Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2360 Publications
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33626
S. Rezat, “Grammatik/Sprachbetrachtung,” in Fachdidaktik Deutsch, C. Goer and K. Köller, Eds. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2014, pp. 291–312.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 33625
S. Rezat, “Soziale Netzwerke – Pro und Contra. Aufgaben zum schriftlichen Argumentieren,” Fördermagazin Sekundarstufe 4/2014, pp. 33–38, 2014.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 33624
S. Rezat, “Schriftliches Argumentieren – Teilkompetenzen fördern. Basisbeitrag,” Fördermagazin Sekundarstufe 4/2014, pp. 5–9, 2014.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33630
S. Rezat, “Textprozeduren als Instrumente des Schreibens,” in Werkzeuge des Schreibens – Beiträge zu einer Didaktik der Textprozeduren, T. Bachmann and H. Feilke, Eds. Stuttgart: Klett, 2014, pp. 177–197.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33628
S. Rezat, “Fachspezifische Leistungsbewertung und –beurteilung,” in Fachdidaktik Deutsch, C. Goer and K. Köller, Eds. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2014, pp. 97–111.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33629
S. Rezat, “Sprache als Instrument des Musikunterrichts?,” in Sprache als Lernmedium im Fachunterricht, M. Michalak, Ed. Hohengehren: Schneider Verlag, 2014, pp. 175–195.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33776
C. Zierau, “Yoko Tawada,” in Literatur für die Schule. Ein Werklexikon zum Deutschunterricht, M. Bönnighausen and J. Vogt, Eds. Paderborn: Wilhelm Fink, 2014, pp. 780–782.
LibreCat
2014 | Book | LibreCat-ID: 33875
M. Famula, Fiktion und Erkenntnis. Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem (= Konnex 3). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33925
M. Famula, “Zwischen existenziellem Erschrecken und narrativer Selbstverortung. Das Individuum im Erzählen Adalbert Stifters,” in Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9), M. Famula, Ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014, pp. 208–224.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33926
M. Famula, “Einleitung,” in Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9) , M. Famula, Ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014, pp. 9–24.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33898
M. Famula, Ed., Das Denken vom Ich. Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (= Konnex 9). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18529
D. Tophinke, Ed., Gewalt in der Sprache , vol. 246. (Praxis Deutsch 246), 2014.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18461
A. Müller, D. Wrobel, and D. Tophinke, Eds., Durch die Schuljahre 7-8. Ideen und Materialien für alle Kompetenzbereiche, vol. Sonderheft. Praxis Deutsch Sonderheft, 2014.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18207
D. Tophinke and E. Ziegler, “Spontane Dialektthematisierung in der Weblogkommunikation: Interaktiv-kontextuelle Einbettung, semantische Topoi und sprachliche Konstruktionen,” in Sprechen über Sprache. Perspektiven und neue Methoden der Spracheinstellungsforschung, C. Cuonz and R. Studler, Eds. Tübingen: Stauffenburg, 2014, pp. 205–242.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 18191
D. Tophinke, “Gewalt in der Sprache (Basisartikel),” Praxis Deutsch , vol. 246, pp. 4–11, 2014.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 18192
M. Papenbrock and D. Tophinke, “‘Meine Styles sollen wie Schlachtschiffe wirken’ – Schrift aggressiv gestalten,” Praxis Deutsch , vol. 246, pp. 26–30, 2014.
LibreCat
2014 | Journal Article | LibreCat-ID: 4088
D. Tophinke and M. Papenbrock, “‘Meine Styles sollen wie Schlachtschiffe wirken’ – Schrift aggressiv gestalten,” Praxis Deutsch, no. 246, pp. 26–30, 2014.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31266
B.-M. Schuster, “Die „Sattelzeit der Pressekommunikation“: Textsortenallianzen in der Medienlandschaft des frühen 18. Jahrhunderts,” in Kontinuitäten und Neuerungen in Textsorten- und Textallianztraditionen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert (Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte) , vol. 10, P. Ernst , J. Meier , and unter Mitarbeit von Krystyna Waligóra , Eds. Berlin, 2014, pp. 255–273.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31269
B.-M. Schuster, “„Dies ist mein letzter Brief auf dieser schönen Erde“ – Abschiedsbriefe aus dem deutschen Widerstand als eine Textsortenvariante,” in Letzte Briefe. Neue Perspektiven auf das Ende von Kommunikation, A. Beise and U. Pott , Eds. St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 2014, pp. 199–217.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31262
B.-M. Schuster, “Befangen im Denkstil: Zur Rhetorik der Selbsttäuschung in der Sarrazin-Debatte,” in Rhetorik der Selbsttäuschung (Reihe Sprachwissenschaft), vol. 18, G. Antos, U. Fix , and B. Radeiski , Eds. Leipzig : Reihe Sprachwissenschaft, 2014, pp. 137–157.
LibreCat