Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung: Erfahrungen aus einem Pilotprojekt am Center for Young Professionals in Banking in der Schweiz

S. Seufert, T. Jenert, A. Kuhn-Senn, Berufsbildung in Wissenschaft Und Praxis 4 (2012) 10–13.

Download
No fulltext has been uploaded.
Journal Article
Author
Seufert, Sabine; Jenert, TobiasLibreCat ; Kuhn-Senn, Andrea
Abstract
Mobile Learning liegt in der beruflichen Bildung seit dem Aufkommen von Smartphones, Tablet-PCs1 und speziell entwickelten Applikationen (Mobile Apps) im Trend. Ziel des Beitrags ist es, die didaktischen Potenziale des Mobile Learning durch den Einsatz von Tablet-PCs in der beruflichen Ausbildung zu untersuchen. Als Ausgangspunkt dient dabei das Fallbeispiel des Center for Young Professionals in Banking in der Schweiz, das im Jahr 2011 eine umfassende Pilotstudie durchgeführt hat. Ausgehend vom konkreten Fall werden anschliessend die Potenziale für medienbezogene Kompetenzen sowie eine "didaktische Landkarte" zur Verortung von Mobile-Learning-Szenarien eingeführt, um die verschiedenen pädagogischen Leitvorstellungen dieser Szenarien aufzuzeigen.
Publishing Year
Journal Title
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Volume
4
Issue
41
Page
10-13
ISSN
LibreCat-ID

Cite this

Seufert S, Jenert T, Kuhn-Senn A. Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung: Erfahrungen aus einem Pilotprojekt am Center for Young Professionals in Banking in der Schweiz. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. 2012;4(41):10-13.
Seufert, S., Jenert, T., & Kuhn-Senn, A. (2012). Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung: Erfahrungen aus einem Pilotprojekt am Center for Young Professionals in Banking in der Schweiz. Berufsbildung in Wissenschaft Und Praxis, 4(41), 10–13.
@article{Seufert_Jenert_Kuhn-Senn_2012, title={Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung: Erfahrungen aus einem Pilotprojekt am Center for Young Professionals in Banking in der Schweiz}, volume={4}, number={41}, journal={Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis}, publisher={Bertelsmann Verlag}, author={Seufert, Sabine and Jenert, Tobias and Kuhn-Senn, Andrea}, year={2012}, pages={10–13} }
Seufert, Sabine, Tobias Jenert, and Andrea Kuhn-Senn. “Didaktische Potenziale Des Mobile Learning Für Die Berufsbildung: Erfahrungen Aus Einem Pilotprojekt Am Center for Young Professionals in Banking in Der Schweiz.” Berufsbildung in Wissenschaft Und Praxis 4, no. 41 (2012): 10–13.
S. Seufert, T. Jenert, and A. Kuhn-Senn, “Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung: Erfahrungen aus einem Pilotprojekt am Center for Young Professionals in Banking in der Schweiz,” Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, vol. 4, no. 41, pp. 10–13, 2012.
Seufert, Sabine, et al. “Didaktische Potenziale Des Mobile Learning Für Die Berufsbildung: Erfahrungen Aus Einem Pilotprojekt Am Center for Young Professionals in Banking in Der Schweiz.” Berufsbildung in Wissenschaft Und Praxis, vol. 4, no. 41, Bertelsmann Verlag, 2012, pp. 10–13.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar