Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
139 Publications
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 48617
Hartung O. ‚Gattungskompetenz 3.0‘ – Zur Performativität formbewussten Geschichtslernens. In: Bertram C, Kolpatzik A, eds. Sprachsensibler Geschichtsunterricht: Von der geschichtsdidaktischen Theorie über die Empirie zur Unterrichtspraxis. 1st ed. Wochenschau Verlag; 2019:64-76.
LibreCat
2019 | Journal Article | LibreCat-ID: 34868
Meyer-Hamme J, Wosnitza C. Student Essays expressing forms of historical thinking. Annotations regarding a quantitative and dually qualitative analysis of 1100 papers for the “Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.” Special Edition History Education Research Journal. 2019;16(1):88-102.
LibreCat
2019 | Journal Article | LibreCat-ID: 34867
Meyer-Hamme J, Hinz F, Grindel S, Bernhard R. Historical myth: a definition from the perspective of history education research. Eckert Dossiers . 2019;4:12-34.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54516
Meyer-Hamme J, Trautwein U, Wagner W. Der HiTCH-Test – ein Instrument zur Erfassung von Kompetenzen historischen Denkens. In: Schreiber W, Ziegler B, Kühberger C, eds. Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» in Eichstätt vom November 2017. ; 2019:293-306.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54517
Meyer-Hamme J. Subjektorientiertes Geschichtslernen? Im Spannungsfeld von historischem Denken und Geschichtskultur! In: Public History Weekly. ; 2019.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 48616
Hartung O. Sprachhandeln und kognitive Prozesse von Schülerinnen und Schülern beim Schreiben über Geschichte. In: Grannemann K, Oleschko S, Kuchler C, eds. Sprachbildung im Geschichtsunterricht: zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache. 1st ed. Waxmann; 2018:67-90.
LibreCat
2018 | Book | LibreCat-ID: 41127
Meyer-Hamme J, Albers H, Hinz F, Wosnitza C. Schulpraktika im Fach Geschichte betreuen. Konzeption und Reflexion fachdidaktischer Lehrveranstaltungen .; 2018.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54515
Meyer-Hamme J. Was heißt historisches Lernen? Eine Begriffsbestimmung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Anforderungen, subjektiver Bedeutungszuschreibungen und Kompetenzen historischen Denkens. In: Sandkühler T, ed. Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. ; 2018:75-92.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 42050
Hartung O, Memminger J. Schreibend Geschichte lernen. Mehr als ein „mündliches Fach“ – die Vielfalt des Schreibens im Geschichtsunterricht entdecken. Zeitschrift Geschichte lernen. 2017;176:2-11.
LibreCat
2017 | Special Issue | LibreCat-ID: 48952
Memminger J, Hartung O, eds. Themenheft der Zeitschrift Geschichte lernen: Geschichte schreiben. Vol 176.; 2017.
LibreCat
| Download (ext.)
2017 | Book | LibreCat-ID: 41126
Meyer-Hamme J, Trautwein U, Bertram C, et al. Kompetenzen historischen Denkens erfassen. Konzeption, Operationalisierung und erste Befunde des Projekts “Historical Thinking – Competencies in History” (HiTCH).; 2017.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 34869
Meyer-Hamme J, Körber A. Kompetenzen historischen Denkens messen?! Herausforderungen – Lösungsansätze – fachdidaktische Implikationen . In: Waldis M, ed. Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 15“. 1st ed. ; 2017:248-264.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54499
Bernhard R, Grindel S, Hinz F, Kühberger C, Meyer-Hamme J. Was ist ein historischer Mythos? Versuch einer Definition aus kulturwissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Bernhard R, Grindel S, Hinz F, Kühberger C, eds. Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern – von Marathon bis zum Élysée-Vertrag. ; 2017:11-31.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54500
Körber A, Meyer-Hamme J. Kompetenzen historischen Denkens messen?! Herausforderungen – Lösungsansätze – fachdidaktische Implikationen. In: Waldis M, Ziegler B, eds. Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 15“. ; 2017:248-264.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54501
Meyer-Hamme J. “Geschichte.” In: Gogolin I, Georgi V, Krüger-Potratz M, Lengyel D, Sandfuchs U, eds. Handbuch Interkulturelle Pädagogik. ; 2017:499-504.
LibreCat
2016 | Book Review | LibreCat-ID: 48789 |

Hartung O. Rezension von: Jutta Berger / Christian Schmidtmann (Hgg.): Referendariat Geschichte. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung, Berlin: Cornelsen 2014. sehepunkte. 2016;16, 1.
LibreCat
| Download (ext.)
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 48624
Hartung O. Konzeptionelles Schreiben im Fachunterricht. Vorschläge zur Parametrisierung von Texthandlungen als eine Möglichkeit für Lernstanddiagnosen. In: Tschirner E, Bärenfänger O, Möhring J, eds. Deutsch als fremde Bildungssprache: das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. Vol 7. 1st ed. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stauffenburg Verlag; 2016:179-199.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 48619
Hartung O. Mit Szenografie Geschichte erzählen? Anmerkungen zu den kommunikativen Potenzialen im Museum. In: Isenbort G, Holtwick B, Deutsche Arbeitsweltausstellung (DASA), eds. Zur Topologie des Immateriellen. Vol 7. 1st ed. Szenografie in Ausstellungen und Museen. Klartext; 2016:28-39.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 48618
Hartung O. Generische Lernaufgaben im Geschichtsunterricht – oder: die ‚zwei Seiten‘ einer Gattungskompetenz. In: Handro S, Schönemann B, eds. Aus der Geschichte lernen? Weiße Flecken der Kompetenzdebatte. 1st ed. Lit; 2016:187-198.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 34871
Meyer-Hamme J, Hinz F. Geschichte lernen postkolonial? Schlussfolgerungen aus einer geschichtsdidaktischen Analyse postkolonial orientierter Unterrichtsmaterialien. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 2016;15.
LibreCat