Feedback und selbstbezogene Kognitionen als Prädiktoren für die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Lernen durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“

M.F. Löper, N. Finke, M. Knickenberg, F. Hellmich, in: Universität Mannheim, Mannheim, 2025.

Download
No fulltext has been uploaded.
Conference Abstract | English
Publishing Year
LibreCat-ID

Cite this

Löper MF, Finke N, Knickenberg M, Hellmich F. Feedback und selbstbezogene Kognitionen als Prädiktoren für die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Lernen durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“. In: Universität Mannheim; 2025.
Löper, M. F., Finke, N., Knickenberg, M., & Hellmich, F. (2025). Feedback und selbstbezogene Kognitionen als Prädiktoren für die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Lernen durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“.
@inproceedings{Löper_Finke_Knickenberg_Hellmich_2025, place={Mannheim}, title={Feedback und selbstbezogene Kognitionen als Prädiktoren für die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Lernen durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“}, publisher={Universität Mannheim}, author={Löper, Marwin Felix and Finke, Nils and Knickenberg, Margarita and Hellmich, Frank}, year={2025} }
Löper, Marwin Felix, Nils Finke, Margarita Knickenberg, and Frank Hellmich. “Feedback Und Selbstbezogene Kognitionen Als Prädiktoren Für Die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag Im Rahmen Des Symposiums „Lernen Durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern Und Schüler:Innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) Auf Der 12. Tagung Der Gesellschaft Für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung Als Schlüssel Für Gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge Aus Der Bildungsforschung“.” Mannheim: Universität Mannheim, 2025.
M. F. Löper, N. Finke, M. Knickenberg, and F. Hellmich, “Feedback und selbstbezogene Kognitionen als Prädiktoren für die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Lernen durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“,” 2025.
Löper, Marwin Felix, et al. Feedback Und Selbstbezogene Kognitionen Als Prädiktoren Für Die Mathematikleistungen von Grundschulkindern. Vortrag Im Rahmen Des Symposiums „Lernen Durch Feedback von Lehrpersonen, Eltern Und Schüler:Innen“ (Sebastian Röhl & Fabian Hoya) Auf Der 12. Tagung Der Gesellschaft Für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung Als Schlüssel Für Gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge Aus Der Bildungsforschung“. Universität Mannheim, 2025.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar