Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
40 Publications
2021 | Conference Paper | LibreCat-ID: 51640
Büker, P., Häsel-Weide, U., & Schmidt, R. (2021). Fach - Inklusion - Digitalisierung. Vernetzen. Vortrag auf dem digitalen BarCamp COMeIN, 31. Mai 2021, an der Universität Paderborn.
LibreCat
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 22470
Schmidt, R., Dietrich, N., & Mindt, I. (2020). Viele Wege führen nach Rom - Möglichkeiten und Modelle des Inverted-Classroom-Modells aus interdisziplinärer Sicht. In M. Beißwenger (Ed.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
LibreCat
| DOI
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 22472
Mindt, I., Schmidt, R., Beißwenger, M., & Dietrich, N. (2020). Mit digitalen Arbeitsformen das Lernen bereichern: zur Gestaltung sinnstiftender Präsenzphasen mit dem Inverted-Classroom-Modell. In M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl, & F. Schacht (Eds.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (pp. 165–207). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
LibreCat
| DOI
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 49995
Schmidt, R. (2020). Digitale und mobile Medien im Kunstunterricht. Potenziale – Herausforderungen – Handlungsfelder. In D. Meister & I. Mindt (Eds.), Mobile Medien im Schulkontext (pp. 175–198). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29039-9_9
LibreCat
| DOI
2020 | Book Chapter | LibreCat-ID: 49997
Schmidt, R. (2020). Lehre digital umstrukturieren und neu denken – ein Praxisbeispiel. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Eds.), Bildung, Schule, Digitalisierung (pp. 253–258). Waxmann.
LibreCat
2020 | Conference Paper | LibreCat-ID: 49998
Schmidt, R., & Mindt, I. (2020). Student engagement im Inverted Classrom. In G. Brandhofer, J. Buchner, C. Freisleben-Teutscher, & K. Tengler (Eds.), Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond (pp. 28–48). BoD.
LibreCat
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 49996
Schmidt, R. (2020). Immer alles digital? Digitale Medien als Potenzial und Aufgabe für den Kunstunterricht. #schuleDIGITAL. Friedrich Jahresheft XXXVIII, 72–74.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50030
Schmidt, R. (2019). Hoch inferentes Rating: Kognitive Aktivierung während der Kunstrezeption. In M. Hess, A.-K. Denn, & F. Lipowsky (Eds.), Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Band 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht (pp. 417–454). Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF).
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50029
Schmidt, R. (2019). Den Kunstunterricht aktiv beforschen – forschendes Lernen im Praxissemester. In R. Kunz & M. Peters (Eds.), Der professionalisierte Blick: Forschendes Studieren in der Kunstpädagogik (pp. 422–429). kopaed.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50031
Schmidt, R. (2018). Lernen und Gestalten mit Tablets im Kunstunterricht. In B. Brandt & H. Dausend (Eds.), Digitales Lernen in der Grundschule. Fachliche Lernprozesse anregen (pp. 217–232). Waxmann.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50032
Biemann, S., & Schmidt, R. (2018). Kreativitätsförderung 4.0. Kombination der Inverted-Classroom-Methode mit dem Einsatz von Tablets in kunstdidaktischen Seminaren. In J. Buchner, C. Freisleben-Teutscher, J. Haag, & E. Rauscher (Eds.), Inverted classroom – Vielfältiges Lernen (pp. 39–46). ikon.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50033
Schmidt, R. (2018). ICM und darüber hinaus: Zum Einsatz von digitalen Lernplattformen und iPads in der kunstdidaktischen Hochschullehre. In S. Zeaiter & J. Handke (Eds.), Inverted classroom – the next stage. Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert (pp. 17–27). Tectum.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50034
Schmidt, R. (2018). Selber denken macht schlau – Kulturelles Erbe vermitteln durch intensive Auseinandersetzung. In I. Kolhoff-Kahl, N. Hinrichs, & A. Wiegelmann-Bals (Eds.), Kulturelles Erbe. Erinnern, Erzählen, Erfinden (pp. 135–147). Tectum.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50039
Schmidt, R., & Westhoff, L. (2017). Die Kunst digital zu lehren - zum Einsatz von digitalen Lernplattformen und iPads in der kunstdidaktischen Hochschullehre. In M. Baumann, M. Gerards, M. Karami, A. Krieg, H. Nacken, & A. Wernz (Eds.), Teaching is Touching the Future & ePS 2016 – Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen (pp. 77–82). Webler.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 50038
Schmidt, R., & Westhoff, L. (2017). Ich zeig dir meine Schule! Mit Tablets virtuelle Umgebungen im inklusiven Kunstunterricht einer Grundschule erstellen. Kunst +Unterricht, 415/416, 56–57.
LibreCat
2017 | Book | LibreCat-ID: 50037
Schmidt, R., & Westhoff, L. (2017). Modell für digitales Lehren und Lernen mit kunstdidaktischem Fokus. Universitätsbibliothek.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 50040
Schmidt, R. (2017). Vielfalt – aber bitte mit System! Grundschule, 6, 19–21.
LibreCat
2016 | Book | LibreCat-ID: 50042
Schmidt, R. (2016). Mit Kunstwerken zum Denken anregen. Eine empirische Untersuchung zur kognitiven Aktivierung im Rahmen der Kunstrezeption der Grundschule. kopaed.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 50043
Schmidt, R. (2016). Empirisch betrachtet. Kognitive Aktivierung in der Kunstrezeption im Grundschulalter. Kunst + Unterricht, 407/408, 11–12.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50050
Breuer, M., Gryl, I., Herrmann, A., & Schmidt, R. (2016). Stadtteil. In J. Brade & D. Krull (Eds.), 45 Lern-Orte in Theorie und Praxis. Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen (pp. 135–138). Schneider.
LibreCat