Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2367 Publications
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31214
van Laak L. Sinnlichkeit und Geselligkeit. Zur Grundlegung von Humanität in Lessings Die Juden, Minna von Barnhelm und Nathan der Weise. In: Kosenina A, Stockhorst S, eds. Lessing und die Sinne. Wehrhahn; 2016:203-212.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31157
Schuster B-M. Eine Privatsprache in statu nascendi? Linguistische Betrachtungen zum lyrischen Werk Kurt Schwitters’. In: Degner U, Wörgötter M, eds. Literarische Geheim- und Privatsprachen. Literaturwissenschaftliche und linguistische Perspektiven. Königshausen & Neumann; 2016:81–101.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31348
Elit S. Ebert und Klopstock: Empfindsam-erhabene Posen und alltäglicher Austausch. In: Berghahn C-F, Biegel G, Kinzel T, eds. Johann Arnold Ebert. Dichtung, Übersetzung und Kulturtransfer im Zeitalter der Aufklärung (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 73). (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 73). ; 2016:177-190.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31350
Elit S. Paradigmata von Freundschaft und Aufrichtigkeit um 1750: Anakreontik, Empfindsamkeit und Erhabenheit im Leipziger Kreis ‚um’ Klopstock. In: Bunke S, ed. Aufrichtigkeitseffekte. Signale, Figurationen und Medien im Zeitalter der Aufklärung. ; 2016:163-175.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31351
Elit S. Von der DDR in Gegenwart und Antike. Zur lyrischen Weltenreise des Uwe Kolbe. In: Korte H, Stahl H, eds. Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche: Deutsche und russische Lyrik seit 1989. ; 2016:247-258.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31349
Elit S. Leben für das Kollektiv als Fundamentalmythos der DDR-Literatur? In: Max K, ed. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung. ; 2016:55-66.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31423
Elit S, Eke N. Instituciones literarias [span. Übers. durch Zs.-Red.; über das Buchprojekt: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft, Bd. 12: Literarische Institutionen. In: Eke N, Elit S, eds. Insula 71, H. 829/830. ; 2016:49f.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31580
Altun T, Bernhardt M, Günther K. Sprache(n) der Geschichte. Kooperation des Modellprojekts ProDaZ mit der Geschichtsdidaktik des Historischen Instituts der Universität Duisburg-Essen. In: Becker-Mrotzek M, Rosenberg P, Schroeder C, Witte A, eds. Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Bd. 2. Vol Bd. 2. Waxmann Verlag; 2016:131-142.
LibreCat
2016 | Misc | LibreCat-ID: 31595
Frenzel B, Gonas G, Günther K, Strobl J, Trianti D. Kommentierte Liste von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler.; 2016.
LibreCat
| Download (ext.)
2016 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 31612
Ballweg S, ed. Schreibberatung und Schreibförderung. Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis. Lang; 2016.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33117
Schlieper H, Steinbrügge L. Du genre de la littérature. Introduction. lendemains 162, 163 . Published online 2016:124-136.
LibreCat
2016 | Conference Paper | LibreCat-ID: 32752
Markewitz F. Die Entwicklung der Systemorientierung der Textsorte “Schulprogramm” anhand ihrer Titelblätter – Eine systemtheoretisch-textsortenlinguistische Untersuchung. In: Schuster B-M, Holtfreter S, eds. Textsortenwandel Vom 9. Bis Zum 19. Jahrhundert. ; 2016:85-106.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32913
Öhlschläger C. Ethik kleiner Dinge. Adalbert Stifter, Francis Ponge, W.G. Sebald. Weimarer Beiträge Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften 3, 62 Jg. Published online 2016:325-345.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32914
Öhlschläger C. Roland Barthes´ Tagebuch der Trauer als kleine Form. xComparatio Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft, Heft 2. 2016;8:305-319.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33425
Kißling M. Zum Verhältnis von ästhetischer Bildung und postmigrantischem Theater. Nurkan Erpulats Verrücktes Blut als Herausforderung für die Bildungsinstitution. In: Genc M, Hamann C, eds. Institutionalisierte Pädagogik in Literatur und Film. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Königshausen & Neumann ; 2016:415-435.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32587
Steigerwald J. Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung. In: Fulda D, ed. Um 1700 Die Formierung der europäischen Aufklärung . de Gruyter; 2016.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32588
Steigerwald J. Anthologie und Analyse. In: Behrens R, Steigerwald J, eds. Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) . De Gruyter; 2016.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33216
Ulrich T. Grammatische Fähigkeiten deutschsprachiger Kinder zwischen vier und neun Jahren mit Fokus auf dem Kasuserwerb. In: Stitzinger U, Salat S, Lüdtke U, eds. Language and Inclusion as an Opportunity?! Expertise and Innovation for Day-Care Centers, Schools and Practices. Idstein: Schulz Kirchner; 2016:185-191.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33323
Ulrich T, Mayer A. Wo haben sich die Bauernhoftiere versteckt? Eine Unterrichtsstunde zur Förderung der Dativmarkierung im sprachheilpädagogischen Unterricht. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 2016;5(1):34-41.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33322
Ulrich T. Sprachtherapeutische Diagnostik mit dem Mottier-Test. Viele Normierungen und viele Fragezeichen. Forum Logopädie. 2016;30(2):22-29.
LibreCat