitate“,” in Ulrich Klieber Künstlerbücher, München, 2014, pp. 11–13.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18939
E.-M. Seng, “Johann Valentin Andreaes Christianopolis (1619). Bildung und Wissenschaft als Ziele einer neuen Gesellschaft,” in Idealstaat oder Gedankenexperiment? Zum Staatsverständnis in den klassischen Utopien (Rüdiger Voigt [Hrsg.], Staatsverständnisse Bd. 67), T. Schölderle, Ed. Baden Baden, 2014, pp. 99–119.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18940
E.-M. Seng, “Materiell gleich immateriell/immateriell gleich materiell. Die zwei Seiten einer Medaille“,” in Denkmale – Werte – Bewertung. Monuments – Values – Assessment. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachsituation und bürgerschaftlichem Engagement (Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 23), B. Franz and G. Vinken, Eds. Holzminden, 2014, pp. 48–55.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18945
E.-M. Seng, “Barocke Plan- und Idealstädte: Dobrilugk als barocke Planstadt,” in Die Nieder- und Oberlausitz - Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit, H.-D. Heimann, K. Neitmann, and U. Tresp, Eds. Berlin, 2014, pp. 224–241.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 18946
E.-M. Seng, “Aus Fehlern lernen? Was kann man bei der Vergabe des Titels immaterielles Kulturerbe aus den Erfahrungen mit dem materiellen Kulturerbe ableiten und verbessern?,” Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates Nr. 1/14 Januar-Februar 2014, p. 15f, 2014.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18956
E.-M. Seng, “World Cultural Heritage: Cultural Identity and the War on Works of Art. Introduction, Sketch of Problems and Objects,” in The Challenge of the Object. Section 6, The Proceedings of the 33. International Congress in the History of Art. Nuremberg, 15.-20. July 2012. Comité International d’Histoire de l’Art, CIHA, Bd. 2, vol. 2, Nürnberg, 2014, pp. 430–434.
LibreCat
2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18706
E.-M. Seng and G. Brüne, Eds., Der Kirchenbau zwischen Sakralisierung und Säkularisierung im 17./18. Jahrhundert und heute. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2013.
LibreCat
2013 | Journal Article | LibreCat-ID: 18949
E.-M. Seng, “‘Between Primitive Hut and Large Scale Housing: The Present of Utopia in Architecture’ ,” Scottish Journal of Arts, Sciences and Scientific Studies, vol. Vol. 15, Issue II, pp. 47–66, 2013.
LibreCat
2013 | Journal Article | LibreCat-ID: 18952
E.-M. Seng, “Artistik und Zirkus als immaterielles Kulturerbe. Was macht eine künstlerische Leistung zum immateriellen Kulturerbe?,” Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates , vol. Nr.3/13 Mai-Juni 2013, p. S. 21, 2013.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18954
E.-M. Seng, “Johann Georg Starcke,” in Neue Deutsche Biographie Bd. 25, vol. 25, Berlin, 2013, p. 66f.
LibreCat
2013 | Journal Article | LibreCat-ID: 18963
E.-M. Seng, “Rekonstruktion des religiösen Ortes,” Die Welt und ihr Double. Abriss und Rekonstruktion, Bauhaus Lectures (im Druck), 2013.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18979
E.-M. Seng, “Die Vereine für christliche Kunst und die Bildausstattung der Kirchen nach dem 2. Weltkrieg in Westfalen und Württemberg im Vergleich,” in Kultbild und Andachtsbild, H. Körner and J. Wiener, Eds. Essen, 2013, pp. 173–186.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18984
E.-M. Seng, “"Kulturerbe zwischen Globalisierung und Lokalisierung“,” in Europäisches Kulturerbe. Bilder, Traditionen, Konfigurationen, W. Speitkamp, Ed. Stuttgart, 2013, pp. 69–82.
LibreCat
2012 | Conference Paper | LibreCat-ID: 18958
E.-M. Seng, “Materielles und Immaterielles Kulturerbe - global, regional, glokal?,” in Vortrag auf der Tagung “Kulturerbe Baden-Württemberg” des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.V., Stuttgart 09.-10.03.2012, 2012.
LibreCat
| Files available
2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 18986
E.-M. Seng, “Eine gewinnbringende Kooperation zwischen Museum und Universität,” Freilichtmagazin 2012. Mitteilungen aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde H7, pp. 106–107, 2012.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18989
E.-M. Seng, L. Gieser, and F. Göttmann, “Revisionen: Städtebau im 18. Jahrhundert,” in Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Bd. 39, vol. 39, G. Gersmann (DHIP), Ed. Ostfildern, 2012, pp. 473–482.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18990
E.-M. Seng, “Das Ende des Nachkriegsstädtebaus: Stadtumbau Ost - Stadtumbau West: neue Mitte Ulm und Potsdamer Mitte,” in Kunst und Architektur in Mitteldeutschland. Thomas Topfstedt zum 65. Geburtstag, N. Horsch, Z. A. Pataki, and T. Pöpper, Eds. Leipzig/London, 2012, pp. 286–299.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18994
E.-M. Seng and R. Saage, “Utopie und Architektur,” in L’Architecture engagée. Manifeste zur Veränderung der Gesellschaft (Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne 14. Juni bis 02. September 2012, W. Nerdinger, M. Eisen, and H. Strobl, Eds. München, 2012, pp. 8–37.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19000
E.-M. Seng, “Der Kanonenbischof Christoph Bernhard von Galen und seine retrospektiven Baumaßnahmen,” in Total Regional. Studien zur frühneuzeitlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, FS für Frank Göttmann, M. Menne and M. Ströhmer, Eds. Regensburg, 2011, pp. 129–148.
LibreCat
2011 | Journal Article | LibreCat-ID: 19002
E.-M. Seng, “Dekor und Kirchenbau,” kunst und kirche. Ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur, vol. H.2, pp. 50–53, 2011.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19005
E.-M. Seng, “Kulturlandschaften: Die Rückgewinnung des immateriellen Kulturerbes in die Landschaft,” in Demokratie – Kultur – Moderne. Perspektiven der Politischen Theorie, FS für Walter Reese-Schäfer, L. Klevesath, Ed. München, 2011, pp. 201–220.
LibreCat
2011 | Journal Article | LibreCat-ID: 19021
E.-M. Seng, “UNESCO-Weltkulturerbe und der Gedanke der Nachhaltigkeit,” UNESCO heute. ZS der Deutschen UNESCO-Kommission, vol. H2, pp. 77–80, 2011.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19024
E.-M. Seng, “Stadterweiterungen, Kirchenneubau und Pfarrgründungen im 19. Jahrhundert,” in Die Pfarre in der Stadt. Siedlungskern – Bürgerkirche – Urbanes Zentrum (Reihe: Städteforschung, Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster Bd. 82), vol. 82, W. Freitag, Ed. Köln, Weimar, Wien, 2011, pp. 131–174.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19027
E.-M. Seng, “Rekonstruktionen von Kontinuität zwischen 1600 und 1800: Überbrückung der durch Politik, Religion und Krieg verursachten Zäsuren,” in Geschichte der Rekonstruktion. Konstruktion der Geschichte. Publikation und Ausstellungskatalog, Pinakothek der Moderne, W. Nerdinger, Ed. München, 2010, pp. 78–95 und 224–232.
LibreCat
2010 | Journal Article | LibreCat-ID: 19032
E.-M. Seng, “Stadtbaukunst,” Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart, 2010.
LibreCat
2010 | Book Review | LibreCat-ID: 19373
E.-M. Seng, “Dorothee Hemme, Markus Tauschek (Hg.), Leben im Weltkulturerbe. Ethnologische Skizzen zum alltagskulturellen Umgang mit dem Prädikat UNESCO-Welterbe“, Göttingen 2008,” Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde . p. 175f, 2010.
LibreCat
2009 | Conference Paper | LibreCat-ID: 19034
E.-M. Seng, “Die Welterbeliste - zwischen Kanonbildung und Kanonverschiebung,” presented at the Vortrag auf dem XXX. Kunsthistorikertag in Marburg, Samstag 28.03.2009, Marburg, 2009.
LibreCat
| Files available
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19035
E.-M. Seng, “Arno Eugen Fritsche,” in Protestantische Profile im Ruhrgebiet. 500 Lebensbilder aus 5 Jahrhunderten, M. Basse, T. Jähnichen, and H. Schroeter-Wittke, Eds. Kamen, 2009, p. 280f.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 19037
E.-M. Seng, “Denkmalpflege und kulturelles Erbe,” MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, vol. Nr.497, no. Januar2009, pp. 68–84, 2009.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 19038
E.-M. Seng, “Elias Holl,” Killy-Literaturlexikon (Neuauftritt), München, Berlin, 2009.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 19059
E.-M. Seng, “ „Aufgabe, Wirken, Möglichkeiten: 150 Jahre Kirche und Kunst in Württemberg“,” Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 2009.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19062
E.-M. Seng, “Laudatio auf Dr. Reinhard Höppner,” in Ehrenpromotion Höppner (Paderborner Universitätsreden 113), vol. 113, P. Freese, Ed. Paderborn, 2009, pp. 5–12.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19065
E.-M. Seng, “Gemeinsam lernen: Der Masterstudiengang „Kulturerbe/Studies in Cultural Heritage“ ,” in Deutsche Hochschulen im Dialog mit der arabischen Welt, , K.-J. Maaß and B. Thum, Eds. Karlsruhe, 2009, pp. 121–127.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19066
E.-M. Seng, “„Phantasie oder Vernunft: Ästhetische und architektonische Visionen von Städten und Gärten“,” in Ist eine andere Welt möglich? Utopische Zwischenrufe. Multidisziplinäre Analysen und Reflexionen des utopischen Denkens, K. P. Tudyka, Ed. Hamburg, 2009, pp. 49–67.
LibreCat
2008 | Journal Article | LibreCat-ID: 19067
E.-M. Seng, “„Kulturelles Erbe: Denkmalpflege, Restaurierung, Authentizität, Wiederaufbau“,” ForschungsForumPaderborn , pp. 40–46, 2008.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19068
E.-M. Seng, “„Modern oder gothisch – gothisch und antique römische Architectur vermischt“ – die Vorschläge zu Wiederaufbau und Rekonstruktion des Speyrer Doms 1771,” in Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hubertus Günther, H. Hubach, B. von Orelli-Messerli, and T. Tassini, Eds. Petersberg, 2008, pp. 241–251 und 156.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19073
E.-M. Seng, “„… Der Hauptzweck ist, die große Welt … allhier im kleineren beisammen zu haben“. Kunst- und Wunderkammern als Bildungseinrichtungen,” in Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung, J. Stolzenberg, Ed. Tübingen, 2008.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19139
E.-M. Seng, “„Zwischen Utopie und Realität. Die ‚Idealstadt’ Jülich als Ausdruck des frühneuzeitlichen Ordnungsdenkens“,” in Jülicher Geschichtsblätter Bd. 73, vol. Bd. 73, 2007.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19140
E.-M. Seng, “Jörg Held (um 1454-1527), Petrarca-Meister, Vogelschau der Stadt Augsburg,” in Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4 Spätgotik und Renaissance, K. Krause, Ed. München, Berlin, London, New York, 2007, p. 266f.
LibreCat
2006 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18769
A. Rüdiger and E.-M. Seng, Eds., Dimensionen der Politik: Aufklärung, Utopie, Demokratie. Festschrift für Richard Saage zum 65. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot, 2006.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19141
E.-M. Seng, “Der Kult der Arbeit als Ausgangspunkt für das neue menschliche Gemeinwesen der Zukunft. Émile Zolas „Le Travail“: Ein Urbild des Städtebaus im 20. Jahrhundert,” in Dimensionen der Politik: Aufklärung, Utopie, Demokratie. Festschrift für Richard Saage zum 65. Geburtstag, A. Rüdiger and E.-M. Seng, Eds. Berlin, 2006, pp. 273–304.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19142
E.-M. Seng, “„Kirchenbau zwischen Säkularisierung und Resakralisierung im 18. und 19. Jahrhundert“,” in Kirchen, Märkte und Tavernen. Erfahrungs- und Handlungsräume in der Frühen Neuzeit. „Zeitsprünge“. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 9, H. 3/4 , vol. Bd. 9 H3/4, R. Dürr and G. Schwerhoff, Eds. Frankfurt am Main, 2005, pp. 559–602.
LibreCat
2005 | Book Review | LibreCat-ID: 19374
E.-M. Seng, “Barbara Uppenkamp, Das Pentagon in Wolfenbüttel. Ausbau der welfischen Residenz 1568-1626 zwischen Ideal und Wirklichkeit, Hannover 2005,” Kunstform und Sehepunkte. 2005.
LibreCat
2004 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19143
E.-M. Seng, “Einleitung „in der zeit“ – kunst aus sachsen-anhalt 2004,” in Katalog der Landeskunstausstellung Sachsen-Anhalts in Magdeburg 2004, Halle, 2004.
LibreCat
2003 | Book Review | LibreCat-ID: 19463
E.-M. Seng, “Christof Thoenes, Opus incertum. Italienische Studien aus drei Jahrzehnten, München, Berlin 2002,” Kunstform 4, 2003, Nr. 9 und Sehepunkte 3, 2003, Nr. 9, no. Nr. 9. 2003.
LibreCat
2003 | Habilitation | LibreCat-ID: 18690
E.-M. Seng, Stadt und Planung. Neue Ansätze im Städtebau des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle 1999 (425 S. Text): masch., 2003.
LibreCat
2003 | Book | LibreCat-ID: 18694
E.-M. Seng, Stadt – Idee und Planung. Neue Ansätze im Städtebau des 16. und 17. Jahrhunderts. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2003.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19144
E.-M. Seng, ““Vom Kristallpalast zum gläsernen Menschen“,” in Denkfalle Zeitgeist. Eine Ermutigung zu Maß und Mitte in 40 Essays, B. C. Wintzek, Ed. Asendorf, 2003, pp. 325–336.
LibreCat
2003 | Book Review | LibreCat-ID: 19375
E.-M. Seng, “Andrea Langer, Die Gnadenkirche „Zum Kreuz Christi“ in Hirschberg. Zum protestantischen Kirchenbau Schlesiens im 18. Jahrhundert, Stuttgart 2003,” Zeitschrift für Kirchengeschichte. 2003.
LibreCat
2002 | Book Review | LibreCat-ID: 19462
E.-M. Seng, “Gottfried Leiber, Friedrich Weinbrenners Städtebauliches Schaffen für Karlsruhe, Teil II. Der Stadtausbau und die Stadterweiterungsplanungen 1801-1826, Mainz 2002,” Kunstform und Sehepunkte. 2002.
LibreCat
2001 | Book Review | LibreCat-ID: 19464
E.-M. Seng, “Kathrin Reckmann, Anfänge der Barockarchitektur in Sachsen. Johann Georg Starcke und seine Zeit, Köln 2000,” Kunstform 2, Nr. 5 und Sehepunkte 1, Nr. 2, no. 2, Nr. 5 und 1, Nr.2. 2001.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19145
E.-M. Seng, “Architektonischer Wunschtraum, literarische Utopie, bauliche Realität. Samjatins ‘Wir’ und die Architektur des 20. Jahrhunderts,” in Modell und Wirklichkeit, Festschrift zum 60. Geburtstag von Richard Saage, W. Reese-Schäfer, M. Kühnel, and A. Rüdiger, Eds. Halle, 2001, pp. 236–263.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19184
E.-M. Seng, “Christianopolis. Der utopische Architekturentwurf des Johann Valentin Andreae,” in Das Echo Halles, R. Lächele, Ed. Tübingen, 2001, pp. 59–92.
LibreCat
2001 | Journal Article | LibreCat-ID: 19195
E.-M. Seng, “Vom Kristallpalast zum gläsernen Menschen,” MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Nr.407, Juli 2001, no. Nr. 407, pp. 18–27, 2001.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19196
E.-M. Seng, “Architektur und Ausstattung von Schloß Augustusburg als politisches Vermächtnis eines ‘Guten Regiments’ und ‘Guter Ordnung,’” in Bau + Kunst, Festschrift zum 65. Geburtstag von Jürgen Paul, G. Lupfer, K. Rudert, and P. Sigel, Eds. Dresden, 2000, pp. 296–309.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19475
E.-M. Seng, “Die Wörlitzer Anlagen zwischen Englischem Landschaftsgarten und Bon-Sauvage-Utopie?,” in Von der Geometrie zur Naturalisierung. Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 10, vol. Bd. 10, R. Saage and E.-M. Seng, Eds. Tübingen, 1999, pp. 117–150.
LibreCat
1999 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18772
R. Saage and E.-M. Seng, Eds., Von der Geometrie zur Naturalisierung. Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 10, vol. Bd. 10. Tübingen: Max Niemeyer, 1999.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19201
E.-M. Seng, “Kirchenbau und Politik im 19. Jahrhundert,” in Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1999, 1999, pp. 54–62.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19203
E.-M. Seng and R. Saage, “Einleitung,” in Von der Geometrie zur Naturalisierung. Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 10, vol. 10, E.-M. Seng and R. Saage, Eds. 1999, pp. VII–XI.
LibreCat
1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19206
E.-M. Seng and R. Saage, “Naturalisierte Utopien zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst,” in Bürgersinn und Kritik, Festschrift für Udo Bermbach zum 60. Geburtstag, M. T. Greven, H. Münkler, and R. Schmalz-Bruns, Eds. Baden Baden, 1998, pp. 207–238.
LibreCat
1996 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19311
E.-M. Seng, “Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins,” in Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 96. Jg. , vol. 96. Jg. 1996, 1996, pp. 119–126.
LibreCat
1996 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19312
E.-M. Seng, “Die Dresdner Frauenkirche in der evangelischen Kirchenbaudiskussion des19. Jahrhunderts,” in Die Dresdner Frauenkirche. Jahrbuch zu ihrer Geschichte und zu ihrem archäologischen Wiederaufbau. Bd. 2, vol. Bd. 2, Weimar, 1996, pp. 147–164.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 19314
E.-M. Seng and R. Saage, “Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde,” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 8, no. Heft 8, pp. 677–602, 1996.
LibreCat
1995 | Dissertation | LibreCat-ID: 18691
E.-M. Seng, Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins. Tübingen 1992: Diss. masch., 1995.
LibreCat
1995 | Book | LibreCat-ID: 18696
E.-M. Seng, Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins. Tübingen: (Wasmuth), 1995.
LibreCat
1995 | Book | LibreCat-ID: 18701
E.-M. Seng, Kirchenbau zwischen Politik, Kunst und Liturgie. Theorie und Wirklichkeiten im Evangelischen Kirchenbau des 19. Jahrhunderts. Jahresgabe des Vereins für christliche Kunst in Württemberg 1995. Tübingen: Wasmuth, 1995.
LibreCat
1995 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19316
E.-M. Seng, “Zwischen Kontinuität, Notkirche und Neuanfang: Evangelischer Kirchenbau in Württemberg 1925 - 1955,” in Das Evangelische Württemberg zwischen Weltkrieg und Wiederaufbau, R. Lächele and J. Thierfelder, Eds. Stuttgart, 1995, pp. 234–259.
LibreCat
1992 | Journal Article | LibreCat-ID: 19370
E.-M. Seng, “Artikelfolge Neugotik und Neuromanik in Stuttgart, 6 Folgen ,” Gemeindeblatt für Württemberg, Stuttgart, vol. Nr. 44-49, 1992.
LibreCat
1991 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19318
E.-M. Seng, “Im Geiste der Erbauer, Die Renovierung der Tübinger Stiftskirche 1859 - 1867,” in Tübinger Blätter, 77. Jg. Tübingen 1990/91, Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V. , Ed. Tübingen, 1991, pp. 11–16.
LibreCat
1989 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19321
E.-M. Seng, “Vom Ballhaus zum Gotteshaus, Vorgeschichte und Bau der katholischen St. Johannes-Kirche in Tübingen,” in Tübinger Blätter, 76. Jg. , Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V. , Ed. Tübingen, 1989, pp. 29–34.
LibreCat
1988 | Mastersthesis | LibreCat-ID: 18692
E.-M. Seng, Die Johanneskirche am Feuersee in Stuttgart und der Architekt Christian Friedrich von Leins (1814 - 1892), Magisterarbeit masch. Tübingen 1987, 1988.
LibreCat
1987 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19359
E.-M. Seng, “Ein Hauch von Paris ... Die Planung für den Tübinger Uhlandplatz durch Christian Friedrich von Leins,” in Tübinger Blätter, 74. Jg. , vol. 74. Jg., Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V., Ed. 1987, pp. 8–14.
LibreCat
1986 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19477
E.-M. Seng, “Architekten- und Künstlerbiographien,” in Ehrwürdige Zeugen verschwundener Tage, Tübinger Baudenkmale in Architekturzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Katalog zur Ausstellung Tübingen 1986 (Tübinger Kataloge Nr. 29), Kulturamt der Universitätsstadt Tübingen , Ed. 1986, pp. 102–108.
LibreCat
1986 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19360
E.-M. Seng, “Die Zeichner und die Art der Darstellung - Zur Entwicklung und Funktion der Architekturzeichnung im 19. Jahrhundert,” in Ehrwürdige Zeugen verschwundener Tage, Tübinger Baudenkmale in Architekturzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Katalog zur Ausstellung Tübingen 1986 (Tübinger Kataloge Nr. 29), vol. Nr. 29, Kulturamt der Universitätsstadt Tübingen , Ed. 1986, pp. 4–16.
LibreCat
1986 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19364
E.-M. Seng, “Das Ulmer Hauptwerk: Der Blaubeurer Hochaltar und die Erhart-Frage,” in Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 86. Jg. , vol. 86. Jg., G. Schäfer and M. Brecht, Eds. Stuttgart, 1986, pp. 299–319.
LibreCat