Adamik, J. (2025). Politik der Unpolitischen. Zur katholischen Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik: Vol. Band 27. Franz Steiner. https://doi.org/10.25162/9783515138086
Aumann, L. (2025). Feedback frühpädagogischer Fachkräfte in Situationen mit mathematischem Lernpotenzial. Universität Osnabrück. https://doi.org/doi.org/10.48693/647
Bablitzka, N. J., & Beimdiek, J. (2024). Einfluss von Temperatur und Strömungsführung auf die NH3-SCO sowie die NH3-SCR mit Partikeln aus einer Sprayflammensynthese.
Richters, M. (2024). Herstellung und Charakterisierung von Wood-Plastic-Composites (WPC) mit einer Matrix aus thermoplastischen Polyurethanen zur Erzeugung einer Holz-WPC-Verbundstruktur .
Richters, M. (2024). Herstellung und Charakterisierung von Wood-Plastic-Composites (WPC) mit einer Matrix aus thermoplastischen Polyurethanen zur Erzeugung einer Holz-WPC-Verbundstruktur . https://doi.org/978-3-8440-9390-2
Büttner, D. (2024). Doing language im Deutschunterricht. Eine Analyse sprachbezogener Adressierungen in diskursiver Praxis. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44640-6
Mwammenywa, I. A. (2024). A Novel Autonomous and Real-time Load Monitoring and Control System in Microgrids based on Fuzzy Logic Control and LoRa Wireless Communication.
Thorenz, K. (2024). Erfassung affektiver Reaktionen bei moderater körperlich-sportlicher Aktivität und Entspannungsverfahren. Eine Validierungsstudie der Feeling Scale und der Felt Arousal Scale. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2029
Malena, K. (2024). Konzipierung, Analyse und Realumsetzung eines mehrstufigen modellprädiktiven Lichtsignalanlagenregelungssystems (Vol. 422). Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2021
Scharwald, D. (2024). Intumeszierende Flammschutzmittel im Lasersinter-Verfahren: Optimierung des Brandschutzes, der mechanischen Eigenschaften und Analyse der Recyclingfähigkeit (Studienarbeit).
Götte, R.-S. (2024). Online-Schätzung von Modellungenauigkeiten zur automatischen Modelladaption unter Beibehaltung einer physikalisch-technischen Interpretierbarkeit (Vol. 423). https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2066
Schnückel, V., & Neukötter, M. (2024). Automatisierte Filament- und Tropfenauswertung von viskoelastischen Polymerlösungen und -schmelzen in uniaxialer Dehnung (Studienarbeit).
Junker, A. (2024). Datengetriebene Modellbildung für nichtlineare mechatronische Systeme in regelungstechnisch verwertbarer Form: Vol. Band 428. Heinz Nixdorf Institut. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2158
Niemann, J. (2024). Nutzungsmuster digitaler Anwendungen im Fachunterricht – empirische Analysen unter besonderer Berücksichtigung von Fremdsprachenlehrkräften in Deutschland. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-46103-4
Rüting, A. T. (2024). Echtzeitfähige modellprädiktive Planung zeitoptimierter Trajektorien für kinematisch redundante Mechanismen auf industrieller Hardware. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2112
Kirchgässner, W. (2024). Data-driven thermal modeling of a permanent magnet synchronous motor with machine learning. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2068
Rehlaender, P. (2024). Single-stage DC-DC converters for a wide input & output voltage range. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2148
Brosch, A. (2024). Time-optimal control of synchronous machines in the whole modulation range considering current and torque constraints . https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2064
Steffen, B. (2024). Der Beitrag von mentaler Simulation zur Expertiseentwicklung Eine Studie zu Intuition als besonderer Komponente von Expertise (Vol. 713). Waxmann.
Roesmann, D. (2024). Menschenzentrierte Montageplanung und -steuerung durch fähigkeitsorientierte Aufgabenzuordnung (Vol. 418). Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1962
Tinkloh, S. R. (2024). Mikromechanische Analyse von Eigenspannungen in direktgefügten kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff-Stahl-Schichtverbunden. BoD - Books on Demand.
Scheiwe, L. (2024). Accents of English in English language teaching in Germany: a corpus-phonological approach to textbook analysis. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-2181
Grotegut, L. (2023). GEProS - Entwicklung und Evaluation einer digitalen Simulation zur Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden. Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1753
Triebus, M. (2023). Belastungsgerechte Auslegung automobiler Leichtbaustrukturen aus pressgehärtetem Stahl und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1719
Hahn, C. A. (2023). Learning the pronunciation of segmental features of english phonology at german primary schools. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1802
Mac Award, D.-L. (n.d.). Your Smartphone Is Watching You - Eine technikkritische Untersuchung der menschlichen Freiheit und Antiquiertheit im Zeitalter der Digitaltechnologie.
Brüning, F. (2023). Modellierung der Feststoffförderung im Einzug von Nutbuchsenextrudern mit Hilfe von DEM-Simulationen: Vol. Band 1/2023. Shaker Verlag.
Hartung, M. (2023). Untersuchung der UVC-Bestrahlung als Oberflächenvorbehandlungsmethode von Polycarbonaten zur Erzeugung einer Verbundhaftung zu Flüssigsilikonkautschuken .
Stallmeister, T. (2023). Verfahrensentwicklung zur einstufigen Herstellung von biegebelastbaren Hybridstrukturen im Fließpressprozess. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1670
Pollmeier, P. (2023). Umgang mit Evidenzen angehender Lehrkräfte in den Naturwissenschaften - Epistemologie in der Lehrkräfteausbildung. Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1869
Okumus, H. (2023). Greta’s Gonna Wake Them Up? – An Empirical Analysis of the Im-pact of Greta Thunberg’s Global Climate Strike on Donations for Environmental Charitable Crowdfunding Campaings.
Ermel, D. L. (2023). Entwicklung und Evaluation eines Fachpraktikums für das Lehramtsstudium Technik zur Förderung fachpraktischer Kompetenzen. RWTH Aachen University. https://doi.org/10.18154/RWTH-2023-03787
Kirchhoff, J. (2023). Decision Support Ecosystems: Assisted Low-Code Development of Tailored Decision Support Systems. Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1845
Salten, A. H. J. (2023). Modellierung der Reaktivabsorption in regellosen Schüttungen und modellbasierte Optimierung von Füllkörpern mit dem Ansatz der hydrodynamischen Analogien. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1757
Tschöpe, J.-C. P. B. (2023). Selektives Lasersintern mit glasverstärkten Kunstsoff-Dry-Blends Analyse von Verarbeitbarketi und Bauteileigenschaften im Vergleich zu partikelgefüllten Kunststoffpulvern.
Josch, S. (2023). Rheologische Charakterisierung von Frischbeton : Entwicklung eines adaptiven Rheometers und Untersuchung wandgleitunterdrückender Messgeometrien. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1859
Middelmann, S. (2023). Der Einfluss verschiedener Partikelgrößenfraktionen eines PA12 Pulvers auf den Lasersinterprozess und auf die resultierenden Bauteileigenschaften.
Schröder, D. (2023). Untersuchung und Modellierung der Materialeigenschaften von lasergesintertem Polyamid 11 Pulver mit eincompoundierten Carbonfasern.
Hormatallah, M., & Ponusamy, S. (2023). Untersuchungen zum Einfluss der Pulverkonzentration auf den dynamischenmechanischen Partikelverrundungsprozess (Studienarbeit).
Penner, E. (2023). Polymorphic uncertainty in constitutive modeling of polymer composites at different scales. Shaker Verlag. https://doi.org/10.2370/9783844093322
Strübbe, S. (2023). Investigations of Ni-based methanation catalysts under dynamic conditions via hard X-ray spectroscopy. Universitätsbibliothek Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1752
Anantha Rao, D. B. (2023). Efficient Neural Network Inference for Velocity Estimation in Athletic Relay Races on a Microcontroller. Paderborn University.
Rüddenklau, N. (n.d.). Hardware-in-the-Loop-Simulation von HD-Scheinwerfer-Steuergeräten zur Entwicklung von Lichtfunktionen in virtuellen Nachtfahrten.
Kröker, M. (2023). Experimentelle und modellbasierte Untersuchungen zum Prozessverhalten von teilkristallinen Materialien im Spritzgießsonderverfahren GITBlow.
Temborius, F., & Neukötter, M. (2023). Polymere unter Dehnung: Untersuchung der Filamententstehung von Polymerblends und deren Instabilitätsentstehung durch Partikeln.
Bünder, D., & Neukötter, M. (2023). Theoretische Beschreibung des Polymerverhaltens in Polymerlösungen und - schmelzen: Simulationen anhand des Rolie-Poly-Modells.
Tornede, A. (2023). Advanced Algorithm Selection with Machine Learning: Handling Large Algorithm Sets, Learning From Censored Data, and Simplyfing Meta Level Decisions. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1780
Sprenger, A. (2023). Testinstrumente und Testdatenanalyse zur Verarbeitung von Unsicherheiten in Logikblöcken hochintegrierter Schaltungen. Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1787
Sajadi, S. (2023). Charakterisierung und Bewertung von flammgeschützten PA12 Pulvermischungen hinsichtlich der Verarbeitbarkeit im Lasersinter-Prozess.
Gräler, M. (2023). Entwicklung adaptiver Einrichtassistenzsysteme für Produktionsprozesse (Vol. 417). Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1894
Keuck, L. (2023). Entwurf eines einstufigen Ladewandlers auf Basis eines LLC-Resonanzwandlers. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1727
Lass, M. (2022). Bringing Massive Parallelism and Hardware Acceleration to Linear Scaling Density Functional Theory Through Targeted Approximations. Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1281
Schemmel, R. (2022). Enhanced process development by simulation of ultrasonic heavy wire bonding (Vol. 13). Shaker. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1280
Gebken, B. (2022). Computation and analysis of Pareto critical sets in smooth and nonsmooth multiobjective optimization. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1327
Luan, Y. (2022). Untersuchung der physikalische Absorptionsmethoden zur Bestimmung von gasseitigen Stoffübergangskoeffizienten für strukturierte Packungen basierend auf hydrodynamischen Analogien.
Endres-Fröhlich, A. E. (2022). Essays on Industrial Organization and Networks: Retail Bundling, Exclusive Dealing, and Network Disruption. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1581
Gottschalk, S. (2022). Situation-specific Development of Business Models within Software Ecosystems. Paderborn University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1644
Meier, J. (2022). „LauRa - In der Lehramtsausbildung Reflexionskompetenz analysieren“. Untersuchungen zum Verhältnis von Theorie, Praxis und Reflexion im Rahmen der Professionalisierung angehender Lehrpersonen. Universität Paderborn. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1274
Hüster, J. M. (2022). Zum Potential von Lernmaterial für den Einsatz im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht: eine qualitative Inhaltsanalyse von Unterrichtsentwürfen zum Thema Märtyrerinnen und Märtyrer. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1622
Hoffmann, M. (2022). Von der Axiomatik bis zur Schnittstellenaufgabe: Entwicklung und Erforschung eines ganzheitlichen Lehrkonzepts für eine Veranstaltung Geometrie für Lehramtsstudierende. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1313
Schlattmann, U., & Beimdiek, J. (2022). Charakterisierung von Schüttschichtmaterialien für den Einsatz in Filtern für häusliche Holzfeuerungsanlagen (Studienarbeit).
Sennefelder, L. (2022). Die Bedeutung und Funktion sportlicher Aktivitäten im Gesundheitsmanagement der öffentlichen Verwaltungen - Barrieren und Gelingensbedingungen.
Javed, A. R. (2022). Mixed-Signal Baseband Circuit Design for High Data Rate Wireless Communication in Bulk CMOS and SiGe BiCMOS Technologies: Vol. Band 407.
Oleff, C. (2022). Proaktives Management von Anforderungsänderungen in der Entwicklung komplexer technischer Systeme (Vol. 406). LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1600
Pöhler, A. (2022). Automatisierte dezentrale Produktionssteuerung für cyber-physische Produktionssysteme mit digitaler Repräsentation der Beschäftigten. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1642
Helmlinger, L. R. (2022). Untersuchungen zur werkstofflichen Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen und Entwicklung eines neuen Aufbereitungsverfahrens.
Dierks, P. (2022). Synthesis and characterization of multichromophoric iron(II) complexes as novel photosensitizers. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1558
Sarsar, A. (2022). Monopolbildung im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung der GAFA-Unternehmen (Google, Amazon, Facebook, Apple) - eine wettbewerbspolitische Analyse.
Borgelt, M. (2022). Sustainable Automotive Industry - The Impact of Financial Stimuli on Consumers’ Decision-Making and Purchasing Behavior An Empirical Analysis of the German Automobile Market.
Piesik, B. M. (2022). Killing the Restaurant Industry Softly? Eine deskriptive Analyse von Restaurantbewertungen vor und nach dem Eintritt von Lieferdienstplattformen.
Katrin, W. (2022). Einmal Pandemie, nie mehr Sharing Economy? Eine ökonometrische Analyse der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Sharing Eco-nomy Plattformen.
Meier zu Wickern, J. (2022). Online-Bewertungen im B2B-Marketing–Eine qualitative Untersuchung der Motive und Strategien im Bewertungsprozess von B2B-Online-Bewertungen.
Grote, L. (2022). Einmal Pandemie, nie mehr Sharing Economy? - Eine ökonometrische Analyse der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Sharing Economy Plattformen.
Schweizer, S. (2022). Ein Beitrag zur Etablierung von Holzwerkstoffen im strukturellen Automobilbau anhand der Vorentwicklung zweier Karosseriebauteile aus Rotbuche. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1314
Striewe, J. A. (2022). Haftung und Korrosionsbeständigkeit direktgefügter Hybridsysteme aus kohlenstofffaserverstärktem Epoxidharz und verzinktem Stahl für den Automobilleichtbau.
Kolb, C. (2022). Competitive Routing in Hybrid Communications Networks and Message efficient SetCover in AdHoc Networks. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1673
Wiens, E. (2022). Innendrückwalzen – Ein innovatives Umformverfahren zur inkrementellen Formgebung von wanddickenkonturierten Rohren mit lokal einstellbaren mechanischen Eigenschaften.
Hagemeyer, M. (2022). Untersuchung und Entwicklung eines modularen speicherbasierten Schweißstromgenerators mit geringster Stromschwankungsbreite für das Widerstandsschweißen. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1582
Wiens, E. (2022). Innendrückwalzen – Ein innovatives Umformverfahren zur inkrementellen Formgebung von wanddickenkonturierten Rohren mit lokal einstellbaren mechanischen Eigenschaften. Shaker.
N., N. (2022). Manipulation durch Fake-Bewertungen: Einfluss von Such- und Erfahrungsgütern auf das manipulative Verhalten des Verkäufers. Universität Paderborn.
Zdoupas, P. (2022). Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten. Befunde vergleichender Analysen zu Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38576-7
Strotmeyer, A. (2022). Motorische Kompetenzen im Kindesalter: Monitoring, Intervention und Zusammenhänge mit der Selbstwahrnehmung. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1639
Hanselle, F. P. (2022). Untersuchung und Modellierung der Materialeigenschaften von glaskugelgefüllten, im Lasersinterprozess verarbeiteten Dry-Blends.
Henke, F. (2022). Potenzialanalyse für die Nutzung additiver Fertigungsverfahren bei einem Büromöbelhersteller und Realisierung eines Beispielbauteils (Studienarbeit).
Satzinger, N. (2022). Professionswissen von angehenden Sportlehrkräften zur Gestaltung ei-nes bewegungsorientierten Schulalltags. Eine empirische Untersuchung im Bereich des Professionswissens von Lehrpersonen.
Mauermeister, S. (2022). Eingeschrieben und Geblieben. Herkunftsgruppenspezifische Bedingungen des Studienverbleibs nach der Studieneingangsphase an Universitäten. BWV – Berliner Wissenschafts Verlag.
Meier, J. (2022). „LauRa - In der Lehramtsausbildung Reflexionskompetenz analysieren“ : Untersuchungen zum Verhältnis von Theorie, Praxis und Reflexion im Rahmen der Professionalisierung angehender Lehrpersonen .
Haaf-Dumont, S. (2022). Die Musterhaftigkeit erbaulicher Textsorten des Deutschen: Eine quantitativ-qualitative Untersuchung der erbaulichen Prosaschrift und der evangelischen Leichenpredigt des 17. Jahrhunderts. LibreCat University. https://doi.org/10.17619/UNIPB/1-1989