48 Publications
2023 | Book Review | LibreCat-ID: 33938
Famula, M. (2023). Antonia Villinger: Dramen der Schwangerschaft. Friedrich Hebbels „Judith“, „Maria Magdalena“ und „Genoveva“. Baden-Baden: Ergon 2021. In Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2022. [in Vorbereitung]. Aisthesis.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33876
Famula, M., & Witschel, V. (Eds.). (2022). Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000, (= Drama zwischen Text und Bühne 1). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33900
Famula, M. (2022). Die Widerständigkeit der Wirklichkeit. Krise in Wolfram Lotzʼ Drama Der große Marsch. In M. Famula & V. Witschel (Eds.), Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. (= Drama zwischen Text und Bühne 1) (pp. 36–56). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33901
Famula, M., & Witschel, V. (2022). Einleitung. In M. Famula & V. Witschel (Eds.), Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. (= Drama zwischen Text und Bühne 1) (p. IX–XX). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33943
Famula, M., Özelt, C., & Schneider, M. (Eds.). (2022). Die Kunst der Theatereröffnung. Ästhetik und Kulturpoetik von Vorreden und Vorspielen vom 17. Jahrhundert bis heute [in Vorbereitung] (Marta Famula ist Herausgeberin der Schriftenreihe “Drama zwischen Text und Bühne” zus. mit Agata Mirecka und Paul Martin Langner) (Vol. 2). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33944
Famula, M., & Witschel, V. (Eds.). (2022). Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000 (Marta Famula ist Herausgeberin der Schriftenreihe “Drama zwischen Text und Bühne” zus. mit Agata Mirecka und Paul Martin Langner) (Vol. 1). Brill | Fink.
LibreCat
2021 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33894
Famula, M., & Otto Eke, N. (Eds.). (2021). Ästhetik im Vormärz. Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2020. Aisthesis.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33905
Famula, M. (2021). Die Landstraße jenseits der Bedeutung. Peter Handkes spätes Drama Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße. In I. Röskau-Ryde & A. Kubacki (Eds.), Literatur und Kultur zwischen West und Ost. Imagination, Kommunikation und Wahrnehmung in regionalen Kulturräumen. Festschrift für Paul Martin Langner zum 65. Geburtstag (pp. 125–135). Vandenhoeck & Ruprecht unipress.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33904
Famula, M. (2021). Von der auf den Kopf gestellten Schönheit oder die Verneinung der Negation im Hässlichen. Zur dialektischen Funktion des Erhabenen und des Hässlichen bei Christian Hermann Weiße. In N. Otto Eke & M. Famula (Eds.), Ästhetik im Vormärz. Jahrbuch Forum Vormärz Forschung (pp. 95–112). Aisthesis.
LibreCat
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 33902
Famula, M. (2021). Vom Entschluss, die Welt zu bestehen. Dürrenmatts Ethik des ‚à la bande‘. Kosmos Dürrenmatt. Eine Annäherung an den Denker, Dichter und Maler. Berner Zeitschrift für Geschichte, H. 3. Sonderdruck Spiezer Tagung, in: Annelise Hüssy, Stefanie Leuenberger (Hgg.), 45–60.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33903
Famula, M., & Otto Eke, N. (2021). Ästhetik im Vormärz – Zur Einführung. In N. Otto Eke & M. Famula (Eds.), Ästhetik im Vormärz. Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2020 (pp. 11–15). Aisthesis.
LibreCat
2021 | Book Review | LibreCat-ID: 33939
Famula, M. (2021). Lukas Bärfuss: Malinois. Erzählungen. Wallstein: Göttingen 2019. In Jahrbuch für internationale Germanistik, Jahrgang LIII – Heft 1 (2021) (pp. 193–202).
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33906
Famula, M. (2021). Das Unveränderliche und die Wiederholung. Die Rolle der Kontingenz in Max Frischs letztem Drama Triptychon. In P. M. Langner, A. Majkiewicz, & A. Mirecka (Eds.), Wiederholung im Theater. Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung, (= Gesellschaftskritische Literatur – Texte Autoren – Debatten 9) (pp. 79–91). Vandenhoeck & Ruprecht unipress.
LibreCat
2021 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33899
Famula, M., Mirecka, A., & Langner, P. M. (Eds.). (2021). Drama zwischen Text und Bühne (Schriftenreihe seit 2021). Brill | Fink.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33896
Famula, M., & Al-Taie, Y. (Eds.). (2020). Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33909
Famula, M. (2020). Von Vätern und Söhnen. Zur Sichtbarkeit und Wahrnehmung in den Texten Markus Orthsʼ. In A. Bartl & S. Zilles (Eds.), Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt, (= Literatur & Gegenwart 3) (pp. 113–125). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33908
Famula, M. (2020). Einleitung. In M. Famula & Y. Al-Taie (Eds.), Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92) (pp. 1–13). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33907
Famula, M. (2020). Der ästhetisierende Habitus. Über Schönheit und Verdrängung in Hugo von Hofmannsthals Das Märchen der 672. Nacht. In Japanische Gesellschaft für Germanistik (Ed.), Religiöse Erfahrung – Literarischer Habitus (pp. 255–271). Iudicium.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33911
Famula, M. (2020). „Mit dem Sonnenschein des Daseins warm auf dem Bauche“ – Einverleibung als Erkenntnisform in Wilhelm Raabes Stopfkuchen. In M. Famula & Y. Al-Taie (Eds.), Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92) (pp. 134–154). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33910
Famula, M. (2020). „...die unter dem schlichten Kleide eine höhere Gestalt verbirgt.“ Die ethische Dimension der Lebenserzählung in Novalisʼ Heinrich von Ofterdingen. In J. Schmidt (Ed.), The Narrated Self. Narrative Ethics from the Perspectives of Theology and Literary Studies, (= Theologie | Kultur | Hermeneutik 26) (pp. 75–85). Evangelische Verlagsanstalt.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33935
Famula, M. (2020). Dramaturgisches Denken. In M. Stingelin, U. Weber, & A. Mauz (Eds.), Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 327–329). Metzler.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 33912
Famula, M. (2020). „Diese Konkretion empfinde ich als das wirklich Grausame.“ Das Skandalon des Sterbens in Lukas Bärfussʼ Drama Alices Reise in die Schweiz,. Lukas Bärfuss. Text + Kritik, H. 227 (2020). (Herausgeber: Tom Kindt, Victor Lindblom), 46–54.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33936
Famula, M. (2020). Adalbert Stifter. In N. Otto Eke (Ed.), Vormärz Handbuch (pp. 931–937). Aisthesis.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33937
Famula, M. (2020). Ästhetik. In N. Otto Eke (Ed.), Vormärz Handbuch (pp. 502–509). Aisthesis.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33934
Famula, M. (2020). Mutiger Mensch. In M. Stingelin, U. Weber, & A. Mauz (Eds.), Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 276–278). Metzler.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33917
Famula, M. (2019). Die Wissenschaftler und das verantwortliche Handeln im schweizerischen Drama. Friedrich Dürrenmatts Physiker Möbius und Lukas Bärfuss’ Mediziner Gustav Strom. In K. Sidowska & M. Wasik (Eds.), Vom Gipfel der Alpen... Das schweizerische Drama und Theater im 20. und 21. Jahrhundert (pp. 55–67). Lang.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33916
Famula, M. (2019). „…ein gewisses Verhältnis zum Leben“. Die lebensweltliche Bedeutung der Schinkensemmel im Erzählwerk Thomas Manns. In A. Bartl & F. Bergmann (Eds.), Dinge im Werk Thomas Manns (= inter/media 11) (pp. 55–73). Fink.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33919
Famula, M. (2018). Zwischen Ausgrenzung und Grenzenlosigkeit. Liebe als Kultivierungsprozess in Adalbert Stifters Brigitta. In M. Gerten, L. Möckl, & M. Scherbaum (Eds.), Vernunft und Leben aus transzendentaler Perspektive. Festschrift für Albert Mues zum 80. Geburtstag (pp. 293–309). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2018 | Journal Article | LibreCat-ID: 33918
Famula, M. (2018). „Es ist allererst ein gewisser Zustand unsrer, welcher weiß.“ – Zur Dimension des Unaussprechlichen in Heinrich von Kleists „Amphitryon“. Wirkendes Wort 68 (2018), H3, 351–364.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33922
Famula, M. (2017). Eine Busfahrt in die Abgründe der Religiosität. Raum und Bewegung in Lukas Bärfussʼ Drama Der Bus (Das Zeug einer Heiligen). In P. M. Langner & A. Mirecka (Eds.), Raumdimensionen in der zeitgenössischen Dramatik (pp. 53–67). Lang.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33921
Famula, M., & Bartl, A. (2017). Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte. Zur Einführung in diesen Band. In A. Bartl & M. Famula (Eds.), Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte (= Konnex 21) (pp. 11–21). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33920
Famula, M. (2017). Zwischen Todeswunsch und Lebensgeschichten. Suizid und Erzählen in Lukas Bärfussʼ Drama Alices Reise in die Schweiz. In F. Marx & M. Gunreben (Eds.), Handlungsmuster der Gegenwart (pp. 141–152). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2017 | Book Review | LibreCat-ID: 33940
Famula, M. (2017). Lidia Głuchowska: Stanisław Kubicki – In Transitu. Poeta tłumaczy sam siebie / Ein Poet übersetzt sich selbst. Ausstellungskatalog: Bunt. Expressionismus. Grenzübergreifende Avantgarde. Werke aus der Berliner Sammlung von Prof. St. Karol Kubicki. In Expressionismus, Heft 5/2017 (pp. 118–119).
LibreCat
2017 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33897
Famula, M., & Bartl, A. (Eds.). (2017). Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte (= Konnex 21). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33924
Famula, M. (2015). Experimente der Sinngebung. Lukas Bärfussʼ Alices Reise in die Schweiz und die ethisch-existenzielle Herausforderung im 21. Jahrhundert. In P. M. Langner & A. Mirecka (Eds.), Tendenzen der zeitgenössischen Dramatik (pp. 63–76). Lang.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33923
Famula, M. (2015). „[D]ie Wunderbarkeiten hörten auf, das Wunder nahm zu.“ Die naturwissenschaftliche Lesbarkeit der Welt als mediale Sinnkonstitution im Werk Adalbert Stifters. In G. Heidemann & S. Kaul (Eds.), Medienkollisionen und Medienprothesen. Literatur – Comic – Film – Kunst – Fotografie – Musik – Theater – Internet (pp. 39–53). Lang.
LibreCat
2014 | Book | LibreCat-ID: 33875
Famula, M. (2014). Fiktion und Erkenntnis. Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem (= Konnex 3). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33925
Famula, M. (2014). Zwischen existenziellem Erschrecken und narrativer Selbstverortung. Das Individuum im Erzählen Adalbert Stifters. In M. Famula (Ed.), Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9) (pp. 208–224). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33926
Famula, M. (2014). Einleitung. In M. Famula (Ed.), Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9) (pp. 9–24). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33898
Famula, M. (Ed.). (2014). Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33930
Famula, M. (2013). „F. ist in einem Labyrint [sic!], er wird wohl kaum mehr herauskommen.“ – Mythologische und alttestamentarische Metaphern des Scheiterns in den Texten Franz Kafkas, Friedrich Dürrenmatts und Jorge Luis Borgesʼ. In H. Neumeyer & W. Steffens (Eds.), Kafka interkulturell. Forschungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft (Vol. 1 und 2, pp. 363–372). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33927
Famula, M. (2013). Narrative Grenzgänger – Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Adoleszenz-Prosa. Annette Pehnts Insel 34 und Harald Grills gehen lernen. In M. Katarzyna Lasatowicz & A. Rudolph (Eds.), Corpora und Canones. Schlesien und andere Räume in Sprache, Literatur und Wissenschaft (pp. 303–316). trafo.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33929
Famula, M. (2013). Erlebtes, Erkanntes und Fingiertes. Dürrenmatts ästhetisches Konzept der Epistemologie in seinem autobiographischen Projekt Stoffe I-IX. In M. Wagner-Egelhaaf (Ed.), Auto(r)fiktion. Literarische Verfahren der Selbstkonstruktion (pp. 183–206). Aisthesis.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33931
Famula, M. (2012). Die Geschichte meiner ‚Stoffe’. Literarische Umsetzung Erkenntnistheoretischer Fragen in Friedrich Dürrenmatts autobiographischem Projekt “Stoffe I-IX.” In F. Grucza (Ed.), Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 8) (pp. 169–174). Lang.
LibreCat
2010 | Conference Paper | LibreCat-ID: 33932
Famula, M. (2010). Labyrinth und Turmbau zu Babel. Räumliches Erzählen bei Friedrich Dürrenmatt und Franz Kafka. In N. Conti (Ed.), Internationale germanistische und translatologische Tagung Presov 2008 (pp. 81–89).
LibreCat
2009 | Book Review | LibreCat-ID: 33941
Famula, M. (2009). Jana Hrdličková: Es sieht schlimm aus in der Welt. Der moralische Appell in den Hörspielen von Marie Luise Kaschnitz. In Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, 14 (2009) H. 1–2 (pp. 193–194).
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33933
Famula, M. (2009). Gleichnisse des erkenntnistheoretischen Scheiterns. Thomas Glavinics Roman Die Arbeit der Nacht in der Tradition des labyrinthischen Erzählens bei Franz Kafka und Friedrich Dürrenmatt. In A. Bartl (Ed.), Transitträume. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Germanistik und Gegenwartsliteratur 4) (pp. 103–122). Wißner.
LibreCat
2008 | Book Review | LibreCat-ID: 33942
Famula, M. (2008). Christina Lechtermann, Kirsten Wagner, Horst Wenzel (Hrsg.): Möglichkeitsräume. Zur Performativität von sensorischer Wahrnehmung. In Deutsche Bücher. Forum für Literatur, 38 (2008) H. 2 (pp. 164–167).
LibreCat
48 Publications
2023 | Book Review | LibreCat-ID: 33938
Famula, M. (2023). Antonia Villinger: Dramen der Schwangerschaft. Friedrich Hebbels „Judith“, „Maria Magdalena“ und „Genoveva“. Baden-Baden: Ergon 2021. In Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2022. [in Vorbereitung]. Aisthesis.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33876
Famula, M., & Witschel, V. (Eds.). (2022). Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000, (= Drama zwischen Text und Bühne 1). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33900
Famula, M. (2022). Die Widerständigkeit der Wirklichkeit. Krise in Wolfram Lotzʼ Drama Der große Marsch. In M. Famula & V. Witschel (Eds.), Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. (= Drama zwischen Text und Bühne 1) (pp. 36–56). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33901
Famula, M., & Witschel, V. (2022). Einleitung. In M. Famula & V. Witschel (Eds.), Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000. (= Drama zwischen Text und Bühne 1) (p. IX–XX). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33943
Famula, M., Özelt, C., & Schneider, M. (Eds.). (2022). Die Kunst der Theatereröffnung. Ästhetik und Kulturpoetik von Vorreden und Vorspielen vom 17. Jahrhundert bis heute [in Vorbereitung] (Marta Famula ist Herausgeberin der Schriftenreihe “Drama zwischen Text und Bühne” zus. mit Agata Mirecka und Paul Martin Langner) (Vol. 2). Brill | Fink.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33944
Famula, M., & Witschel, V. (Eds.). (2022). Theater und Krise. Paradigmen der Störung in Dramentexten und Bühnenkonzepten nach 2000 (Marta Famula ist Herausgeberin der Schriftenreihe “Drama zwischen Text und Bühne” zus. mit Agata Mirecka und Paul Martin Langner) (Vol. 1). Brill | Fink.
LibreCat
2021 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33894
Famula, M., & Otto Eke, N. (Eds.). (2021). Ästhetik im Vormärz. Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2020. Aisthesis.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33905
Famula, M. (2021). Die Landstraße jenseits der Bedeutung. Peter Handkes spätes Drama Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße. In I. Röskau-Ryde & A. Kubacki (Eds.), Literatur und Kultur zwischen West und Ost. Imagination, Kommunikation und Wahrnehmung in regionalen Kulturräumen. Festschrift für Paul Martin Langner zum 65. Geburtstag (pp. 125–135). Vandenhoeck & Ruprecht unipress.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33904
Famula, M. (2021). Von der auf den Kopf gestellten Schönheit oder die Verneinung der Negation im Hässlichen. Zur dialektischen Funktion des Erhabenen und des Hässlichen bei Christian Hermann Weiße. In N. Otto Eke & M. Famula (Eds.), Ästhetik im Vormärz. Jahrbuch Forum Vormärz Forschung (pp. 95–112). Aisthesis.
LibreCat
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 33902
Famula, M. (2021). Vom Entschluss, die Welt zu bestehen. Dürrenmatts Ethik des ‚à la bande‘. Kosmos Dürrenmatt. Eine Annäherung an den Denker, Dichter und Maler. Berner Zeitschrift für Geschichte, H. 3. Sonderdruck Spiezer Tagung, in: Annelise Hüssy, Stefanie Leuenberger (Hgg.), 45–60.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33903
Famula, M., & Otto Eke, N. (2021). Ästhetik im Vormärz – Zur Einführung. In N. Otto Eke & M. Famula (Eds.), Ästhetik im Vormärz. Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2020 (pp. 11–15). Aisthesis.
LibreCat
2021 | Book Review | LibreCat-ID: 33939
Famula, M. (2021). Lukas Bärfuss: Malinois. Erzählungen. Wallstein: Göttingen 2019. In Jahrbuch für internationale Germanistik, Jahrgang LIII – Heft 1 (2021) (pp. 193–202).
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33906
Famula, M. (2021). Das Unveränderliche und die Wiederholung. Die Rolle der Kontingenz in Max Frischs letztem Drama Triptychon. In P. M. Langner, A. Majkiewicz, & A. Mirecka (Eds.), Wiederholung im Theater. Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung, (= Gesellschaftskritische Literatur – Texte Autoren – Debatten 9) (pp. 79–91). Vandenhoeck & Ruprecht unipress.
LibreCat
2021 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33899
Famula, M., Mirecka, A., & Langner, P. M. (Eds.). (2021). Drama zwischen Text und Bühne (Schriftenreihe seit 2021). Brill | Fink.
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33896
Famula, M., & Al-Taie, Y. (Eds.). (2020). Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33909
Famula, M. (2020). Von Vätern und Söhnen. Zur Sichtbarkeit und Wahrnehmung in den Texten Markus Orthsʼ. In A. Bartl & S. Zilles (Eds.), Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt, (= Literatur & Gegenwart 3) (pp. 113–125). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33908
Famula, M. (2020). Einleitung. In M. Famula & Y. Al-Taie (Eds.), Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92) (pp. 1–13). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33907
Famula, M. (2020). Der ästhetisierende Habitus. Über Schönheit und Verdrängung in Hugo von Hofmannsthals Das Märchen der 672. Nacht. In Japanische Gesellschaft für Germanistik (Ed.), Religiöse Erfahrung – Literarischer Habitus (pp. 255–271). Iudicium.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33911
Famula, M. (2020). „Mit dem Sonnenschein des Daseins warm auf dem Bauche“ – Einverleibung als Erkenntnisform in Wilhelm Raabes Stopfkuchen. In M. Famula & Y. Al-Taie (Eds.), Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie, (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 92) (pp. 134–154). Brill | Rodopi.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33910
Famula, M. (2020). „...die unter dem schlichten Kleide eine höhere Gestalt verbirgt.“ Die ethische Dimension der Lebenserzählung in Novalisʼ Heinrich von Ofterdingen. In J. Schmidt (Ed.), The Narrated Self. Narrative Ethics from the Perspectives of Theology and Literary Studies, (= Theologie | Kultur | Hermeneutik 26) (pp. 75–85). Evangelische Verlagsanstalt.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33935
Famula, M. (2020). Dramaturgisches Denken. In M. Stingelin, U. Weber, & A. Mauz (Eds.), Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 327–329). Metzler.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 33912
Famula, M. (2020). „Diese Konkretion empfinde ich als das wirklich Grausame.“ Das Skandalon des Sterbens in Lukas Bärfussʼ Drama Alices Reise in die Schweiz,. Lukas Bärfuss. Text + Kritik, H. 227 (2020). (Herausgeber: Tom Kindt, Victor Lindblom), 46–54.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33936
Famula, M. (2020). Adalbert Stifter. In N. Otto Eke (Ed.), Vormärz Handbuch (pp. 931–937). Aisthesis.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33937
Famula, M. (2020). Ästhetik. In N. Otto Eke (Ed.), Vormärz Handbuch (pp. 502–509). Aisthesis.
LibreCat
2020 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 33934
Famula, M. (2020). Mutiger Mensch. In M. Stingelin, U. Weber, & A. Mauz (Eds.), Friedrich Dürrenmatt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (pp. 276–278). Metzler.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33917
Famula, M. (2019). Die Wissenschaftler und das verantwortliche Handeln im schweizerischen Drama. Friedrich Dürrenmatts Physiker Möbius und Lukas Bärfuss’ Mediziner Gustav Strom. In K. Sidowska & M. Wasik (Eds.), Vom Gipfel der Alpen... Das schweizerische Drama und Theater im 20. und 21. Jahrhundert (pp. 55–67). Lang.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33916
Famula, M. (2019). „…ein gewisses Verhältnis zum Leben“. Die lebensweltliche Bedeutung der Schinkensemmel im Erzählwerk Thomas Manns. In A. Bartl & F. Bergmann (Eds.), Dinge im Werk Thomas Manns (= inter/media 11) (pp. 55–73). Fink.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33919
Famula, M. (2018). Zwischen Ausgrenzung und Grenzenlosigkeit. Liebe als Kultivierungsprozess in Adalbert Stifters Brigitta. In M. Gerten, L. Möckl, & M. Scherbaum (Eds.), Vernunft und Leben aus transzendentaler Perspektive. Festschrift für Albert Mues zum 80. Geburtstag (pp. 293–309). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2018 | Journal Article | LibreCat-ID: 33918
Famula, M. (2018). „Es ist allererst ein gewisser Zustand unsrer, welcher weiß.“ – Zur Dimension des Unaussprechlichen in Heinrich von Kleists „Amphitryon“. Wirkendes Wort 68 (2018), H3, 351–364.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33922
Famula, M. (2017). Eine Busfahrt in die Abgründe der Religiosität. Raum und Bewegung in Lukas Bärfussʼ Drama Der Bus (Das Zeug einer Heiligen). In P. M. Langner & A. Mirecka (Eds.), Raumdimensionen in der zeitgenössischen Dramatik (pp. 53–67). Lang.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33921
Famula, M., & Bartl, A. (2017). Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte. Zur Einführung in diesen Band. In A. Bartl & M. Famula (Eds.), Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte (= Konnex 21) (pp. 11–21). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33920
Famula, M. (2017). Zwischen Todeswunsch und Lebensgeschichten. Suizid und Erzählen in Lukas Bärfussʼ Drama Alices Reise in die Schweiz. In F. Marx & M. Gunreben (Eds.), Handlungsmuster der Gegenwart (pp. 141–152). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2017 | Book Review | LibreCat-ID: 33940
Famula, M. (2017). Lidia Głuchowska: Stanisław Kubicki – In Transitu. Poeta tłumaczy sam siebie / Ein Poet übersetzt sich selbst. Ausstellungskatalog: Bunt. Expressionismus. Grenzübergreifende Avantgarde. Werke aus der Berliner Sammlung von Prof. St. Karol Kubicki. In Expressionismus, Heft 5/2017 (pp. 118–119).
LibreCat
2017 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33897
Famula, M., & Bartl, A. (Eds.). (2017). Vom Eigenwert der Literatur. Reflexionen zu Funktion und Relevanz literarischer Texte (= Konnex 21). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33924
Famula, M. (2015). Experimente der Sinngebung. Lukas Bärfussʼ Alices Reise in die Schweiz und die ethisch-existenzielle Herausforderung im 21. Jahrhundert. In P. M. Langner & A. Mirecka (Eds.), Tendenzen der zeitgenössischen Dramatik (pp. 63–76). Lang.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33923
Famula, M. (2015). „[D]ie Wunderbarkeiten hörten auf, das Wunder nahm zu.“ Die naturwissenschaftliche Lesbarkeit der Welt als mediale Sinnkonstitution im Werk Adalbert Stifters. In G. Heidemann & S. Kaul (Eds.), Medienkollisionen und Medienprothesen. Literatur – Comic – Film – Kunst – Fotografie – Musik – Theater – Internet (pp. 39–53). Lang.
LibreCat
2014 | Book | LibreCat-ID: 33875
Famula, M. (2014). Fiktion und Erkenntnis. Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem (= Konnex 3). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33925
Famula, M. (2014). Zwischen existenziellem Erschrecken und narrativer Selbstverortung. Das Individuum im Erzählen Adalbert Stifters. In M. Famula (Ed.), Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9) (pp. 208–224). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33926
Famula, M. (2014). Einleitung. In M. Famula (Ed.), Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9) (pp. 9–24). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33898
Famula, M. (Ed.). (2014). Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33930
Famula, M. (2013). „F. ist in einem Labyrint [sic!], er wird wohl kaum mehr herauskommen.“ – Mythologische und alttestamentarische Metaphern des Scheiterns in den Texten Franz Kafkas, Friedrich Dürrenmatts und Jorge Luis Borgesʼ. In H. Neumeyer & W. Steffens (Eds.), Kafka interkulturell. Forschungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft (Vol. 1 und 2, pp. 363–372). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33927
Famula, M. (2013). Narrative Grenzgänger – Identitätskonstruktionen in zeitgenössischer Adoleszenz-Prosa. Annette Pehnts Insel 34 und Harald Grills gehen lernen. In M. Katarzyna Lasatowicz & A. Rudolph (Eds.), Corpora und Canones. Schlesien und andere Räume in Sprache, Literatur und Wissenschaft (pp. 303–316). trafo.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33929
Famula, M. (2013). Erlebtes, Erkanntes und Fingiertes. Dürrenmatts ästhetisches Konzept der Epistemologie in seinem autobiographischen Projekt Stoffe I-IX. In M. Wagner-Egelhaaf (Ed.), Auto(r)fiktion. Literarische Verfahren der Selbstkonstruktion (pp. 183–206). Aisthesis.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33931
Famula, M. (2012). Die Geschichte meiner ‚Stoffe’. Literarische Umsetzung Erkenntnistheoretischer Fragen in Friedrich Dürrenmatts autobiographischem Projekt “Stoffe I-IX.” In F. Grucza (Ed.), Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 8) (pp. 169–174). Lang.
LibreCat
2010 | Conference Paper | LibreCat-ID: 33932
Famula, M. (2010). Labyrinth und Turmbau zu Babel. Räumliches Erzählen bei Friedrich Dürrenmatt und Franz Kafka. In N. Conti (Ed.), Internationale germanistische und translatologische Tagung Presov 2008 (pp. 81–89).
LibreCat
2009 | Book Review | LibreCat-ID: 33941
Famula, M. (2009). Jana Hrdličková: Es sieht schlimm aus in der Welt. Der moralische Appell in den Hörspielen von Marie Luise Kaschnitz. In Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, 14 (2009) H. 1–2 (pp. 193–194).
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33933
Famula, M. (2009). Gleichnisse des erkenntnistheoretischen Scheiterns. Thomas Glavinics Roman Die Arbeit der Nacht in der Tradition des labyrinthischen Erzählens bei Franz Kafka und Friedrich Dürrenmatt. In A. Bartl (Ed.), Transitträume. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Germanistik und Gegenwartsliteratur 4) (pp. 103–122). Wißner.
LibreCat
2008 | Book Review | LibreCat-ID: 33942
Famula, M. (2008). Christina Lechtermann, Kirsten Wagner, Horst Wenzel (Hrsg.): Möglichkeitsräume. Zur Performativität von sensorischer Wahrnehmung. In Deutsche Bücher. Forum für Literatur, 38 (2008) H. 2 (pp. 164–167).
LibreCat