Thomas Nyckel, Isabel Schmiedel, und Florian Sprenger
M.-L. Shnayien, Christoph Engemann, in: D. Wershler, L. Emerson, J. Parikka (Eds.), The Lab Book. Situated Practices in Media Studies, Univ Of Minnesota Press, Minnesota, 2022.
Arduino
C. Engemann, T. Nyckel, I. Schmiedel, M. Shnayien, F. Sprenger, in: D. Wershler, L. Emerson, J. Parikka (Eds.), The Lab Book. Situated Practices in Media Studies, Univ Of Minnesota Press, Minnesota, 2022.
Benachteiligtenförderung
D. Heisler, S. Schemmer, in: R. Stein, H.-W. Kranert (Eds.), Psychische Belastungen in der Berufsbiografie. Interdisziplinäre Perspektiven., 1st ed., wbv, Bielefeld, 2022, pp. 160–168.
Programmierung und Computersimulationen
A. Schindlmayr, in: J. Gerick, A. Sommer, G. Zimmermann (Eds.), Kompetent Prüfungen gestalten: 60 Prüfungsformate für die Hochschullehre, 2nd ed., Waxmann, Münster, 2022, pp. 270–274.
Phase identification in twin-roll cast Al-Li alloys
L. BAJTOŠOVÁ, O. Grydin, M. STOLBCHENKO, M. Schaper, B. KŘIVSKÁ, R. KRÁLÍK, M. ŠLAPÁKOVÁ, M. CIESLAR, in: METAL 2022 Conference Proeedings, TANGER Ltd., 2022.
Modeling Concepts for Reactive Separations
E.Y. Kenig, in: M. Skiborowski, A. Górak (Eds.), Process Intensification by Reactive and Membrane-Assisted Separations, 2nd ed., De Gruyter, Berlin, Boston, 2022.
Algorithmen, KI und soziale Diskriminierung
I. Horwath, in: K. Schnegg, J. Tschuggnall, C. Voithofer , M. Auer (Eds.), Inter- und multidisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung, 1st ed., innsbruck university press, Innsbruck, 2022, pp. 71–101.
Manifold turnpikes, trims, and symmetries
T. Faulwasser, K. Flaßkamp, S. Ober-Blöbaum, M. Schaller, K. Worthmann, Mathematics of Control, Signals, and Systems 34 (2022) 759–788.
Schule digital – der Länderindikator 2021. Theoretisches Rahmenmodell und Überblick über zentrale Ergebnisse
R. Lorenz, B. Eickelmann, M. Endberg, S. Yotyodying, in: R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann, M. Endberg (Eds.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 , Waxmann Verlag, Münster, 2022, pp. 11–22.
Ziele, Anlage und Durchführung des Länderindikators 2021
R. Lorenz, B. Eickelmann, M. Endberg, S. Yotyodying, in: R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann, M. Endberg (Eds.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 , Waxmann Verlag, Münster, 2022, pp. 23–40.
Fortschrittskontrolle der Modellierung mechatronischer Produkte
I. Gräßler, D. Wiechel, H. Thiele, in: T. Bertram, B. Corves, K. Janschek, S. Rinderknecht, Verein Deutschen Ingenieure (Eds.), Tagungsband der Fachtagung VDI-Mechatronik, TU Darmstadt, Darmstadt , 2022.
Die Spur als künstlerische Ausdrucksform
S. Langer, in: K. Pauls (Ed.), Schnittstelle Kunstunterricht: Körper – Raum – Skulptur, 1st ed., Athena wbv Publikation, Bielefeld, 2022, pp. 65–82.
Die Entwicklung physikdidaktischen Wissens im Längsschnitt
J. Riese, J. Schröder, C. Vogelsang, in: S. Habig (Ed.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021, 2022, pp. 100–103.
Das Gesamtuntersuchungsdesign im Verbundprojekt DiKoLeP
T. Schubatzky, J.-P. Burde, R.I. Große-Heilmann, J. Riese, D. Weiler, in: S. Habig, H. van Vorst (Eds.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021, 2022, pp. 788–791.
Messung fachdidaktischer digitaler Kompetenzen in Physik
R.I. Große-Heilmann, J.-P. Burde, J. Riese, T. Schubatzky, D. Weiler, in: S. Habig, H. van Vorst (Eds.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021, 2022, pp. 776–779.
Bedarfsanalyse zu digitalen Medien bei Physik-Lehramtsstudierenden
D. Weiler, J.-P. Burde, R.I. Große-Heilmann, A. Lachner, J. Riese, T. Schubatzky, in: S. Habig, H. van Vorst (Eds.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021, 2022, pp. 772–775.
Relationen von Professionswissen und Performanz im Praxissemester Physik.
C. Vogelsang, A. Borowski, C. Kulgemeyer, J. Riese, in: S. Habig (Ed.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Online Jahrestagung 2021., 2022, pp. 96–99.