Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

666 Publications


2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 33759
C. Zierau and U. Jung, “Übergänge gestalten – eine Herausforderung,” DaZ Sekundarstufe. Konzepte und Materialien: Übergänge gestalten – neu Zugewanderte unterrichten, Heft 1/2020, pp. 5–7, 2020.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33749
C. Zierau, “„Ich verkaufte ihm meinen Fastentag für 25 Kuruş und mit diesem Geld ging ich ins Kino.“ Mehrsprachigkeit und Übersetzung ,türkischer’ Kultur in Emine Sevgi Özdamars Roman „Das Leben ist eine Karawanserei“,” in Peter Weiss Jahrbuch, vol. 29, A. Beise and M. Hofmann, Eds. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2020, pp. 113–134.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31230
L. van Laak, “„So dacht ich. Demnächst mehr.“ Modelle narrativer Ethik und narrativer Identität in Hölderlins ‚Hyperion’ und Schillers ‚Demetrius’,” in Erzähltes Selbst. Narrative Ethik aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht. (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Bd. 27), J. Schmidt, Ed. Leipzig, 2020.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31232
L. van Laak, C. Ehland, A. Münzmay, S. Schmitz, and J. Süßmann, “Barock im Norden. Kommunikationspraxis und Kulturtransfer,” in Peter Paul Rubens und der Barock im Norden. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, C. Stiegemann, Ed. Michael Imhof Verlag Petersberg, 2020, pp. 198–215.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31229
L. van Laak, “„eine andere Ähnlichkeit“ – Musik und Literatur bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing,” in Dialog der Künste. Literatur und Musik, M. Kubisiak and J. Firaza, Eds. Berlin: Peter Lang, 2020, pp. 27–41.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31231
L. van Laak, “Erzählen und Ehtik in Peter Weiss’ ‚Rekonvaleszenz’. In: Erzähltes Selbst. Narrative Ethik aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht,” in (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Bd. 27)., J. Schmidt, Ed. Leipzig, 2020.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31356
S. Elit, “Typen der deutschsprachigen Versepik 1745/1848,” in Forcierte Form. Deutschsprachige Versepik des 20. und 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft), K. Bremer and S. Elit, Eds. Stuttgart, 2020, pp. 39–55.
LibreCat
 

2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 31416
S. Elit, “Versepik,” in Vormärz-Handbuch, N. Eke, Ed. Bielefeld, 2020, pp. 611–619.
LibreCat
 

2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 31417
S. Elit, “Ferdinand von Fürstenberg,” in Frühe Neuzeit in Deutschland. 1620-1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL17), Bd. III, vol. Bd. III, S. Arend, B. Jahn, J. Robert, R. Seidel, J. A. Steiger, S. Tilg, and F. Vollhardt, Eds. Berlin/Boston, 2020, p. Sp. 251-262.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33747
C. Zierau, O. Dohmann, U. Jung, C. Decker, and C. Niederhaus, “„Für meinen späteren Beruf als Lehrerin hat mir das einiges gebracht!“ –Professionalisierung Lehramtsstudierender für das Unterrichten neu zugewanderter Schüler*innen,” in Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung. Ergebnisse aus dem Netzwerk „Stark durch Diversität“, L. Berkel-Otto, K. Peuschel, and S. Steinmetz, Eds. Münster: Waxmann, 2020, pp. 55–80.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33757
C. Zierau and M. Kofer, “Modul 5: Literarische Texte,” in Deutsch lernen: Sprechen – Zuhören – Lesen – Schreiben. Erweiterte Sprachfähigkeiten, S. Hägi-Mead and A. Kassem, Eds. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage, 2020, pp. 197–245.
LibreCat
 

2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33797
C. Zierau, S. Hackl, and T. Rinker, Eds., DaZ Sekundarstufe. Konzepte und Materialien, Heft 1/2020, hg. v. Cornelia Zierau: Übergänge gestalten – Neu Zugewanderte unterrichten. 2020.
LibreCat
 

2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33798
C. Zierau, S. Ozil, M. Hofmann, J.-P. Laut, Y. Dayioglu-Yücel, and D. Uca, Eds., Türkisch-deutsche Studien Jahrbuch 2019: Migrationsbewegungen und Rechtspopulismus nach 2015. Göttingen: Universitätsverlag, 2020.
LibreCat
 

2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33896
M. Famula and Y. Al-Taie, Eds., Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92). Amsterdam: Brill | Rodopi, 2020.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33909
M. Famula, “Von Vätern und Söhnen. Zur Sichtbarkeit und Wahrnehmung in den Texten Markus Orthsʼ,” in Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt, (= Literatur & Gegenwart 3), A. Bartl and S. Zilles, Eds. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020, pp. 113–125.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33908
M. Famula, “Einleitung,” in Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92), M. Famula and Y. Al-Taie, Eds. Amsterdam: Brill | Rodopi, 2020, pp. 1–13.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33907
M. Famula, “Der ästhetisierende Habitus. Über Schönheit und Verdrängung in Hugo von Hofmannsthals Das Märchen der 672. Nacht,” in Religiöse Erfahrung – Literarischer Habitus, Japanische Gesellschaft für Germanistik, Ed. München: Iudicium, 2020, pp. 255–271.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33911
M. Famula, “„Mit dem Sonnenschein des Daseins warm auf dem Bauche“ – Einverleibung als Erkenntnisform in Wilhelm Raabes Stopfkuchen,” in Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92), M. Famula and Y. Al-Taie, Eds. Amsterdam: Brill | Rodopi, 2020, pp. 134–154.
LibreCat
 

2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33910
M. Famula, “„...die unter dem schlichten Kleide eine höhere Gestalt verbirgt.“ Die ethische Dimension der Lebenserzählung in Novalisʼ Heinrich von Ofterdingen,” in The Narrated Self. Narrative Ethics from the Perspectives of Theology and Literary Studies, (= Theologie | Kultur | Hermeneutik 26), J. Schmidt, Ed. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, pp. 75–85.
LibreCat
 

2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33935
M. Famula, “Dramaturgisches Denken,” in Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, M. Stingelin, U. Weber, and A. Mauz, Eds. Stuttgart: Metzler, 2020, pp. 327–329.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=465

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: IEEE

Export / Embed