Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

9075 Publications


2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 33779
Zierau C. Zuwanderungsgeschichte(n) – Überlegungen zur Relevanz biografischen, interkulturellen Schreibens im Deutschunterricht. Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi Studien zur deutschen Sprache und Literatur XXVII 1/2012. Published online 2012:23-33.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 33778
Zierau C. Mehrsprachigkeit als Thema des Literaturunterrichts. Erzählungen von Emine Sevgi Özdamar und Yoko Tawada. Literatur im Unterricht: Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule (LiU) 13/2012: Heft 3. Published online 2012:225-234.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33931
Famula M. Die Geschichte meiner ‚Stoffe’. Literarische Umsetzung Erkenntnistheoretischer Fragen in Friedrich Dürrenmatts autobiographischem Projekt “Stoffe I-IX.” In: Grucza F, ed. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 8). Lang; 2012:169–174.
LibreCat
 

2012 | Book | LibreCat-ID: 35192
Rauh B, Laubenstein D, Anken L, Auer H-L. Förderschwerpunkt Lernen – Wohin? . Athena; 2012.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35238
Laubenstein D. Eine Schule für alle oder eine Schule für jeden – Gedankenfragmente zu diskursiven Praktiken im Rahmen aktueller Inklusionsdiskussionen. In: Breyer C, Fohrer G, Goschler W, Heger M, Kießling C, Ratz C, eds. Sonderpädagogik Und Inklusion. Athena; 2012:127-140.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 35249
Laubenstein D, Heger M. Genderforschung im Feld der beruflichen Orientierung und Qualifikation von Menschen mit Benachteiligungen/Behinderungen. In: Heilpädagogische Forschung, Band 38, Heft 2. Published online 2012:89-99.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 35250
Heger M, Laubenstein D. Dran bleiben. Benachteiligungen von jungen Frauen im beruflichen System finden immer noch zu wenig Beachtung. In: Impulse, Nr 60. Published online 2012:30-39.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 18215
Tophinke D. “Borussia”, “Pfeffer”, “Explosion” – Latinismen auf der Spur. Praxis Deutsch . 2012;235:44-48.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 18214
Tophinke D. Streitgeschichten – ein Buchprojekt. Praxis Deutsch . 2012;233:14-18.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18221
Schuster B-M, Tophinke D. Andersschreiben als Gegenstand der linguistischen Forschung. In: Andersschreiben. Formen, Funktionen, Traditionen. Erich Schmidt Verlag; 2012:13-22.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 18216
Tophinke D. Schreiben 2.0. Schriftlinguistische Beobachtungen und schriftdidaktische Perspektiven. Germanistische Mitteilungen Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur . 2012;38:67-90.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 18217
Tophinke D. Syntaktischer Ausbau im Mittelniederdeutschen.  Theoretisch-methodische Überlegungen und kursorische Analysen. Niederdeutsches Wort . 2012;52:19-46.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18218
Papenbrock M, Tophinke D. Wild Style. Graffiti-Writing zwischen Schrift und Bild. In: Andersschreiben. Formen, Funktionen, Traditionen. Erich Schmidt Verlag; 2012:179-197.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35663
Rauh B, Laubenstein D, Anken L, Auer H-L. “Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander” – eine Einführung. In: Rauh B, Laubenstein D, Anken L, Auer H-L, eds. Förderschwerpunkt Lernen – Wohin?. Athena; 2012:9-11.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35670
Rauh B, Laubenstein D, Auer H-L. Für welches Ziel und zu welchem Zweck braucht man heute noch einen Förderschwerpunkt Lernen? . In: Rauh B, Laubenstein D, Anken L, Auer H-L, eds. Förderschwerpunkt Lernen – Wohin?. Athena; 2012:13-31.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35675
Laubenstein D, Rauh B. Konstruktionen der Akteure im Förderschwerpunkt Lernen über Gegenwart und Zukunft ihres Gegenstandes – Ergebnisse der qualitativen Analyse von Expertendiskussionen. In: Rauh B, Laubenstein D, Anken L, Auer H-L, eds. Förderschwerpunkt Lernen – Wohin?. ; 2012:115-131.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 36902 | OA
Weber J. Neue Episteme: Die biokybernetische Konfiguration der Technowissenschaftskultur. In: Maasen S, Kaiser M, Reinhart M, Sutter B, eds. Handbuch Wissenschaftssoziologie. Verlag für Sozialwissenschaften; 2012:409-416.
LibreCat | Download (ext.)
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 36903
Weber J. Den Dualismus überlisten: Negative Dialektik, Cat’s Cradle und die Idee unverstellter Erkenntnis. In: Hoffstadt C, Peschke F, Nagenborg M, Müller S, eds. Dualitäten. Projektverlag; 2012:197-228.
LibreCat
 

2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 37311
Dahmen S, Bussi M. When ideas circulate. A walk across disciplines and different uses of the ‘capability approach.’ Transfer: European Review of Labour and Research. 2012;18(1):91–95. doi:10.1177/1024258911433541
LibreCat | DOI
 

2012 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 37515 | OA
Weber J. Neue Episteme: Die biokybernetische Konfiguration der Technowissenschaftskultur. In: Maasen S, Kaiser M, Reinhart M, Sutter B, eds. Handbuch Wissenschaftssoziologie. Verlag für Sozialwissenschaften; 2012:409-416.
LibreCat | Download (ext.)
 

Filters and Search Terms

department=36

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: AMA

Export / Embed