Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2367 Publications
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32696
Steigerwald J. Isaac Bellet: Lettres sur le pouvour de l’imagination des femmes enceintes (1745). In: Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) - Anthologie und Analyse. De Gruyter; 2016:179-194.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32693
Steigerwald J. Georges-Louis Leclerc Comte de Buffon: Histoire naturelle des animaux (1753). In: Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) - Anthologie und Analyse. De Gruyter; 2016:231-246.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32691
Steigerwald J. D.T. de Bienville: La Nymphomanie ou Traité de la fureur utérine (1771). In: Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) - Anthologie und Analyse. De Gruyter; 2016:395-410.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32631
Steigerwald J. Von Monstern und Kannibalen. Figur(ation)en des Übergangs in Montaignes “Essais” (“De la force de l’imagination” und "Des cannibales“). Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 37. Published online 2016:169-184.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32635
Steigerwald J. L’homme racinien. Gattung und Subjekt in Roland Barthes "Sur Racine“. Comparatio Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 8 / 2. Published online 2016:259-273.
LibreCat
2016 | Book | LibreCat-ID: 33526
Rezat S, Feilke H, Lehnen K, Steinmetz M. Materialgestütztes Schreiben lernen. Konzepte - Aufgaben – Kopiervorlagen. Sekundarstufen I und II. Schroedel; 2016.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33616
Rezat S, Grundler E. Argumentative Themenentfaltung in Schülertexten und Schülergesprächen. In: Behrens U, Gätje O, eds. Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht. Wie Themen entfaltet werden. Positionen der Deutschdidaktik. Lang; 2016:149-168.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33619
Rezat S. Rezat, Sara (): Fachspezifische Leistungsbewertung und –beurteilung. In: Goer C, Köller K, eds. Fachdidaktik Deutsch. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wilhelm Fink Verlag; 2016:97-111.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33618
Rezat S. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren. In: Goer C, Köller K, eds. Fachdidaktik Deutsch. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wilhelm Fink Verlag; 2016:289-318.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33617
Rezat S. „Kindern musst du das anders erklären als Erwachsenen“ – Spielanleitungen für Kinder und Erwachsene. Praxis Deutsch 256. Published online 2016:28-33.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33772
Zierau C. „Irgendwo da draußen und Walachei, das ist dasselbe.“. Wolfgang Herrndorfs Roman tschick. Ein Adoleszenzroman mit interkulturellem Potential im Literaturunterricht. In: Standke J, ed. Wolfgang Herrndorf lesen. Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Wissenschaftlicher Verlag; 2016:81-93.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33771
Zierau C. Adoleszenz als Transitraum: Das literarische Motiv der Reise als Ort der Verhandlung von Identitätskonzepten am Beispiel des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf. In: Germanistik in Ireland. Jahrbuch der German Studies Association: Transit oder Transformation? Sprachliche und literarische Grenzüberschreitungen, Vol. 11/2016. ; 2016:105-121.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33770
Zierau C, Kukulenz C. Elsternhandschuh und Fehdekleid. Symbolisches Verstehen im Literaturunterricht am Beispiel von Nils Mohls Stadtrandtrilogie. Literatur im Unterricht: Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule (LiU) 17/2016: Heft 3. Published online 2016:287-300.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33773
Zierau C. „Die Mädchen (…) wurden rot und kicherten amüsiert unter ihren Kopftüchern.“ ‛Verstörende’ Begegnungen mit Emine Sevgi Özdamar. Text und Kritik: Emine Sevgi Özdamar (Hg: Dayıoğlu-Yücel, Yasemin / Gutjahr, Ortrud). 2016;(211/2016):48-58.
LibreCat
2016 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18528
Feilke H, Tophinke D, eds. Grammatisches Lernen . Vol 256. (Praxis Deutsch 256); 2016.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18182
Tophinke D. Sprachgeschichtsforschung im Horizont von Nähe und Distanz. In: Feilke H, Hennig M, eds. Zur Karriere von Nähe und Distanz. de Gruyter; 2016:299-322.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 18184
Feilke H, Tophinke D. Grammatisches Lernen (Basisartikel). Praxis Deutsch . 2016;256:4-11.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18185
Papenbrock M, Tophinke D. Graffiti. Formen, Traditionen, Perspektiven. In: Müller M, Hausendorf H, eds. Sprache in der Kunstkommunikation. de Gruyter; 2016:88-109.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 18183
Papenbrock M, Tophinke D. “Es war einer dieser Nächte ...” Writer Storys zwischen Fiktionalität und Faktualität. Der Deutschunterricht. 2016;4:57-67.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 4084
Tophinke D. „In den tiefsten Winkeln unserer Betonwälder tanzen die Namen ein farbenfrohes Fest und wir tanzten bis in die Morgenstunden“ – Zur praktischen Kultur des Graffiti. In: Deppermann A, Feilke H, Linke A, eds. Kommunikative Und Sprachliche Praktiken. de Gruyter; 2016:405-430.
LibreCat