Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern.
S. Praetorius, D. Al-Kabbani, C. Bohndick, J. Hilkenmeier, S.T. König, H.S. Müsche, S. Sommer, K.B. Klingsieck, Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11 (2016) 213–245.
Download
          No fulltext has been uploaded.
        
            
            
            Journal Article
            
            
            | Published
            
            
              |              German
              
            
          
        Author
        
      Praetorius, SaskiaLibreCat;
      Al-Kabbani, Daniel;
      Bohndick, Carla;
      Hilkenmeier, Johanna;
      König, Sebastian T.;
      Müsche, Hannah S.;
      Sommer, SabrinaLibreCat;
      Klingsieck, Katrin B.LibreCat
Department
    Abstract
    Über das Lehramtsstudium sollen Studierende unter anderem dazu befähigt werden, die Leistung ihrer Schüler/innenzu bewerten. Dazu müssen sie Einflussfaktoren auf Schulleistung kennen und diese richtig diagnostizieren und fördern können. Mit diesem Beitrag wird eine game-und E-Learning-gestützte Lernumgebung vorgestellt, in der Studierende –anders als in vielen inputorientierten Seminarkonzepten –in einem virtuellen Klassenzimmer an realitätsnahen Fällen lernen,problembasiert zu diagnostizieren und zu fördern. Über denEinsatz der Lernumgebung in der Lehre wird berichtet, erste Rückmeldungen von Lehrenden und Studierenden werden erläutert und weitere Planungsschritte dargestellt. 
    
  Publishing Year
    
  Journal Title
    Zeitschrift für Hochschulentwicklung
  Volume
      11
    Issue
      3
    Page
      213-245
    LibreCat-ID
    
  Cite this
Praetorius S, Al-Kabbani D, Bohndick C, et al. Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. . Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 2016;11(3):213-245.
    Praetorius, S., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., König, S. T., Müsche, H. S., Sommer, S., & Klingsieck, K. B. (2016). Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. . Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 11(3), 213–245.
    @article{Praetorius_Al-Kabbani_Bohndick_Hilkenmeier_König_Müsche_Sommer_Klingsieck_2016, title={Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. }, volume={11}, number={3}, journal={Zeitschrift für Hochschulentwicklung}, author={Praetorius, Saskia and Al-Kabbani, Daniel and Bohndick, Carla and Hilkenmeier, Johanna and König, Sebastian T. and Müsche, Hannah S. and Sommer, Sabrina and Klingsieck, Katrin B.}, year={2016}, pages={213–245} }
    Praetorius, Saskia, Daniel Al-Kabbani, Carla Bohndick, Johanna Hilkenmeier, Sebastian T. König, Hannah S. Müsche, Sabrina Sommer, and Katrin B. Klingsieck. “Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. .” Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11, no. 3 (2016): 213–45.
    S. Praetorius et al., “Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. ,” Zeitschrift für Hochschulentwicklung, vol. 11, no. 3, pp. 213–245, 2016.
    Praetorius, Saskia, et al. “Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. .” Zeitschrift für Hochschulentwicklung, vol. 11, no. 3, 2016, pp. 213–45.