Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
691 Publications
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33747
Zierau, C., Dohmann, O., Jung, U., Decker, C., & Niederhaus, C. (2020). „Für meinen späteren Beruf als Lehrerin hat mir das einiges gebracht!“ –Professionalisierung Lehramtsstudierender für das Unterrichten neu zugewanderter Schüler*innen. In L. Berkel-Otto, K. Peuschel, & S. Steinmetz (Eds.), Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung. Ergebnisse aus dem Netzwerk „Stark durch Diversität“ (pp. 55–80). Waxmann.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33757
Zierau, C., & Kofer, M. (2020). Modul 5: Literarische Texte. In S. Hägi-Mead & A. Kassem (Eds.), Deutsch lernen: Sprechen – Zuhören – Lesen – Schreiben. Erweiterte Sprachfähigkeiten (pp. 197–245). Bildungshaus Schulbuchverlage.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33797
Zierau, C., Hackl, S., & Rinker, T. (Eds.). (2020). DaZ Sekundarstufe. Konzepte und Materialien, Heft 1/2020, hg. v. Cornelia Zierau: Übergänge gestalten – Neu Zugewanderte unterrichten.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33798
Zierau, C., Ozil, S., Hofmann, M., Laut, J.-P., Dayioglu-Yücel, Y., & Uca, D. (Eds.). (2020). Türkisch-deutsche Studien Jahrbuch 2019: Migrationsbewegungen und Rechtspopulismus nach 2015. Universitätsverlag.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33896
Famula, M., & Al-Taie, Y. (Eds.). (2020). Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33909
Famula, M. (2020). Von Vätern und Söhnen. Zur Sichtbarkeit und Wahrnehmung in den Texten Markus Orthsʼ. In A. Bartl & S. Zilles (Eds.), Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt, (= Literatur & Gegenwart 3) (pp. 113–125). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33908
Famula, M. (2020). Einleitung. In M. Famula & Y. Al-Taie (Eds.), Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92) (pp. 1–13). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33907
Famula, M. (2020). Der ästhetisierende Habitus. Über Schönheit und Verdrängung in Hugo von Hofmannsthals Das Märchen der 672. Nacht. In Japanische Gesellschaft für Germanistik (Ed.), Religiöse Erfahrung – Literarischer Habitus (pp. 255–271). Iudicium.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33911
Famula, M. (2020). „Mit dem Sonnenschein des Daseins warm auf dem Bauche“ – Einverleibung als Erkenntnisform in Wilhelm Raabes Stopfkuchen. In M. Famula & Y. Al-Taie (Eds.), Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92) (pp. 134–154). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33910
Famula, M. (2020). „...die unter dem schlichten Kleide eine höhere Gestalt verbirgt.“ Die ethische Dimension der Lebenserzählung in Novalisʼ Heinrich von Ofterdingen. In J. Schmidt (Ed.), The Narrated Self. Narrative Ethics from the Perspectives of Theology and Literary Studies, (= Theologie | Kultur | Hermeneutik 26) (pp. 75–85). Evangelische Verlagsanstalt.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33935
Famula, M. (2020). Dramaturgisches Denken. In M. Stingelin, U. Weber, & A. Mauz (Eds.), Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 327–329). Metzler.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 33912
Famula, M. (2020). „Diese Konkretion empfinde ich als das wirklich Grausame.“ Das Skandalon des Sterbens in Lukas Bärfussʼ Drama Alices Reise in die Schweiz,. Lukas Bärfuss. Text + Kritik, H. 227 (2020). (Herausgeber: Tom Kindt, Victor Lindblom), 46–54.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33936
Famula, M. (2020). Adalbert Stifter. In N. Otto Eke (Ed.), Vormärz Handbuch (pp. 931–937). Aisthesis.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33937
Famula, M. (2020). Ästhetik. In N. Otto Eke (Ed.), Vormärz Handbuch (pp. 502–509). Aisthesis.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33934
Famula, M. (2020). Mutiger Mensch. In M. Stingelin, U. Weber, & A. Mauz (Eds.), Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 276–278). Metzler.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 39617
Morrien, R. (2020). Das Heilige, die Gewalt und die Liebe in der neuen Kultur des Sichtbaren. Fritz Langs/Thea Harbous “Metropolis” und Bertolt Brechts “Die heilige Johanna der Schlachthöfe.” Weimarer Beiträge, 4, 485–503.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 31357
Elit, S. (2020). Literarisches Wissen vom marxistischen Wissenschaftsbetrieb. Historiographische Ideologiedebatten in Gerti Tetzners „Karen W.“. Wirkendes Wort , 29–44.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 58982
Schulte Eickholt, S. (2020). Die Unschuld der Dinge. Die Übersetzung von Literatur in Leben und Leben in Literatur. . In M. Hofmann & A. Beise (Eds.), Peter Weiss Jahrbuch 29 (pp. 69–85). Röhrig.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 59291
Schulte Eickholt, S. (2020). Kulturelles Trauma und polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung des Genozids an den Armenien bei Elif Safak und Dogan Akhanli. In M. Hofmann, U. Klan, & M. Esau (Eds.), Totenklage und Gedächtnis des Schreckens. Türken und Armenier 1915 (pp. 331–370). Königshausen und Neumann.
LibreCat
2019 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 19598
Eke, N. O. (Ed.). (2019). Literaturwissenschaft elementar (Herausgebertätigkeit von Norbert Otto Eke von Bd. 1, 2007, bis Bd. 9, 2016, überarbeitete und aktualisierte Auflagen von Bd. 8 2016 und 2019). Paderborn: Fink/UTB.
LibreCat