Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
112 Publications
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 36078
K. Schlegel-Matthies, “Fachdidaktische Perspektiven auf den Umgang mit Heterogenität im haushaltsbezogenen Unterricht,” in Heterogenität als Chance. Vom produktiven Umgang mit Gleichheit und Differenz in der Schule, K. Bräu and U. Schwerdt, Eds. Münster: Lit-Verlag, 2005, pp. 197–217.
LibreCat
2004 | Working Paper | LibreCat-ID: 27925
K. Schlegel-Matthies, Verbraucherbildung im Forschungsprojekt REVIS – Grundlagen. Paderborn, 2004.
LibreCat
2004 | Journal Article | LibreCat-ID: 27926
K. Schlegel-Matthies, “„Was gibt’s heute?“ Aktuelle Ansätze der Ernährungsbildung,” Campus Culinaire , vol. 1, pp. 103–108, 2004.
LibreCat
2004 | Book Chapter | LibreCat-ID: 36082
K. Schlegel-Matthies, “„Liebe geht durch den Magen“: Mahlzeit und Familienglück im Strom der Zeit,” in Die Revolution am Esstisch. Neue Studien zur Nahrungskultur im 19./20. Jahrhundert, H.-J. Teuteberg, Ed. Stuttgart: Steiner-Verlag, 2004, pp. 148–161.
LibreCat
2004 | Book Chapter | LibreCat-ID: 36079
K. Schlegel-Matthies, “„Liebe geht durch den Magen“: Mahlzeit und Familienglück im Strom der Zeit,” in Die Revolution am Esstisch. Neue Studien zur Nahrungskultur im 19./20. Jahrhundert, H.-J. Teuteberg, Ed. Stuttgart: Steiner-Verlag, 2004, pp. 148–161.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 27927
K. Schlegel-Matthies, “Bildung für Lebensführung – eine neue Aufgabe für die Schule?!,” in Fokus Haushalt. Beiträge zur Sozioökonomie des Haushalts, B. Methfessel and K. Schlegel-Matthies, Eds. Baltmannsweiler , 2003, pp. 71–83.
LibreCat
2003 | Journal Article | LibreCat-ID: 27928
R. Bigga, “Lernen mit allen Sinnen – Lernen an vielen Orten. Tradition und Möglichkeiten des Lernens an verschiedenen Lernorten,” Haushalt & Bildung, vol. 80, no. 2, pp. 45–52, 2003.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 27929
R. Bigga and P. S. Schack, “Vorsorgendes Haushalten: Computergestützte Bewertung von Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelqualität,” in Schule zwischen materieller und virtueller Lernkultur, R. Oberliesen and G. Reuel, Eds. Baltmannsweiler, 2003, pp. 91–109.
LibreCat
2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 27930
K. Schlegel-Matthies, “Das Modell der Salutogenese als Handlungsanleitung für haushaltsbezogene Bildung? Fragen und Folgerungen,” Haushalt & Bildung, vol. 3, pp. 24–33, 2002.
LibreCat
2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 27931
R. Bigga and P. S. Schack, “Darstellung und Bewertung von Online und Offline Medien unter dem Gesichtspunkt nachhaltiger Ernährungsstile. Lehren und Lernen im haushaltsbezogenen Unterricht.,” Haushalt & Bildung, vol. 79, no. 4, pp. 41–52, 2002.
LibreCat
2001 | Conference Abstract | LibreCat-ID: 27932
K. Schlegel-Matthies, “Salutogenese und haushaltsbezogene Bildung – didaktische Folgerungen,” 2001.
LibreCat
2001 | Journal Article | LibreCat-ID: 27933
K. Schlegel-Matthies, “Lebensstile von Jugendlichen und Umgang mit Geld. Folgerungen für haushaltsbezogene Bildung,” Haushalt & Bildung, no. 4, pp. 41–49, 2001.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 27934
R. Bigga, “Jugend ohne ARBEITsLEHRE? Bilanz und Perspektiven schulischer Berufsorientierung. ,” in Arbeitslehre 2001. Bilanzen - Initiativen - Perspektiven. , J. Schudy, Ed. Baltmannsweiler, 2001, pp. 65–73.
LibreCat
2000 | Journal Article | LibreCat-ID: 27935
R. Bigga, “Fünf vor zwölf und keinen Ausbildungsplatz. Eine Unterrichtsskizze zur Berufsorientierung. ,” awt-info , vol. 2, pp. 20–28, 2000.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 27936
K. Schlegel-Matthies, “Interkulturelle Bildung als Aufgabe haushaltsbezogenen Unterrichts,” in Internationale Perspektiven in Hauswirtschaft und Haushaltswissenschaft. 20 Jahre Beirat. Dokumentations- und Diskussionsbeiträge, M. Thiele-Wittig, Ed. Baltmannsweiler, 1999, pp. 25–31.
LibreCat
1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 27947
R. Bigga, “Berufsorientierung in Zeiten der Krise: Thematisierung - Dethematisierung. ,” in Schule und Arbeitswelt. Zwischen Thematisierung und De-Thematisierung von Geschlecht., B. Jansen-Schulz, Ed. Bielefeld, 1998, pp. 201–212.
LibreCat
1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 37468
R. Bigga, “Anregungen für die Lehrplanarbeit hinsichtlich der Gleichstellung der Geschlechter. Lehrpläne für Mädchen und Jungen.,” Lisa-Jahrbuch, pp. 150–173, 1998.
LibreCat
1997 | Journal Article | LibreCat-ID: 27948
R. Bigga, “Blinde Flecken in der Berufsorientierung im Rahmen der Arbeitslehre. Zusammenhang von Erwerbsarbeit und Hausarbeit fehlt nach wie vor. ,” Hauswirtschaftliche Bildung , vol. 74, no. 4, pp. 170–174, 1997.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 27950
R. Bigga, “Sicherheitserziehung - ein Thema für den Arbeitslehreunterricht.,” ARBEIT UND TECHNIK in der Schule, vol. 10, pp. 386–387, 1996.
LibreCat
1995 | Journal Article | LibreCat-ID: 27953
J. Walther, R. Bigga, and H. Bischof, “Computergestützte Intervention bei Rechtschreibschwäche: Effekte eines kognitions- und lernpsychologisch orientierten Trainingsprogramms auf Morphembasis bei sehr schwachen Sonderschülern.,” Sonderpädagogik , vol. 1, pp. 4–22, 1995.
LibreCat