Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

2272 Publications


2016 | Conference Paper | LibreCat-ID: 17183
Lücking P, Rohlfing K, Wrede B, Schilling M. Preschoolers’ engagement in social interaction with an autonomous robotic system. In: 2016 Joint IEEE International Conference on Development and Learning and Epigenetic Robotics (ICDL-EpiRob). Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE); 2016. doi:10.1109/devlrn.2016.7846821
LibreCat | DOI
 

2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 20230
Rohlfing K, Nachtigäller K. Can 28-month-old children learn spatial prepositions robustly from pictures? Yes, when narrative input is provided. Frontiers in Language Science . Published online 2016.
LibreCat
 

2016 | Book Review | LibreCat-ID: 42333
Blachut A. Rezension zu Brinkmann, Erika (Hrsg.): Rechtschreiben in der Diskussion. Schriftspracherwerb und Rechtschreibunterricht (= Beiträge zur Reform der Grundschule 140) Bad Langensalza: Beltz. 318 S. Grundschulunterricht Deutsch. 2016;3:46.
LibreCat
 

2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 44165 | OA
Müller I. Reiseimpressionen zwischen Differenz und Transkulturalität in Wolfgang Büschers “Ein Frühling in Jerusalem.” Cadernos de Literatura Comparada. 2016;34(2016):19.
LibreCat | Download (ext.)
 

2016 | Conference Paper | LibreCat-ID: 44171
Müller I. Gunther Geltingers “Moor” als umweltorientierter Regional- und Adoleszenzroman. In: Umwelt - sozial, kulturell und ökologisch. . Vol 9. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. iudicium Verlag; 2016.
LibreCat
 

2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 44173
Müller I. Ich, ein anderer. Autofiktion und autobiographisches Schreiben in “Am Beispiel meines Bruders” von Uwe Timm. literatur für Leser. 2016;1(206):15.
LibreCat
 

2016 | Book | LibreCat-ID: 31161
Schuster B-M, Holtfreter S. Textsortenwandel vom 9. bis 19. Jahrhundert. Weidlerverlag; 2016.
LibreCat
 

2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31158
Schuster B-M. Elemente einer Theorie des Textsortenwandels – Eine Bestandsaufnahme und ein Vorschlag. In: Schuster B-M, Holtfreter S, eds. Textsortenwandel vom 9. bis 19. Jahrhundert. Weidlerverlag; 2016:25–44.
LibreCat
 

2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 31160
Schuster B-M. KULI 1 – erstes Treffen des Netzwerks „KULI – Kulturbezogene und kulturanalytische Linguis­tik“ vom 14. bis 16. Januar in Stockholm. Zeitschrift für germanistische Linguistik 44. 2016;(3):519–527.
LibreCat
 

2016 | Mastersthesis | LibreCat-ID: 48347
Wille M. Texte - Bilder - Dialoge. Eine multimodale Analyse dreier verschiedener Werbeformen des Unternehmens McDonald’s.; 2016.
LibreCat
 

2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 52826
Büttner D, Frank M. „Bei dir läuft“ - Neuer Sinn in der Zeit und die migrationsgesellschaftliche Verhandlung des Normverstoßes in der Jugendsprache. In: Arslan E, Bozay K, eds. Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft. Interkulturelle Studien. Springer; 2016:215-237.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 28360
Müller M, Schmenk B. Der Klang meines Selbst: Aussprache und Selbstkonstruktion von Fremdsprachenlernenden. In: Böcker J, Stauch A, eds. Konzepte aus der Sprachlehrforschung – Impulse für die Praxis: Festschrift für Karin Kleppin. Peter Lang; 2015:171-188.
LibreCat
 

2015 | Book | LibreCat-ID: 18998
Eke NO. Das deutsche Drama im Überblick. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft; 2015.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19229
Eke NO. Arno Schmidts ‚Ort‘ innerhalb der Nachkriegsliteratur. In: Dunker A, Kyora S, eds. Arno Schmidt und der Kanon. München: edition text & kritik; 2015:83-99.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19230
Eke NO. Der Witz als ästhetische Entautomatisierung. Shoah und Lachen. In: Meyer-Sickendiek B, Och G, eds. Der jüdische Witz. Zur unabgegoltenen Problematik einer alten Kategorie. Paderborn: Fink; 2015:325-338.
LibreCat
 

2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 19231
Eke NO. „Das Eigentliche ist das Unsagbare“. Angela Krauß‘ Poetik der Aussparung. Text + Kritik X/15. 2015;(H. 208):12-24.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19232
Eke NO. Aus dem Labyrinth finden. Jüdisches Gedächtnis. In: Tommek H, Galli M, Geisenhanslüke A, eds. Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur. Berlin/Boston: de Gruyter; 2015:72-90.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19233
Eke NO. „O wüsstet ihr, wie sehr mich das Gewissen beisset“. Zur Moralität politischen Handelns im Trauerspiel des frühen 18. Jahrhunderts. In: Bunke S, Mihaylova K, eds. Gewissen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2015:209-221.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19234
Eke NO. Gebrauchte Juden, oder: „Es müßte doch für einen Juden möglich sein, nicht Jude zu sein.“. In: Olszynski C, Schröder J, Wilpert CW, eds. Heimat – Identität – Mobilität in der zeitgenössischen jüdischen Literatur. Wiesbaden: Harrassowitz; 2015:77-95.
LibreCat
 

2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 19235
Eke NO. Zeit aus den Fugen. Konstruktionen der Wende. Études Germaniques 70, Nr 2: Écritures du Wenderoman. 2015;(Nr. 2):273-291.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=5

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: AMA

Export / Embed