Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

2270 Publications


2003 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18453
Tophinke D, ed. Sprachförderung im Kindergarten. Julia, Elena und Fatih entdecken gemeinsam die deutsche Sprache. Beltz; 2003.
LibreCat
 

2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18283
Tophinke D. Schriftvorbereitung im Elementarbereich. In: Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales., ed. Themenheft Chancen. Sprachförderung im Kindergarten der Zeitschrift Sachlich 8. 8. ; 2003:14-18.
LibreCat
 

2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 39666
Morrien R. Eve of Destruction und Alien: Resurrection. Schöpfungsmythen in amerikanischen Science-fiction-Filmen der neunziger Jahre. In: Lämmer M, Ränsch-Trill B, eds. Der „künstliche Mensch“ – eine sportwissenschaftliche Perspektive? ; 2003:79-94.
LibreCat
 

2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 17297
Rohlfing K. Situierte Semantik. Die Rolle der Sprache und nicht-verbaler Strategien beim Erwerb räumlicher Relationen. In: Haberzettl S, Wegener H, eds. Spracherwerb Und Konzeptualisierung. Peter Lang; 2003:35-48.
LibreCat
 

2003 | Journal Article | LibreCat-ID: 17298
Rohlfing K, Rehm M, Goecke KU. Situatedness: The interplay between context(s) and situation. Journal of Cognition and Culture. 2003;3(2):132-157.
LibreCat
 

2003 | Journal Article | LibreCat-ID: 44179
Müller I. Vom Spiel mit sozialen Rollen. Zur literarischen Darstellung emotioanler Kompensationsstrategien in Katja Lange-Müllers Erzählung “Verfrühte Tierliebe.” literatur für leser. 2003;26(4):13.
LibreCat
 

2003 | Journal Article | LibreCat-ID: 31248
Elit S. Recreating Classical Antiquity. Neolatin translations of vernacular German poetry from Renaissance times up to the 19th century. An Investigation. Neulateinisches Jahrbuch 5. Published online 2003:314-318.
LibreCat
 

2002 | Dissertation | LibreCat-ID: 24912
Elit S. Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie. Klopstocks wettstreitende Übersetzungen lateinischer und griechischer Literatur. Gardez!; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 24931
Elit S, Rutz A, eds. Das “Ich” in der Frühen Neuzeit. Autobiographien – Selbstzeugnisse – Ego-Dokumente in geschichts- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.; 2002.
LibreCat | Files available
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 19542
Eke NO. Peter Simhandl: Theatergeschichte in einem Band. Mit Beiträgen von Franz Wille und Grit van Dyk. Aktualisierte Neuauflage. Berlin: Henschel, 2001. Germanistik. 2002;43(H. 1/2):525.
LibreCat
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 19543
Eke NO. Margret Dietrich: Zur Humanisierung des Lebens. Theater und Kunst. Ausgewählte Vorträge. Hrsg. V. Elisabeth Großegger, Andrea Sommer-Mathis und Dorothea Weber. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2000. Germanistik. 2002;43(H. 1/2):515.
LibreCat
 

2002 | Book | LibreCat-ID: 19106
Eke NO. Thomas Valentin: Tod eines Mannequins [und andere Fernsehspiele]. Fernsehspiele II (Edition). Vol 10. Oldenburg: Igel; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book | LibreCat-ID: 19109
Eke NO. Thomas Valentin: Anna und Totò [und andere Fernsehspiele]. Fernsehspiele I (Edition). Vol 9. Oldenburg: Igel; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19353
Eke NO. „Kein neues Theater mit alten Stücken“. Entgrenzung der Dramaturgien in der DDR-Dramatik seit den 70er Jahren (Müller, Braun, Brasch, Trolle). In: Stillmark H-C, Lehker C, eds. Rückblicke auf die Literatur der DDR. Vol 52. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. ; 2002:307-346.
LibreCat | Download (ext.)
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19358
Eke NO. „Wir spielen um‘s Höchste.“ Christian Dietrich Grabbe als Stratege des Literaturmarkts und eine Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag in der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Zeitschrift für deutsche Philologie. 2002;121(H. 4):607-613.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19361
Eke NO. Der Erzähler als Bildermacher, oder: „Spätestens seit ‚Jugend einer Studienrätin’ habe ich meine Arbeit für das Fernsehen als meine Hauptarbeit angesehen.“ Thomas Valentins Fernsehspiele. In: Eke NO, ed. Thomas Valentin: Tod eines Mannequins. Fernsehspiele II. Vol 10. Thomas Valentin. Werke in Einzelbänden. Oldenburg: Igel; 2002:461-495.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19362
Eke NO. Schönheit der Verwund(er)ung. Herta Müllers Weg zum Gedicht. Text + Kritik, H 155: Herta Müller. 2002;(Juli):64-79.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19363
Eke NO. Das Schweben und die Form. Angela Krauß’ Erzählkunst. Neue deutsche Literatur. 2002;(H. 1/2):129-137.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19365
Eke NO. „Was wollen Sie? Die Absolution?“ Opfer- und Täterprojektionen bei Maxim Biller. Zeitschrift für deutsche Philologie Beiheft 11: Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre Die Generation nach der Shoah Hg von Sander L Gilman und Hartmut Steinecke. 2002:89-107.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32255
Ptashnyk S. Empfehlen oder Vorschreiben? Zur Formulierung und Legitimierung der Stilnormen in den praktischen Stilistiken nach 1945. In: Cirko L, ed. Studia Linguistica XXI . Acta Universitatis Wratislaviensis; 2002:77–97.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32356
Ptashnyk S. Den Nagel auf den Kopf treffen – Wortverbindungen mehr oder weniger fest. Bericht von der 39. Tagung des Instituts für Deutsche Sprache. In: Deutsche Sprache: Zetischrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. Heft 4/2002. Nachgedruckt in: (a) Sprachreport, Heft 2/2003. Hrsg. vom Institut für Deutsche Sprache. Mannheim.  S. 5-12. (b) Jahresbericht des Instituts für Deutsche Sprache 2003. Mannheim, S. 30-38. Erich Schmid Verlag ; 2002:376-384.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31101
van Laak L. Originalität als inszenierte Epigonalität. Christoph Martin Wieland zwischen Klassik, Aufklärung und Romantik. In: Wiesinger P, ed. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 “Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert.” Peter Lang; 2002:235-241.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31100
van Laak L. Die Allegorie als hermeneutische Grenzsituation bei Johann Gottfried Herder. In: Lauterbach D, Spörl U, Wunderlich U, eds. Grenzsituationen. Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur. Vandenhoeck & Ruprecht; 2002:83-105.
LibreCat
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31427
Elit S. Gerhardus Alesius: Epigrammatum libellus, Wien 2000 (unter dem Titel: Plurima tamen Bilbilitano more elaborata). Journal of Neo-Latin Language and Literature NlatJb 4. Published online 2002:291-293.
LibreCat
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31428
Elit S. Lotichius und die römische Elegie, hg. v. Ulrike Auhagen u. Eckart Schäfer, Tübingen 2001 (NeoLatina 2). BMCR 06. Published online 2002.
LibreCat | Download (ext.)
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31429
Elit S. Ernst Haiger/Amelie Ihering/Carl Friedrich von Weizsäcker: Albrecht Haushofer, Ebenhausen 2002. sehepunkte 2, Nr 12. Published online 2002.
LibreCat | Download (ext.)
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31522
Egidi M. „Mouvance der Textsituation und des Textes (Heinrich von Morungen, MF 131, 25)“. In: Wiesinger P, ed. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. „Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert“, unter Mitarbeit v. Hans Derkits, Bd. 5: Mediävistik und Kulturwissenschaften, betreut v. Horst Wenzel u. Alfred Ebenbauer; Mediävistik und Neue Philologie, betreut v. Ingrid Bennewitz, Werner Röcke u. Peter Strohschneider (Jahrbuch für Internationale Germanistik A, Kongressberichte 57). (Jahrbuch für Internationale Germanistik A, Kongressberichte 57). ; 2002:219-227.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31520
Egidi M. „Poetik der Unterscheidung: Zu Frauenlobs Liedern“. In: Haustein J, Steinmetz R-H, eds. Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln. Festschrift für Karl Stackmann zum 80. Geburtstag. (Scrinium Friburgense 15). (Scrinium Friburgense 15); 2002:103-123.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31521
Egidi M. „Der Immergleiche. Erzählen ohne Sujet: Differenz und Identität in ‚Flore und Blanscheflur‘“. In: Meyer M, Schiewer H-J, eds. Literarische Leben. Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch  und Spätmittelalters. Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag. ; 2002:133-158.
LibreCat
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31570
Egidi M. Michael Waltenberger, Das große Herz der Erzählung. Studien zu Narration und Interdiskursivität im ‚Prosa-Lancelot‘‘, Frankfurt/M. 1999. Arbitrium 2002, H 3. Published online 2002:284-287.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32769
Steigerwald J. Ideenzirkulation und Zirkulation von Ideen. Zur empirischen Psychologie der Berliner Spätaufklärung (am Beispiel Marcus Herz). In: Sandl M, Schmidt H, eds. Gedächtnis und Zirkulation. Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhunderts. ; 2002:39-64.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32971
Öhlschläger C. “Der Kampf ist nicht nur eine Vernichtung, sondern auch die männliche Form der Zeugung.” Ernst Jünger und das “radikale Geschlecht” des Kriegers. In: Begemann C, E. Wellbery D, eds. Kunst-Zeugung-Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit. Rombach; 2002:325-352.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32965
Öhlschläger C. Weiße Räume. Transgressionserfahrungen bei Adalbert Stifter. In: Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich. (2002/2003) Erscheinungsjahr 2005. Vol 9/10. ; 2002:55-68.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32725
Steigerwald J. Phantasia in Utero. Weibliche Imagination im anthropologischen Diskurs der französischen Aufklärung. In: Dewender T, Welt T, eds. Imagination – Fiktion – Kreation: Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie. ; 2002:267-289.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 32658
Steigerwald J. Der männliche Blick auf die weibliche Imagination. Rubin Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum 12, 2002. Published online 2002:50-55.
LibreCat
 

2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18539
Röber-Siekmeyer C, Tophinke D, eds. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik. Schneider Hohengehren; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18533
Bommes M, Noack C, Tophinke D, eds. Sprache als Form. FS für Utz Maas. Westdeutscher Verlag; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18463
Tophinke D, Röber-Siekmeyer C, eds. Die Schärfungsschreibung im Fokus. Zur schriftlichen Repräsentation sprachlicher Strukturen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und Didaktik. Schneider Hohengehren; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18321
Tophinke D. Texttypologie aus diachroner Sicht. In: Drescher M, ed. Textsorten im romanischen Sprachvergleich. Stauffenburg; 2002:267-271.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 18324
Tophinke D. Lebensgeschichte und Sprache. Zum Konzept der Sprachbiografie aus linguistischer Sicht. Bulletin suisse de linguistique appliquée . 2002;76:1-14.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18284
Tophinke D. Die lautlich-segmentale Analyse des Gesprochenen und ihre Forcierung im Schrifterwerb. In: Röber-Siekmeyer C, Tophinke D, eds. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik. Schneider Hohengehren; 2002:48-65.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18288
Tophinke D, Ziegler E. Plädoyer für eine kontextsensitive Modellierung von Spracheinstellungen. In: Wiesinger P, ed. Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Bd. 3. Vol Bd. 3. Peter Lang; 2002:187-193.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18287
Tophinke D. Schreiben gegen die Regel – Formen und Funktionen orthografischer Abweichungen im Internet Relay Chat (IRC). In: Bommes M, Noack C, Tophinke D, eds. Sprache als Form. FS für Utz Maas. Westdeutscher Verlag; 2002:169-181.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31313
Schuster B-M, Seyfferth H. (K)ein Land in Sicht? Eine Kritik des Wissenschaftsjournalismus im Sekundärmedium Internet. In: Kugler H, ed. www.germanistik2001.de. Vorträge und Referate des Erlanger Germanistentages. ; 2002:667–685.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 39677
Morrien R. “Ich, der ich an keine Wunder glaube, will ein Wunder, an das ich glaube, erzählen.” – Ich-Auflösung und die Struktur des Paradoxen in Friedrich Maximilian Klingers Drama Sturm und Drang. Weimarer Beiträge. 2002;1:83-98.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 39672
Morrien R. Über die Kunst, ‘natürlich’ zu sein. Die weibliche Schönheit als Schauplatz der Naturalisierung der Geschlechterdifferenz in Romanen um 1800. Literatur für Leser . 2002;2.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 39675
Morrien R. Die schreckliche Schönheit des Vergangenen – Dimensionen historischen Erzählens in Stifters Der Hochwald und Storms Eekenhof. Literatur für Leser . 2002;2.
LibreCat
 

2002 | Book | LibreCat-ID: 31508
Egidi M. Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung. Literarische Verfahrensweisen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob. (Germanisch-Romanische Monatsschrift-Beiheft 17); 2002.
LibreCat
 

2002 | Conference Paper | LibreCat-ID: 17558
Bauckhage C, Fritsch J, Rohlfing K, Wachsmuth S, Sagerer G. Evaluating Integrated Speech- and Image Understanding. In: Proc. IEEE International Conference on Multimodal Interfaces (ICMI’02). ; 2002:9-14.
LibreCat
 

2002 | Conference Paper | LibreCat-ID: 17299
Bauckhage C, Fritsch J, Rohlfing K, Wachsmuth S, Sagerer G. Evaluating Integrated Speech- and Image Understanding. In: Proc. IEEE International Conference on Multimodal Interfaces (ICMI’02). ; 2002:9-14.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=5

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: AMA

Export / Embed