Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften

C. Caruso, M. Goller, PraxisForschungLehrer*innenBildung 3 (2021) 104–113.

Download
No fulltext has been uploaded.
Journal Article | Published | German
Alternative Title
Zur Exploration der Perspektive und der Erfahrungen von Mentor*innen
Abstract
Im Praxissemester sind Mentor*innen für Studierende wichtige Bezugspersonen und Kooperationspartner*innen, die die Studierenden u.a. bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht begleiten. Während z.B. zur Kompetenzentwicklung Studierender im Praxissemester mehrere Erkenntnisse vorliegen, wurde die Perspektive von Mentor*innen bisher wenig untersucht. Dieser Beitrag zielt darauf, die Perspektive und Erfahrungen von Mentor*innen zu explorieren und sichtbar zu machen. In diesem Zusammenhang werden Ergebnisse einer leitfadenzentrierten Interviewstudie vorgestellt, an der 23 nordrhein-westfälische Lehrkräfte teilnahmen. Auf Grundlage der inhaltsanalytischen Auswertung der Transkripte werden die nachstehenden Fragestellungen beantwortet: (1) Was sind aus Sicht von Mentor*innen Aufgaben im Zusammenhang mit der Betreuung und Begleitung von Praxissemesterstudierenden? (2) Welche Ziele haben Praxisphasen aus der Perspektive der Mentor*innen? (3) Welchen Betreuungsstrategien folgen Mentor*innen bei der Betreuung und Begleitung von Praxissemesterstudierenden? Die Ergebnisse zeigen, dass die Antworten der Mentor*innen hinsichtlich der ihnen selbst zugeschriebenen Aufgaben und der dem Praxissemester attribuierten Ziele kaum differieren. Die Betreuungsstrategien der Befragten unterscheiden sich hingegen vergleichsweise stark. Unterschiede bestehen u.a. bezüglich der den Studierenden zugesprochenen Freiheitsgrade bei der Unterrichtsplanung und -durchführung sowie bei der (gemeinsamen) Gestaltung der Unterrichtsplanung bzw. -vorbesprechung.
Publishing Year
Journal Title
PraxisForschungLehrer*innenBildung
Volume
3
Issue
1
Page
104–113
ISSN
LibreCat-ID

Cite this

Caruso C, Goller M. Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften. PraxisForschungLehrer*innenBildung. 2021;3(1):104–113. doi:10.11576/pflb-45413
Caruso, C., & Goller, M. (2021). Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften. PraxisForschungLehrer*innenBildung, 3(1), 104–113. https://doi.org/10.11576/pflb-45413
@article{Caruso_Goller_2021, title={Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften}, volume={3}, DOI={10.11576/pflb-45413}, number={1}, journal={PraxisForschungLehrer*innenBildung}, publisher={Universität Bielefeld }, author={Caruso, Carina and Goller, Michael}, year={2021}, pages={104–113} }
Caruso, Carina, and Michael Goller. “Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften.” PraxisForschungLehrer*innenBildung 3, no. 1 (2021): 104–113. https://doi.org/10.11576/pflb-45413.
C. Caruso and M. Goller, “Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften,” PraxisForschungLehrer*innenBildung, vol. 3, no. 1, pp. 104–113, 2021, doi: 10.11576/pflb-45413.
Caruso, Carina, and Michael Goller. “Aufgaben, Ziele und Betreuungsstrategien von am Praxissemester beteiligten Lehrkräften.” PraxisForschungLehrer*innenBildung, vol. 3, no. 1, Universität Bielefeld , 2021, pp. 104–113, doi:10.11576/pflb-45413.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar